Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle ein Team im Kundenservice für technische Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches KMU in der Logistik- und Fördertechnikbranche nahe Luzern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, großzügige Ferien und tolle Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kundenservices und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im elektrotechnischen Bereich und Erfahrung im Kundenservice sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sprichst du Deutsch und Französisch? Dann bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgabengebiet
- Führung und Entwicklung: Sie sind in erster Linie Führungskraft für die Serviceabteilungen in der Deutsch- und Westschweiz - Sie unterstützen, begleiten und entwickeln Ihr Team von 12-15 Personen im Kundenservice mit Empathie, Klarheit und Struktur.
- Kundenbeziehungen: Kundenzufriedenheit ist für Sie ein echtes Anliegen. Sie setzen sich für eine partnerschaftliche Betreuung der Geschäftskunden ein und sorgen für eine nachhaltige Kundenbindung.
- Preisverhandlungen: Als Serviceleiter Steuerungstechnik führen Sie eigenverantwortlich Preisverhandlungen mit Bestandskunden und nehmen damit direkten Einfluss auf die Profitabilität Ihrer Abteilungen.
- Weiterentwicklung: Mit einem geschulten Blick erkennen Sie Potenziale zur Optimierung bestehender Prozesse und zur Weiterentwicklung Ihres Teams - sowohl fachlich als auch strategisch.
- Koordination: Sie agieren als Schnittstelle zwischen Vertrieb, Produktion, Logistik und den Kunden. Ihre koordinierende Rolle stellt eine reibungslose Auftragsabwicklung sicher.
Anforderungsprofil
- Ausbildung: Sie besitzen einen Lehrabschluss im elektrotechnischen / elektronischen Bereich, mit Weiterbildung zum Elektroingenieur FH, Systemingenieur FH oder Elektrotechniker HF.
- Erfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung im Kundenservice - idealerweise im techn. B2B-Umfeld.
- Führungskompetenz: Erste oder fundierte Erfahrung in der Führung von Teams. Sie überzeugen durch klare Kommunikation, Verlässlichkeit und ein motivierendes Auftreten.
- Verhandlungsgeschick: Sie sind sicher in Preisverhandlungen mit Geschäftskunden und handelt stets unternehmerisch.
- Kundenorientierung: Sie bringen ein hohes Mass an Serviceorientierung, Empathie und Lösungsdenken mit.
- Analytisches Denken: Sie erkennen schnell Zusammenhänge, identifizieren Optimierungsmöglichkeiten und bringen strukturierte Verbesserungsvorschläge ein.
- Sprachen: Gute Deutsch- und Französischkenntnisse.
Ihre Benefits
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten in Bezug auf Karriere und Weiterbildung.
- Grosszügige Ferienregelung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle.
- Moderne Infrastruktur.
- Kollegiales Arbeitsklima.
Serviceleiter Steuerungstechnik (m/w/d) 100% Arbeitgeber: ABS Personalberatung AG
Kontaktperson:
ABS Personalberatung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Serviceleiter Steuerungstechnik (m/w/d) 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Serviceleiters zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in Preisverhandlungen auftreten könnten. Überlege dir Strategien, wie du deine Argumente klar und überzeugend präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Verhandlungskompetenz, sondern auch dein strategisches Denken.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Steuerungstechnik und Logistik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Führungskompetenzen durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Überlege dir, wie du dein Team erfolgreich geleitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Serviceleiter Steuerungstechnik (m/w/d) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Firma und ihre Dienstleistungen im Bereich Logistik und Fördertechnik. Verstehe die Unternehmenswerte und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Kundenservice und in der Führung von Teams hervorhebt. Betone deine technischen Qualifikationen und deine Fähigkeit zur Preisverhandlung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Kundenservice und deine Führungskompetenzen darlegst. Zeige auf, wie du zur nachhaltigen Kundenbindung beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch klar dargestellt sind, da diese für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABS Personalberatung AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Führungsgespräche vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und entwickelt hast, und sei bereit, diese Erfolge zu teilen.
✨Kundenorientierung betonen
Zeige während des Interviews, dass dir Kundenzufriedenheit am Herzen liegt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Kundenbeziehungen aufgebaut oder verbessert hast, um deine Serviceorientierung zu unterstreichen.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Da Preisverhandlungen ein wichtiger Teil der Rolle sind, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich verhandelt hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Analytisches Denken zeigen
Bereite dich darauf vor, wie du Optimierungspotenziale erkannt und umgesetzt hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Analyse und Verbesserung von Prozessen verdeutlichen.