Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und Durchführung von Lagerungen vor, während und nach Operationen.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Baselland bietet eine moderne und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, Sportangebote und attraktive Rabatte auf Reisen und Technik.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und Interesse an OP-Lagerungen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, Wochenend- und Nachtdienste zu leisten.
So gestaltet sich der Berufsalltag:
- Betreuung der Patienten und Patientinnen beim Operationseingang
- Lagerungen vor, während und nach einer Operation
- Einrichten der Operationslagerungen gemäss Vorgabe des Operateurs
- Fachgerechte Vorbereitung und Bedienung der notwendigen medizinischen Geräte sowie Materialien
- Fundierte und fachspezifische Einarbeitung nach modernen Lagerungsstandards
- Ausschleusen des Patienten
Kompetenzen und Potenzial:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachmann/-frau Gesundheit EFZ oder andere medizinische Ausbildung
- Fachkurs für Operationslagerungen von Vorteil oder Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- Berufserfahrung in dieser Funktion von Vorteil sowie grosses Interesse für den Bereich OP
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Einsatzfreude sowie Bereitschaft, Wochenend- wie auch Nachtdienst zu leisten
- Empathische, flexible und belastbare Persönlichkeit
- Verantwortungsbewusste, teamfähige und flexible Persönlichkeit mit ausgeprägtem Sinn für exaktes Arbeiten
Unser Kontakt bei Fragen: Tamer Gül, Leiter Lagerungspflege Bruderholz, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 82 28.
Weitere Stellen: Auf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage. Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung. Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge ...
Kantonsspital Baselland 4101 Bruderholz
OP Lagerungspflegerin/Lagerungspfleger (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OP Lagerungspflegerin/Lagerungspfleger (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Standards und Techniken in der Lagerungspflege. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im OP-Bereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und gut im Team arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch Wochenend- und Nachtdienste zu leisten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also sei bereit, dies im Gespräch zu betonen und gegebenenfalls Beispiele für deine Einsatzbereitschaft zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OP Lagerungspflegerin/Lagerungspfleger (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Lagerungspflegerin. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit im OP reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in ähnlichen Positionen. Wenn du bereits Kenntnisse in der Operationslagerung hast, stelle sicher, dass du diese hervorhebst.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in stressigen Situationen anführen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass du dies in deinem Lebenslauf deutlich machst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse hast, füge diese hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Lagerungspflege und wie du mit verschiedenen Situationen im OP umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im OP oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über moderne Lagerungsstandards
Stelle sicher, dass du über die neuesten Standards und Techniken in der Lagerungspflege informiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung und deine Bereitschaft, die besten Praktiken anzuwenden.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen im OP oder wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.