Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der strategischen Kommunikation und Koordination.
- Arbeitgeber: Die BAuA ist eine innovative Forschungseinrichtung im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das an der Schnittstelle von Forschung und Praxis arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorische Fähigkeiten und Interesse an Kommunikation mitbringen.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz befindet sich in Dortmund, einem dynamischen Standort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie in gesetzlichen Aufgaben. Mit unserer DASA Arbeitswelt Ausstellung leisten wir zentrale Bildungs- und Vermittlungsarbeit an eine breite Öffentlichkeit. Im Stabsbereich sind etwa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im vielfältigen Aufgabenbereich der Politikberatung und Wissenschaftskommunikation befasst.
Wir suchen am Standort in Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bürosachbearbeitung / Teamassistenz (w/m/d) für den Stabsbereich „Strategische Kommunikation und Kooperation“ bis Entgeltgruppe 8 TVöD Vollzeit/Teilzeit unbefristet.
Bürosachbearbeitung / Teamassistenz (w/m/d) für den Stabsbereich \"Strategische Kommunikation und ... Arbeitgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung / Teamassistenz (w/m/d) für den Stabsbereich \"Strategische Kommunikation und ...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich der strategischen Kommunikation. Verstehe, welche Kommunikationsstrategien und -tools in der Politikberatung und Wissenschaftskommunikation verwendet werden, um deine Kenntnisse in diesem Bereich zu betonen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BAuA. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Teamassistenz zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zur Unterstützung von Projekten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Organisationstalent zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den Themen Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen, um während des Gesprächs fundierte Beiträge leisten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung / Teamassistenz (w/m/d) für den Stabsbereich \"Strategische Kommunikation und ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BAuA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Projekte und die Bedeutung der strategischen Kommunikation zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bürosachbearbeitung / Teamassistenz zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Büroorganisation, Teamarbeit und Kommunikation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die BAuA zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur strategischen Kommunikation beitragen können.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle deine Unterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin vorbereitest
✨Informiere dich über die BAuA
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Rolle, die sie in der Politikberatung und Wissenschaftskommunikation spielen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bürosachbearbeitung und Teamassistenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche organisatorischen Fähigkeiten du mitbringst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Stabsbereich 'Strategische Kommunikation und Kooperation' zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch in einer öffentlichen Institution passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.