Universitätsprofessur für Didaktik der Physik
Universitätsprofessur für Didaktik der Physik

Universitätsprofessur für Didaktik der Physik

Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite innovative Projekte in der Physikdidaktik und gestalte die Lehrkräftebildung aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Die JGU ist eine vielfältige Universität, die Forschung und Lehre in Physik, Mathematik und Informatik vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Physikdidaktik und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Promotion, Lehrerfahrung und nachgewiesene Erfolge in der Fachdidaktik der Physik.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Im Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik ist am Institut für Physik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neu geschaffene Universitätsprofessur für Didaktik der Physik Bes. Gr. W 3 LBesG | Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit (m/w/d) mit exzellenter wissenschaftlicher und didaktischer Expertise, die das Fachgebiet der Physikdidaktik in Forschung und Lehre zukunftsweisend vertritt.

Eine wesentliche Aufgabe der Professur ist der Aufbau und die Leitung eines Centers of Science Education, dass die Aktivitäten der Physikdidaktik koordiniert, interdisziplinäre Synergien mit den Fachdidaktiken der Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften schafft und als Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis fungiert. Dadurch bietet diese Professur die Möglichkeit, die Zukunft der Physikdidaktik und der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung an der JGU nachhaltig mitzugestalten.

Weitere Aufgaben:

  • Aufbau einer drittmittelstarken Forschungsgruppe mit dem Ziel, innovative und praxisrelevante Ansätze in der Fachdidaktik der Physik zu entwickeln;
  • die Etablierung von Forschungskooperationen innerhalb der JGU und der Rhein-Main-Universitäten wie auch auf nationaler und internationaler Ebene ist dabei ein zentraler Bestandteil;
  • Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen, die theoretische Grundlagen sowie experimentelle und praktische Kompetenzen für den Physikunterricht vermitteln;
  • enge Zusammenarbeit mit den Fachwissenschaften der Physik und zentralen Akteuren der Lehramtsausbildung wie dem Zentrum für Lehrerbildung;
  • Mitgestaltung der Lehrkräftebildung durch die enge Verzahnung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik sowie die aktive Mitwirkung in schülerorientierten Initiativen wie dem NaT-Lab und in forschungsbasierten Lehr-Lern-Laboren;
  • Entwicklung und Implementierung innovativer Best-Practice-Ansätze für die Lehrkräfteaus- und -fortbildung und die Fortbildung der naturwissenschaftlich Lehrenden an der Universität.

Voraussetzungen:

  • eine fachlich einschlägige Promotion sowie herausragende wissenschaftliche Qualifikationen und Expertise in der Fachdidaktik der Physik, belegt durch Publikationen und erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen;
  • nachgewiesene Lehrerfahrung, insbesondere in der Ausbildung von Lehrkräften im naturwissenschaftlichen Bereich;
  • Erfahrung im Aufbau und in der Leitung interdisziplinärer Projekte oder Forschungskooperationen;
  • Kenntnisse der deutschen Sprache, mind. Niveau C2.

Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 49 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll über schulpraktische Erfahrung verfügen. Falls diese nicht nachgewiesen werden kann, müssen entsprechende schulpraktische Kenntnisse innerhalb der ersten drei Jahre auf Basis einer Zielvereinbarung erworben werden.

Das Land Rheinland-Pfalz und die JGU vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität, darüber hinaus eine kooperative, teamorientierte und gestaltende Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung im Sinne der Führungsleitlinien der JGU zu übernehmen und sich entsprechend aktiv weiterzuentwickeln.

Wir bieten: Die JGU unterstützt nachdrücklich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Basis eines umfangreichen Personalentwicklungsangebots. Als Ort der Vielfalt begrüßt die JGU qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Die JGU ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung: Die Vor-Ort-Präsentationen und Interviews im Rahmen des Verfahrens sind für Juni und Juli 2025 vorgesehen. Bitte bewerben Sie sich bis spätestens zum 08.06.2025 über das digitale Berufungsportal der Johannes Gutenberg-Universität. Hier können Sie Ihre Bewerbung einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Urkunden, Vorstellungen zur Lehre inklusive einer Aufstellung der bisherigen Lehrerfahrung, eigenständigen Drittmittelprojekten, Publikationsliste und eines Forschungsplans und bis zu drei zentralen Publikationen digital einstellen. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Manuel Blickle zur Verfügung.

