PostDoc - Computational Biology with Expertise in Systems Biology (m/f/d)
Jetzt bewerben
PostDoc - Computational Biology with Expertise in Systems Biology (m/f/d)

PostDoc - Computational Biology with Expertise in Systems Biology (m/f/d)

Ludwigshafen am Rhein Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
BASF

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen in der Systembiologie und analysiere biologische Daten.
  • Arbeitgeber: BASF ist ein führendes globales Forschungsunternehmen in Chemie und Biowissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teambuddy für Unterstützung und Zugang zu einem breiten Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biotechnologie und arbeite in einem kreativen, vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Systembiologie oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Datenanalyse und Programmierung.
  • Andere Informationen: BASF fördert Vielfalt und Chancengleichheit in einem dynamischen Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Willkommen bei BASF. Wir sind eine führende globale Forschungsorganisation mit über 3000 Mitarbeitern im Bereich Material- und Analytikwissenschaft, chemische Synthese, Prozessentwicklung, Biowissenschaften, Katalyse und Digitalisierung. Mit unseren kreativen und vielfältigen Teams sowie unserer Spitzenforschung helfen wir unseren Kunden, erfolgreicher zu werden und die Transformation zur Nachhaltigkeit voranzutreiben.

Was Sie erwarten können: BASF ist das führende Unternehmen, das sich der Schaffung von Chemie für eine nachhaltige Zukunft widmet. In unserer zentralen Forschungsgruppe für Computational Biology entwickeln wir innovative Lösungen zur Bewältigung globaler Herausforderungen in der Biotechnologie, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit. Unser diverses Team kombiniert Fachwissen in Systems Biology, Bioinformatik und Proteinengineering, um bahnbrechende Lösungen in mehreren Geschäftsbereichen zu schaffen. Wir suchen einen ergebnisorientierten Systems Biologist zur Verstärkung unseres Teams. Der ideale Kandidat hat ein tiefes Verständnis und nachweisliche Erfolge in mindestens einem der folgenden Bereiche: computergestützte Retro-Biosynthese/Pfadmodellierung, Bioprozessmodellierung und/oder Multi-Omics-Datenanalyse und -integration.

  • Als Wissenschaftler, der sich auf die Analyse biologischer Daten spezialisiert hat, besteht Ihre Hauptverantwortung darin, Methoden zur Modellierung und Beschreibung biologischer Systeme zu entwickeln und anzuwenden, um verschiedene Fragen in Projekten der industriellen Biotechnologie, Toxikologie, Biodegradation und Landwirtschaft zu beantworten.
  • Sie ziehen sinnvolle und umsetzbare Erkenntnisse aus Ihren Analysen und kommunizieren diese Ergebnisse effizient an Projektpartner.
  • Darüber hinaus arbeiten Sie eng mit verschiedenen Teams innerhalb von BASF zusammen, bieten fachkundige Unterstützung bei der experimentellen Planung, Datenerhebung und -verarbeitung/-analyse und identifizieren proaktiv Chancen sowie schlagen effektive Lösungen vor.
  • Sie entwickeln und ermöglichen es Wissenschaftlern, computergestützte Werkzeuge über Apps und Dashboards zu nutzen.
  • Zuletzt bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Systems Biology, einschließlich KI, Graphmethoden und Optimierungstechniken, sowie deren Anwendungen für biologische Systeme informiert.

Was Sie anbieten: PhD in Systems Biology, Computational Biology, Bioinformatik oder einem verwandten Bereich; fundiertes Verständnis und nachweisliche Erfolge in mindestens einem der folgenden Bereiche: computergestützte Retro-Biosynthese/Pfadmodellierung, Bioprozessmodellierung und/oder Multi-Omics-Datenanalyse und -integration; Vertrautheit mit statistischer Datenanalyse und relevanten computergestützten Werkzeugen und Bibliotheken in Python und/oder R; idealerweise Erfahrung mit fortgeschritteneren Datenwissenschaftsmethoden (z.B. CNNs, Transformer) sowie den relevanten technischen Werkzeugen (z.B. TensorFlow, PyTorch); unternehmerische Einstellung mit der Fähigkeit, Innovationsmöglichkeiten zu identifizieren; ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, mit Erfahrung in der Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Konzepte sowohl an technische als auch an nicht-technische Zielgruppen; nachgewiesene Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einer schnelllebigen, interdisziplinären Forschungsumgebung.

