Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite globale Einkaufsprozesse und entwickle innovative Konzepte für Non Food-Waren.
- Arbeitgeber: Wir bieten Qualität zu fairen Preisen und sind in über 30 Ländern aktiv.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse, bringe kreative Ideen ein und trage zum Unternehmenserfolg bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, 3-5 Jahre Erfahrung im Prozessmanagement und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Du erhältst einen persönlichen Paten für deinen Einstieg ins Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Unsere Vision ist es, Qualität zum guten Preis möglichst vielen Menschen anzubieten.
Deine Aufgaben:
- Verantwortung für die globalen Einkaufsprozesse als crossfunktionale Einheit für alle Non Food-Warengruppen.
- Erarbeitung neuer, internationaler, innovativer Konzepte und Standards als Prozesstreiber.
- Optimierung bestehender und Entwicklung neuer, messbarer Prozesse sowie die Definition der notwendigen Kennzahlen zum Performance-Monitoring.
- Leitung und Durchführung von internen Workshops und mit Schnittstellen.
- Maßgeblicher Beitrag zum Gesamterfolg des Unternehmens durch Weiterentwicklung der aktuellen Prozesslandschaft für über 30 Länder mit innovativen Lösungen.
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium idealerweise mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund.
- 3-5 Jahre Erfahrung im Prozessmanagement, Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) und/oder im Einkauf.
- Erfahrung im Umgang mit PLM-Systemen.
- Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen und für neue kreative Ideen zu begeistern.
- Gute Kenntnisse in MS-Office.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Wir bieten:
- Überdurchschnittliche Vergütung und Sozialleistungen eines Großunternehmens.
- Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Persönlicher Pate für deinen Einstieg.
Leiter Einkauf Arbeitgeber: DJB
Kontaktperson:
DJB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Einkauf
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Einkaufsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Einkauf und Prozessmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich über aktuelle Trends im Einkauf informierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze und Lösungen für Herausforderungen im Einkauf kennst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Möglichkeiten, um an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Prozessoptimierung und KVP beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Ideen einfach und klar präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du Menschen zusammenbringen und sie für neue Ideen begeistern musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Einkauf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Vision, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Leiters Einkauf.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Prozessmanagement und Einkauf hervorhebt. Betone deine Erfolge in der Optimierung von Prozessen und deine Kenntnisse in PLM-Systemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Fähigkeit ein, Menschen zu begeistern und innovative Ideen zu entwickeln.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch klar und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DJB vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Prozessmanagement und Einkauf. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Erfolge und Herausforderungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Innovationskraft
Da die Rolle die Entwicklung neuer Konzepte erfordert, sei bereit, kreative Ideen zu präsentieren. Denke an innovative Lösungen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für die Zukunft vorschlagen würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst. Achte darauf, sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher aufzutreten.
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision des Unternehmens und überlege, wie deine Rolle als Leiter Einkauf dazu beitragen kann. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und unterstützen möchtest.