Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) | in Vorbereitung
Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) | in Vorbereitung

Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) | in Vorbereitung

Köln Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze hilfsbedürftige Menschen bei der Pflege und Gesundheitsförderung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Gesundheitsbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem wichtigen Berufsfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Empathie sind wichtiger als Erfahrung – bring dein Engagement mit!
  • Andere Informationen: Wir helfen dir bei der Suche nach einem praktischen Ausbildungsplatz.

Als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau unterstützt du erkrankte oder hilfsbedürftige Menschen jeden Alters – ob im Altenheim, Krankenhaus oder zu Hause. Je nach persönlicher Situation hilfst du ihnen bei der Körperpflege, planst Pflegemaßnahmen und setzt ärztliche Anordnungen um. So achtest du auf die richtige Einnahme von Medikamenten, misst regelmäßig Blutzucker, Puls und Blutdruck oder wechselst Verbände.

Als Ansprechpartner/in und Vertrauensperson hast du immer ein offenes Ohr für die Fragen, Wünsche und Anliegen der zu betreuenden Menschen und ihrer Angehörigen. Du berätst sie im Umgang mit der Erkrankung, erklärst, welche Pflegetechniken es gibt und wie diese unterstützend eingesetzt werden. Außerdem zeigst du ihnen die fachgerechte Anwendung von pflegerischen Hilfsmitteln.

Pflegefachleute haben immer den ganzen Menschen und seine gesamte Lebenssituation im Blick, wenn es um die Planung und Umsetzung von Pflegemaßnahmen und Alltagshilfen geht. Dabei stimmst du dich zwar mit Therapeuten und Ärzten ab, arbeitest aber sehr selbstständig und eigenverantwortlich.

Bei der Pflege und Betreuung bist du ein wahres Multitalent und überall dort gefragt, wo erkrankte und pflegebedürftige Menschen alleine nicht zurechtkommen. Du hilfst ihnen dabei, alltägliche Handgriffe möglichst selbstständig zu meistern und förderst ihre Gesundheit durch vorbeugende Maßnahmen. Ebenso wichtig für eine gute Pflegebeziehung ist eine wertschätzende Einstellung gegenüber den zu betreuenden Menschen. Dazu zählt auch und insbesondere, dass du ihnen das Gefühl gibst, dir wirklich vertrauen zu können.

Deine Jobaussichten: allseits vital! Als Pflegefachmann/frau bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in/bei:

  • Wohn- und Pflegeheimen
  • Ambulanten und Sozialen Diensten
  • Krankenhäusern und Rehakliniken
  • Beratungsstellen
  • Pflegestützpunkten
  • Einrichtungen für Betreutes Wohnen

Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren. Entweder mit Fort- und Weiterbildungen oder durch ein Studium, das dich auf eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung vorbereitet. Beste Basis dafür ist ein Bachelor-Studiengang bei unserem Schwesterunternehmen Carl Remigius Medical School.

Allein durch die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spaß macht. Für Pflegefachleute sind aber auch die Zukunftsaussichten hervorragend.

Das solltest du außerdem wissen: Für deine praktische Ausbildung benötigst du bis zum Ausbildungsbeginn einen praktischen Ausbildungsplatz, z. B. in einem Altenpflegeheim, Krankenhaus oder bei einem Pflegedienst. Bei der Suche sind wir dir gern behilflich.

Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) | in Vorbereitung Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen Bonn

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für angehende Pflegefachleute, die in einer unterstützenden und wertschätzenden Kultur gedeihen möchten. Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, in verschiedenen Bereichen wie Altenheimen, Krankenhäusern oder ambulanten Diensten zu arbeiten, fördern wir nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch dein persönliches Wachstum. Zudem legen wir großen Wert auf Teamarbeit und ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Mitarbeiter, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Gesundheitsbranche macht.
L

Kontaktperson:

Ludwig Fresenius Schulen Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) | in Vorbereitung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in der Pflege oder in sozialen Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über verschiedene Ausbildungsstätten und deren Angebote. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und Fragen direkt zu klären.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Engagement und deine Motivation für den Beruf des Pflegefachmanns, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) | in Vorbereitung

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Medizinisches Wissen
Vertraulichkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Interesse an der Gesundheitsversorgung
Belastbarkeit
Fähigkeit zur Stressbewältigung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Beruf interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese dir helfen werden, in der Pflege erfolgreich zu sein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über Praktika. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen Bonn vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Beruf, deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast und wie du auf ihre Bedürfnisse eingegangen bist.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten der Weiterbildung sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) | in Vorbereitung
Ludwig Fresenius Schulen Bonn
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>