Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte in Medizintechnik und verwandten Bereichen durch.
- Arbeitgeber: Die Universität Bremen ist ein innovativer Ort für Forschung und Lehre mit einem starken Fokus auf Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Medizintechnik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Hintergrund in Medizintechnik, Mechatronik oder Maschinenbau haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung und bietet eine hervorragende Gelegenheit zur Promotion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Universität Bremen ist im Bremer Institut für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft (BIMAQ), Fachbereich 4, Produktionstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorbehaltlich der Mittelbewilligung eine Position als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (w/m/d) (Medizintechnik, SE, Mechatronik, ET, Physik oder Maschinenbau) verfügbar.
Bitte klicken Sie auf 'bewerben', um die volle Stellenbeschreibung zu erhalten.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (doktorand:in) (w/m/d) (medizintechnik, Se, Mechatronik, Et, Physik Oder Maschinenbau) Kennziffer A140-25 Arbeitgeber: Universität Bremen
Kontaktperson:
Universität Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (doktorand:in) (w/m/d) (medizintechnik, Se, Mechatronik, Et, Physik Oder Maschinenbau) Kennziffer A140-25
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Position und das BIMAQ zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am BIMAQ. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie deine Interessen dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Medizintechnik, Mechatronik oder Maschinenbau sind. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an der Forschung. Frage nach Möglichkeiten, wie du dich bereits während des Bewerbungsprozesses einbringen kannst, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (doktorand:in) (w/m/d) (medizintechnik, Se, Mechatronik, Et, Physik Oder Maschinenbau) Kennziffer A140-25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen in Medizintechnik, Mechatronik oder Maschinenbau.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Projekte und Fähigkeiten hervor, die mit den Themen Medizintechnik, SE, Mechatronik, ET, Physik oder Maschinenbau in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Ziele mit der Forschung am BIMAQ übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell benötigte Zeugnisse gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Medizintechnik und verwandten Disziplinen angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der aktuellen Forschung
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Medizintechnik sowie in den Bereichen Mechatronik und Maschinenbau. Zeige während des Interviews, dass du mit den neuesten Technologien und Methoden vertraut bist und wie diese in deine zukünftige Arbeit einfließen könnten.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Präsentiere deine Forschungsinteressen
Nutze die Gelegenheit, um deine eigenen Forschungsinteressen und -ziele zu präsentieren. Erkläre, wie diese mit den Zielen des Bremer Instituts für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft übereinstimmen und warum du denkst, dass du gut ins Team passt.