Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und warte technische Anlagen zur Wassergewinnung und -aufbereitung.
- Arbeitgeber: Die Bundeswehr schützt Bürger und unterstützt bei Naturkatastrophen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Sportprogramme während der Arbeitszeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Wasserversorgung und trage zur Sicherheit der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Wasserversorgungstechnik oder verwandten Berufen erforderlich.
- Andere Informationen: Stelle ab 01.09.2025 zu besetzen, Teilnahme an Fortbildungen notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Unternehmen: Bundeswehr - mach was wirklich zählt
Aufgaben:
- Sie betreiben, überwachen, warten, inspizieren und halten technische Anlagen zur Wassergewinnung, -aufbereitung, -förderung und Speicherung instand und überwachen die Verteilung in Pumpwerken und Rohrnetzen.
- Sie betreiben, überwachen und warten die Chlorgasanlage des Wasserwerkes und die technischen Anlagen des Schwimmbades.
- Sie führen Prüfungen im Betriebslabor zur Überwachung und Beurteilung der Trinkwassergüte im Rahmen der Trinkwasserverordnung und einschlägigen Hygienevorschriften durch.
- Sie weisen Fremdfirmen in die Anlagen ein, beaufsichtigen diese und führen Betriebstagebücher und ermitteln den Bedarf an technischem Verbrauchsmaterial und Ersatzteilen nach Art und Menge.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe ist die Leistung von Rufbereitschaften bzw. Bereitschaftsdiensten verbunden.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist ab dem 01.09.2025 zu besetzen.
Profil: Was für uns zählt:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft (m/w/d) Wasserversorgungstechnik, Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik oder in einem artverwandten Beruf.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Eignungsuntersuchung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehrfahrerlaubnis der Klasse B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
Erwünscht:
- Sie haben möglichst praktische Erfahrungen durch Tätigkeiten in Wasserwerken, Einrichtungen mit Wasserversorgungsnetzen oder vergleichbar.
- Sie weisen die Absolvierung des Lehrgangs Hygieneschulung VDI 6023 Kategorie B nach, bzw. sind bereit, diesen zu absolvieren.
- Sie haben Kenntnisse im Entnehmen von Wasserproben zur Beurteilung der Wasserqualität.
Wir bieten:
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die tatsächliche Vergütung erfolgt aktuell mit der Entgeltgruppe 6 TVöD.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Das Bundeswehrdienstleistungszentrum ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Umwelttechnologin / Umwelttechnologe (m/w/d)Wasserversorgung, Bergen Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umwelttechnologin / Umwelttechnologe (m/w/d)Wasserversorgung, Bergen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Bundeswehr und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Sicherheit und Souveränität verstehst und bereit bist, diese Prinzipien zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Bundeswehr oder im Bereich Wasserversorgung zu knüpfen. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Wartung und Überwachung von Wasseranlagen beziehen. Zeige deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Hygieneschulungen zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Anpassungsfähigkeit an neue Anforderungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umwelttechnologin / Umwelttechnologe (m/w/d)Wasserversorgung, Bergen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bundeswehr und ihre Aufgaben im Bereich Wasserversorgung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Umwelttechnologe widerspiegelt. Betone deine Ausbildung in Wasserversorgungstechnik oder verwandten Berufen sowie praktische Erfahrungen in Wasserwerken.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Bundeswehr und die spezifische Position interessierst. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die zur Überwachung und Wartung technischer Anlagen beitragen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Ausbildungsnachweise, Führerscheine und Nachweise über Hygieneschulungen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass du alle Informationen korrekt angibst, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der Umwelttechnologie stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Verfahren in der Wasserversorgung.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Wenn du praktische Erfahrungen in Wasserwerken oder ähnlichen Einrichtungen hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Verstehe die Bedeutung der Sicherheitsüberprüfung
Da die Bundeswehr besonderen Wert auf Sicherheit legt, sei dir der Prozess der Sicherheitsüberprüfung bewusst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Eignung und deinem Verhalten im Sinne des Grundgesetzes zu beantworten.
✨Sei bereit für Teamarbeit
Die Arbeit in der Wasserversorgung erfordert oft Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.