Was wir bieten: Teambuddy - Ansprechpartner für alle Fragen und regelmäßiges Feedback; Netzwerke - lernen Sie verschiedene Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsfelder kennen; Informationen zur Vergütung finden Sie hier; flexible Arbeitszeiten - je nach Standort und Arbeitsbereich.

Wie Sie uns erreichen: Laura Bogner (Talent Acquisition), laura.bogner@basf.com, beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position.

Über uns: BASF SE, mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein, ist die Unternehmenszentrale der BASF-Gruppe und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. BASF steht seit 1865 für Kompetenz in Chemie und ist heute in den wichtigsten Verbrauchermärkten der Welt vertreten, mit einer breiten Palette von Produkten. Als größter Arbeitgeber in der Region bietet BASF SE zahlreiche Karrieremöglichkeiten für Studenten, Hochschulabsolventen und Fachkräfte und bietet auch Ausbildungen in über 30 Berufen an. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein-Neckar, in der sich BASF auch mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Lernen Sie mehr über BASF SE auf der Website.

Diversität ist unsere größte Stärke! Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und entwickeln Sie die Zukunft mit uns - in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Glauben fördert.

PostDoc - Computational Biology with Expertise in Systems Biology (m/f/d) Arbeitgeber: BASF

BASF SE in Ludwigshafen am Rhein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und inklusive Arbeitsumgebung bietet, in der kreative Köpfe zusammenarbeiten, um innovative Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem engagierten Teambuddy-System und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fördert BASF nicht nur die persönliche Entfaltung, sondern auch den Austausch von Ideen in einem interdisziplinären Team. Die Region Rhein-Neckar bietet zudem eine hohe Lebensqualität mit zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten, was BASF zu einem attraktiven Arbeitsplatz macht.
BASF

Kontaktperson:

BASF HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PostDoc - Computational Biology with Expertise in Systems Biology (m/f/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Forschung! Verfolge aktuelle Publikationen und Entwicklungen im Bereich der Systembiologie und Bioinformatik. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe, wie du komplexe biologische Konzepte einfach erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten wirst, die unterschiedliche Hintergründe haben.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Innovationsfähigkeit! Überlege dir, wie du bestehende Prozesse verbessern oder neue Ansätze entwickeln könntest. BASF sucht nach kreativen Köpfen, die bereit sind, neue Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PostDoc - Computational Biology with Expertise in Systems Biology (m/f/d)

Computational Biology
Systems Biology
Bioinformatics
Pathway Modeling
Bioprocess Modeling
Multi-Omics Data Analysis
Statistical Data Analysis
Python
R
Data Science Methods
TensorFlow
PyTorch
Communication Skills
Collaborative Work
Innovation Identification
Interdisciplinary Research

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich der Systembiologie hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in computergestützter Retro-Biosynthese, Bioprozessmodellierung oder Multi-Omics-Datenanalyse demonstrieren. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.

Prüfe auf Klarheit und Präzision: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, wenn du an ein nicht-technisches Publikum kommunizierst, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und gut strukturiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Systembiologie

Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für die Prinzipien der Systembiologie hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Forschung zu nennen, die deine Expertise in Bereichen wie computergestützte Retro-Biosynthese oder Multi-Omics-Datenanalyse zeigen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da du komplexe wissenschaftliche Konzepte sowohl technischen als auch nicht-technischen Partnern vermitteln musst, übe, deine Ergebnisse klar und prägnant zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Analysen und deren Bedeutung für verschiedene Projekte verständlich machen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

BASF legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem dynamischen Forschungsteam demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Wissenschaftlern zusammengearbeitet hast.

Bleibe über aktuelle Entwicklungen informiert

Informiere dich über die neuesten Fortschritte in der Systembiologie, insbesondere in Bezug auf KI und graphbasierte Methoden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Technologien in deinen bisherigen Projekten Anwendung fanden oder wie du sie in zukünftigen Projekten nutzen möchtest.

PostDoc - Computational Biology with Expertise in Systems Biology (m/f/d)
BASF
Jetzt bewerben
BASF
  • PostDoc - Computational Biology with Expertise in Systems Biology (m/f/d)

    Ludwigshafen am Rhein
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • BASF

    BASF

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>