Universitätsprofessur für Didaktik der Physik Arbeitgeber: Whatjobs

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für die Universitätsprofessur für Didaktik der Physik bietet. Mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fördert die JGU eine kooperative und teamorientierte Kultur. Zudem ermöglicht die Professur die aktive Mitgestaltung der Zukunft der Physikdidaktik und bietet Zugang zu interdisziplinären Forschungskooperationen, was die Position besonders attraktiv macht.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Didaktik der Physik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Physikdidaktik zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bei deiner Bewerbung bieten.

Forschungsschwerpunkte identifizieren

Setze dich intensiv mit den aktuellen Forschungsschwerpunkten der JGU und der Rhein-Main-Universitäten auseinander. Überlege, wie deine eigenen Forschungsinteressen und -erfahrungen in diese Themen integriert werden können. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zur Weiterentwicklung der Physikdidaktik beizutragen.

Präsentationsfähigkeiten schärfen

Bereite dich darauf vor, deine Lehr- und Forschungskompetenzen überzeugend zu präsentieren. Übe deine Präsentationstechniken, um sicherzustellen, dass du deine Ideen klar und ansprechend kommunizieren kannst. Eine starke Präsentation kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Engagement in der Lehrerbildung zeigen

Zeige dein Interesse an der Lehrerbildung, indem du dich aktiv an Initiativen oder Projekten beteiligst, die sich mit der Ausbildung von Lehrkräften befassen. Dies könnte durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder durch die Mitwirkung an Programmen zur Lehrerfortbildung geschehen. Solches Engagement wird von der JGU geschätzt und kann deine Bewerbung stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Didaktik der Physik

Exzellente wissenschaftliche Qualifikationen
Didaktische Expertise in der Physik
Erfahrung in der Lehrerbildung
Fähigkeit zur Leitung interdisziplinärer Projekte
Kenntnisse in der Fachdidaktik der Physik
Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung
Entwicklung innovativer Lehrkonzepte
Kommunikationsfähigkeit
Teamorientierte Arbeitsweise
Schulpraktische Erfahrung
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Fachwissenschaften
Engagement in schülerorientierten Initiativen
Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. Niveau C2)
Forschungskooperationen auf nationaler und internationaler Ebene

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die JGU: Informiere dich gründlich über die Johannes Gutenberg-Universität und den Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur für Didaktik der Physik und die Ziele des neuen Centers of Science Education.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine wissenschaftliche und didaktische Expertise darstellst. Betone deine Erfahrungen in der Lehrerbildung und deine Fähigkeit, interdisziplinäre Projekte zu leiten.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Promotion, Publikationen und Drittmittelprojekte. Achte darauf, deine Lehrerfahrung und bisherigen Erfolge klar hervorzuheben.

Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, darunter Zeugnisse, Urkunden, eine Übersicht deiner Lehrerfahrung sowie einen Forschungsplan. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur Didaktik vor

Da die Professur für Didaktik der Physik ausgeschrieben ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen didaktischen Konzepten und Methoden auseinandersetzen. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre umsetzen würdest und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung zu nennen.

Präsentiere deine Forschungspläne klar

Die Position erfordert den Aufbau einer drittmittelstarken Forschungsgruppe. Stelle sicher, dass du deine Ideen für zukünftige Forschungsprojekte klar und überzeugend präsentieren kannst. Zeige auf, wie deine Forschung interdisziplinäre Synergien schaffen kann und welche praktischen Anwendungen sie haben könnte.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die JGU legt großen Wert auf eine kooperative und teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten oder Forschungskooperationen verdeutlichen. Betone, wie du aktiv zur Gestaltung des Lehramts und der Studierendenbetreuung beitragen möchtest.

Bereite dich auf die Präsentation vor

Im Rahmen des Auswahlverfahrens sind Vor-Ort-Präsentationen vorgesehen. Übe deine Präsentation im Voraus, um sicherzustellen, dass du deine Ideen klar und strukturiert vermitteln kannst. Achte darauf, dass du auch auf Fragen des Publikums eingehen kannst und zeige deine Begeisterung für das Fachgebiet.

Universitätsprofessur für Didaktik der Physik
Whatjobs
Whatjobs
  • Universitätsprofessur für Didaktik der Physik

    Professur
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>