Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Elektronik-Hardware und Software für Mikrocontroller, führe Tests durch und dokumentiere Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Schröder Forschung und Entwicklung ist ein innovatives Technologieunternehmen in Hanau-Steinheim.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein überdurchschnittliches Gehalt und erste Berufserfahrungen in der Technologiebranche.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit Verantwortung und vielfältigen Aufgaben – ideal für Technikbegeisterte!
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bachelor- oder Masterstudiengang, Vorkenntnisse in Elektronik und fließendes Deutsch erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikumsdauer von mindestens 6 Monaten mit Möglichkeit auf Festanstellung.
Die Firma Schröder Forschung und Entwicklung ist ein junges, wachsendes Technologieunternehmen für Elektronikentwicklung in Hanau-Steinheim. Unsere Lösungen für Hard- und Softwareentwicklung verwenden Firmen weltweit. Unsere Kunden kommen aus dem Automobil-, Medizintechnik- und Industriebereich. Elektronikentwicklung ist unser Traum, den wir zum Beruf gemacht haben.
Aufgaben
- Elektronik Hardware-Entwicklung von Schaltplan und Platinen
- Software-Entwicklung für Mikrocontroller in der Programmiersprache C
- Durchführung von Elektroniktests und Testaufbauten
- Organisations- und Dokumentationsaufgaben in Excel, Word und PPT
- Abwechselnde Aufgaben
Qualifikation
- Du studierst im Bachelor- oder Masterstudiengang
- Eventuell hast Du bereits Vorkenntnisse im Bereich der Elektronik-Entwicklung (Entwurf von Platinen, Mikrocontroller Programmierung)
- Idealerweise hast Du Erfahrungen im Umgang mit dem ECAD Tool Altium Designer, Eagle oder KiCad
- Sowohl Teamplay als auch eigenverantwortliche Arbeit sind für Dich eine Selbstverständlichkeit
- Elektronik ist auch Dein Hobby
- Du sprichst fließend Deutsch
- Praktikumsdauer von mindestens 6 Monaten
- Du bist bereit, in einem selbständigen Umfeld zu arbeiten
Benefits
- Erste Berufserfahrungen in einem Unternehmen aus dem Technologiesektor
- Ein überdurchschnittliches Gehalt
- Hoher Grad an Verantwortung vom ersten Tag an
- Ein sehr breitgestreutes Aufgabenportfolio
- Die Möglichkeit auf eine Festanstellung im Anschluss an das Praktikum
Hört sich super für Dich an? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung in einer PDF-Datei mit allen Universitäts- und Arbeitszeugnissen. Dein Ansprechpartner bei uns ist Christian Schröder.
Praktikum Elektronikentwicklung Arbeitgeber: Schröder Forschung und Entwicklung GmbH
Kontaktperson:
Schröder Forschung und Entwicklung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Elektronikentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Bekannten, die bereits in der Elektronikentwicklung arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Praktikumsplätzen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektronikentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in der Hardware- und Softwareentwicklung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Elektronik! Wenn du eigene Projekte oder Hobbys hast, die mit Elektronik zu tun haben, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung und Begeisterung für das Thema.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Elektronikentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schröder Forschung und Entwicklung. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Universitätszeugnissen und gegebenenfalls Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum und deine relevanten Fähigkeiten im Bereich Elektronikentwicklung darlegst. Betone deine Erfahrungen mit Mikrocontrollern und ECAD-Tools.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung als PDF-Datei an die angegebene Kontaktperson, Christian Schröder. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und die Datei gut lesbar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schröder Forschung und Entwicklung GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen zur Elektronikentwicklung vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in Schaltplan- und Platinenentwurf sowie Mikrocontroller-Programmierung demonstrieren.
✨Kenntnisse über ECAD-Tools hervorheben
Wenn du Erfahrung mit ECAD-Tools wie Altium Designer, Eagle oder KiCad hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Zeige, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamplay für die Firma wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du sowohl eigenverantwortlich als auch im Team agieren kannst.
✨Interesse an Elektronik zeigen
Zeige deine Leidenschaft für Elektronik, indem du über persönliche Projekte oder Hobbys sprichst, die mit dem Thema zu tun haben. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.