Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewege Güterzüge und sorge für pünktliche Lieferungen im 24-Stunden-Betrieb.
- Arbeitgeber: Die SBB ist ein führendes Unternehmen im Transportwesen mit einem starken Fokus auf Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Freizeitgestaltung mit freien Tagen unter der Woche und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen im Freien und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest körperlich belastbar sein und eine abgeschlossene Grundbildung haben.
- Andere Informationen: Unregelmäßige Arbeitszeiten sind normal, aber du kannst deine Freizeit flexibel gestalten.
Das kannst du bewegen. Du trägst dazu bei, dass unsere Kundinnen und Kunden zuverlässig und pünktlich bedient werden, indem du Güterzüge verschiebst, formierst und zerlegst. Im 24-Stunden Betrieb der SBB bist du von Montag bis Freitag und teilweise an Samstagen im Einsatz. Unregelmässige Arbeitszeiten sind bei uns die Regel. Dafür geniesst du unter der Woche freie Tage und kannst somit deine Freizeitbeschäftigungen flexibel und ausserhalb des grossen Trubels geniessen.
Du bist für das Kuppeln und Entkuppeln von Wagen und Triebfahrzeugen zuständig und führst Rangierbremsproben durch. Beim Rangieren beachtest du die gültigen Fahrdienstvorschriften, Sicherheitsvorschriften und örtliche Weisungen. Durch dein Sicherheitsbewusstsein ist es für dich selbstverständlich, nach Vorschriften zu arbeiten. Um Rangierfahrten korrekt abzuwickeln, bist du im ständigen Austausch mit Fahrdienstleitenden, Stellwerkangestellten, Rangierlokführer:innen und Lokführer:innen. Abgestimmt auf deine Fähigkeiten und Talente, hast du diverse Entwicklungsmöglichkeiten z.B. Lokführer:in A40, operative:r Rangierleiter:in oder du kannst eine Fach- oder Führungsfunktion anstreben.
Das bringst du mit. Für diese anspruchsvolle Arbeit im 24-Stunden Schichtbetrieb bist du körperlich und psychisch belastbar. Du arbeitest gerne bei jedem Wetter draussen. Deine Stärken sind das sicherheitsbewusste Denken und Handeln, deine Teamfähigkeit sowie deine Belastbarkeit und Flexibilität. Du hast eine Grundbildung abgeschlossen und verfügst idealerweise über eine abgeschlossene Berufslehre. Zudem bringst du bereits Berufserfahrungen im handwerklichen, logistischen oder vergleichbaren Bereich mit. In Deutsch bist du in Wort und Schrift verhandlungssicher.
Quereinsteiger:in Rangiermitarbeiter:in Ai40 Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger:in Rangiermitarbeiter:in Ai40
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Rangiermitarbeiters. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Jobmessen, um mehr über den Arbeitsalltag und die Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der SBB. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Sicherheitsvorschriften und Teamarbeit übst. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit im Rangierbetrieb verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten und -orte. Da die Arbeit im Schichtbetrieb stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, auch unregelmäßige Stunden zu akzeptieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger:in Rangiermitarbeiter:in Ai40
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Rangiermitarbeiter:in interessierst. Betone deine Bereitschaft, im 24-Stunden-Betrieb zu arbeiten und deine Flexibilität bei unregelmäßigen Arbeitszeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Berufserfahrungen im handwerklichen oder logistischen Bereich hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Sicherheitsbewusstsein betonen: Da Sicherheitsvorschriften eine zentrale Rolle in dieser Position spielen, solltest du in deiner Bewerbung dein Sicherheitsbewusstsein und deine Fähigkeit, nach Vorschriften zu arbeiten, deutlich machen.
Teamfähigkeit und Belastbarkeit darstellen: Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist. Dies zeigt, dass du gut in das Team der SBB passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Sicherheitsbewusstsein betonen
Da die Sicherheit in dieser Position von größter Bedeutung ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sicherheitsvorschriften sind und wie du in der Vergangenheit sicherheitsbewusst gearbeitet hast.
✨Teamfähigkeit hervorheben
In dieser Rolle arbeitest du eng mit anderen zusammen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Erkläre, wie du mit unregelmäßigen Arbeitszeiten umgehst und welche Strategien du anwendest, um auch unter Druck effektiv zu arbeiten.
✨Fragen zur Entwicklungsmöglichkeit stellen
Zeige dein Interesse an den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.