Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und führe spannende Röntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Worms ist eines der größten Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz mit über 70.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fahrradleasing und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und bringe deine Fähigkeiten in einer verantwortungsvollen Rolle ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MT-R und idealerweise Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.05.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Klinikum Worms gGmbH
Die Klinikum Worms gGmbH ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und gehört zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz. Aktuell kümmern sich über 2.000 Beschäftigte um das Wohlergehen von jährlich rund 70.000 Patient*innen.
Für unser Radiologisches Institut suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n Leitende*n medizinisch-technische*n Radiologieassistent*in (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Sie leiten und organisieren Ihr Team und leiten neue Mitarbeiter*innen (m/w/d) an.
- Sie erstellen die Dienst- und Urlaubspläne.
- Ihr Einsatz ist an allen Arbeitsplätzen der MT-R im Rotationsbetrieb.
- Sie führen Röntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen durch.
- Sie wirken bei Gefäßinterventionen und Mammografien mit.
- Sie beteiligen sich an Bereitschaftsdiensten.
Unsere Erwartungen an Sie
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als MT-R (m/w/d) und haben bereits Berufserfahrung gesammelt.
- Sie verfügen idealerweise über Führungserfahrungen und sind in der Lage, die Diensteinteilung unter Beachtung des Tarifrechts und des Arbeitszeitgesetzes vorzunehmen.
- Sie legen eine selbstständige und qualitätsbewusste Arbeitsweise an den Tag.
- Sie verfügen über ein großes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient*innen (insbesondere mit Kindern).
- Sie besitzen ein hohes Maß an Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz.
Das können Sie erwarten
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie Ihre Fähigkeiten einbringen können.
- Sympathische Kolleg*innen und eine freundliche Arbeitsatmosphäre.
- Fachbereichsbezogene Einführung und Einarbeitung.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung.
- Eine Vergütung nach TVöD-K mit den damit verbundenen Leistungen des Öffentlichen Dienstes sowie eine Vielfalt an Mitarbeiterbenefits, u. a. eine Guthabenkarte zum Einkaufen in Ihrer Region.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Dr. Kilian oder Frau Dr. Jochum wenden. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 31.05.2025 an folgende Anschrift senden: Klinikum Worms gGmbH – Personalabteilung, Gabriel-von-Seidl-Str. 81 – Worms, E-Mail: oder über unser Online-Bewerberportal.
Leitende*r medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Worms gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Worms gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende*r medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Worms arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Radiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Da die Position eine leitende Rolle beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Mitarbeiterführung klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine sozialen Kompetenzen im Umgang mit Patienten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist, insbesondere im Umgang mit Kindern, um deine Empathie zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende*r medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als leitende*r medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse in der Radiologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient*innen ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal des Klinikums Worms ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Worms gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, solltest du bereit sein, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit Teammitgliedern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und organisiert hast.
✨Kenntnisse über Radiologie und Technik auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie und den verwendeten Technologien informiert bist. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Da der Umgang mit Patient*innen, insbesondere Kindern, wichtig ist, bereite Beispiele vor, die dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Patient*innen verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Fragen zur Arbeitszeitgestaltung vorbereiten
Da die Dienst- und Urlaubspläne ein wichtiger Teil der Rolle sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Planung von Arbeitszeiten zu sprechen. Überlege dir, wie du die gesetzlichen Vorgaben dabei berücksichtigt hast.