Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Klientenbuchhaltung für Sozialhilfe eigenständig und präzise.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Horgen ist eine attraktive Zürichsee-Gemeinde mit rund 24'500 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in Seenähe.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Unterstützung und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern kontinuierliches Lernen und Teamarbeit durch regelmäßige Austauschformate.
Die Gemeinde Horgen ist als Bezirkshauptort mit knapp 24'500 Einwohnerinnen und Einwohnern eine attraktive Zürichsee-Gemeinde und beschäftigt rund 630 Mitarbeitende. Die Abteilung Soziales beinhaltet die Fachbereiche Sozialadministration, Sozialdienst, Asyldienst, Erwachsenenschutz und Sozialversicherungen. Die Angebote richten sich an Menschen, die über einen gewissen Zeitraum persönliche Hilfe, Beratung und/oder finanzielle Unterstützung brauchen. Alle Bereiche verlangen eine hohe Fachkompetenz, Feingefühl und Menschlichkeit.
Für den Fachbereich Sozialadministration suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen engagierte/n und erfahrene/n Sachbearbeiter/in für die Klientenbuchhaltung Sozialhilfe, 60 %.
Was Sie erwartet:
- Selbständige Führung der Klientenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung) für die Sozialhilfe im Tutoris (Kreditoren/Debitoren/Zahlungsläufe)
- Geltendmachung aller Ansprüche gegenüber Dritten und Überwachung der Eingänge
- Bewirtschaftung des Mahnwesen / Inkasso
- Bearbeitung der Tagespost und Verfassen von Korrespondenz
- Erstellung von Abrechnungen sowie Erfassen und Nachführen von Klientendaten im Tutoris
- Periodische Abstimmung der Nebenbuchhaltung mit dem Hauptbuch sowie Unterstützung beim Jahresabschluss
- Zusammenarbeit mit den Fallführenden sowie mit anderen Fachstellen, Ämtern und Institutionen
Was Sie auszeichnet:
- Kaufmännische Ausbildung EFZ oder gleichwertige Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Umfeld einer öffentlichen Verwaltung
- Fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen
- Gute Kenntnisse des Zürcher Sozial- und Asylwesens sowie der Sozialversicherungen
- Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (Microsoft 365); Erfahrung mit Tutoris und Axioma, von Vorteil
- Eine selbstständige, präzise und effiziente Arbeitsweise
- Ausgeprägte Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Kundenorientiertes Denken und ein dienstleistungsbewusstes Auftreten
- Vernetztes Denken sowie eine schnelle Auffassungsgabe
- Ein hohes Mass an Sozialkompetenz und die Fähigkeit, sich flexibel auf unterschiedliche Situationen einzustellen
Was wir Ihnen bieten:
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- wertschätzendes Miteinander in einem motivierten Team
- attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- zeitgemässe Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen
- moderner Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zum See und Bahnhof
Unsere Werte:
- Wir verstehen uns als lernende Organisation. Fachwissen wird im Team geteilt und erweitert. Dafür sind wir regelmässig im Austausch (wöchentliche Teamsitzung)
- Kontinuierliches Lernen wird durch interne und externe Weiterbildungen ermöglicht.
- Wir stehen für Fairness im Team und gegenüber der Klientel. Gleiches behandeln wir gleich – mit Blick auf die individuelle Situation
- Transparenz und Wertschätzung: Wir kommunizieren offen und ehrlich. Wir reden persönlich, respektvoll und auf Augenhöhe miteinander.
Konnten wir Ihr Interesse für diese Stelle wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Es werden ausschliesslich Bewerbungen über unser Online-Bewerbungstool berücksichtigt.
Arbeitgeber*in: Gemeindeverwaltung Horgen
Tätigkeit: Finanzen / Buchhaltung / Lohnbuchhaltung
Karrierelevel: Berufserfahrene
Pensum: Teilzeit
Eintrittsdatum: Nach Vereinbarung
Art der Stelle: Unbefristete Stelle
Gemeindeverwaltung Horgen | Bahnhofstrasse 10 | 8810 Horgen
Sachbearbeiter/in für die klientenbuchhaltung sozialhilfe,60 % Arbeitgeber: Gemeinde Horgen
Kontaktperson:
Gemeinde Horgen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in für die klientenbuchhaltung sozialhilfe,60 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Klientenbuchhaltung in der Sozialhilfe. Verstehe die relevanten Gesetze und Vorschriften im Zürcher Sozial- und Asylwesen, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialadministration. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine IT-Kenntnisse zu demonstrieren, insbesondere im Umgang mit Microsoft 365 und den Programmen Tutoris und Axioma. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Fallstudie vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in für die klientenbuchhaltung sozialhilfe,60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter/in in der Klientenbuchhaltung wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Kenntnisse im Rechnungswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auf deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungstool der Gemeindeverwaltung Horgen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Horgen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Rechnungswesen und der Klientenbuchhaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Zürcher Sozial- und Asylwesen
Informiere dich über die aktuellen Regelungen und Herausforderungen im Zürcher Sozial- und Asylwesen. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Klienten hast.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da gute IT-Anwenderkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit Microsoft 365 sowie eventuell mit Tutoris und Axioma zu erläutern. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit eingesetzt hast.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Sozialkompetenz. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Klienten und Situationen umgegangen bist, um deine Flexibilität und Empathie zu demonstrieren.