Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische und administrative Maßnahmen zur Funktionsfähigkeit von Anlagen durchführen.
- Arbeitgeber: Wiener Linien sorgt für Sicherheit und Mobilität in Wien mit 9.500 Kolleg:innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und kostenlose Kinderbetreuung während der Schulferien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und Frauen sind besonders willkommen.
Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind 9.500 Kolleginnen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun.
Sie führen alle technischen und administrativen Maßnahmen zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit von technischen Anlagen, Bauwerken bzw. Fahrzeugen im jeweiligen Aufgabengebiet durch. Außerdem unterstützen Sie die technischen Mitarbeiterinnen in der jeweiligen Organisationseinheit. Sie arbeiten professionsbezogen an Maschinen und fertigen Bauteile an und übernehmen professionsübergreifende Hilfsarbeiten sowie Hilfsarbeiten im Rahmen der Jahreskontrollen. Sie erkennen selbstständig Gefahrenstellen, sichern diese ab und nutzen EDV-Tools zur Störungsbehebung. Sie sind vorrangig im Außendienst tätig.
Profil
Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Maurerin, Schlosserin, Spenglerin, Zimmererin, Tischlerin mit. Den Führerschein der Klasse B bringen Sie mit. Sie sind bereit Mehrstunden zu leisten und Arbeiten in den Nachtstunden durchzuführen. Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Gehalt
Für diese Position bieten wir bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ein Einstiegsgehalt in Höhe von 2.687,37 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis.
Einsteigen und Aufsteigen
Man lernt nie aus: Unsere vielfältigen Angebote der innerbetrieblichen Weiterentwicklung unterstützen unsere Kolleginnen dabei, beruflich voranzukommen.
Gesundheit und Vorsorge
Von Sportangeboten, Impfaktionen bis hin zu einer vergünstigten Zusatzversicherung (Gruppenversicherung) - Unser Gesundheitsmanagement bietet allen Kolleginnen vielfältige Leistungen für das seelische und körperliche Wohl.
Job & Familie
Ob Familie oder Weiterbildung: Wir bieten eine 37,5 Std./Woche in Vollzeit an, sowie Unterstützung bei der Planung des individuellen Karenzmanagements und dem Familien-Monat, der für alle Elternteile gilt.
Kinderbetreuung
Während der Schulferien bieten wir eine begrenzte Anzahl an kostenlosen Kinderbetreuungsplätzen an. Damit wollen wir Eltern entlasten und auch unsere jüngsten Fahrgäste begeistern.
Onboarding
Bei den Newcomertagen können sich unsere Kolleginnen von Beginn an miteinander vernetzen. Dazu erhalten alle eine nachhaltig produzierte Willkommenstasche mit spannenden und wissenswerten Informationen zum Start.
Unser Mitarbeiterausweis
gilt als gratis Jahreskarte für ganz Wien! Für das Klimaticket Österreich bieten wir eine Teilrückerstattung an.
Vergünstigungen
Als Mitarbeiterin der Wiener Linien erhält man zahlreiche Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten oder der online Mitarbeiterinnenwelt.
Vernetzung
Wir vernetzen nicht nur die Stadt: Durch unterschiedliche Events und vielfältige Communities bleibt das immer miteinander verbunden.
Facharbeiterin (w/m/d) Objektmanagement U3 Arbeitgeber: Wiener Linien

Kontaktperson:
Wiener Linien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharbeiterin (w/m/d) Objektmanagement U3
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Anlagen und Bauwerke, mit denen du arbeiten wirst. Ein gutes Verständnis der Technologien und Prozesse, die in deinem zukünftigen Job verwendet werden, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Wiener Linien. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Facharbeiterin im Objektmanagement geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft für Mehrstunden und Nachtarbeit zu betonen. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, die Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Nutze EDV-Tools, um deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung mit Software zur Störungsbehebung hast, erwähne dies in Gesprächen oder informellen Treffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiterin (w/m/d) Objektmanagement U3
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Facharbeiterin im Objektmanagement interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für technische Anlagen und deine Bereitschaft ein, im Außendienst zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante praktische Erfahrungen, die du in den Bereichen Maurer, Schlosser, Spengler, Zimmerer oder Tischler gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie direkt auf den Punkt kommen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle auch die Unterstützung technischer Mitarbeiter umfasst, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiener Linien vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Objektmanagement technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Berufsfeld vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du oft mit anderen technischen Mitarbeitern zusammenarbeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Vielfalt, Sicherheit und Mobilität verstehst und wie du zu diesen Werten beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie du deine Fähigkeiten in der Rolle weiter ausbauen kannst. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement.