Duales Studium Soziale Arbeit - Praxisstelle bei den Bildungsbuddys
Jetzt bewerben
Duales Studium Soziale Arbeit - Praxisstelle bei den Bildungsbuddys

Duales Studium Soziale Arbeit - Praxisstelle bei den Bildungsbuddys

Berlin Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, Planung von Workshops und Projekten.
  • Arbeitgeber: Bildungsbuddys ist ein innovativer Träger für soziale Bildung in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Bezahlte Praxisstelle, Mitarbeiterrabatte und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und Freude an der Arbeit mit Kindern erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienbeginn am 01.09.2025, befristet für 3,5 Jahre.

Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden.

Beginn: 01.09.25

Einsatzort: Berlinweit

Vertragsart: befristet für 3,5 Jahre

Bewerbungsende: August 2025

Das Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule (Abschluss B.A. Soziale Arbeit) verknüpft solides sozialpädagogisches Grundlagenwissen mit den neuen Anforderungen der Ganztagsschule. Es ist als duales Studium angelegt und damit ideal, wenn Sie für Ihre weitere berufliche Entwicklung ein sozialpädagogisches Hochschulstudium anstreben und das Erlernte zugleich auch praktisch umsetzen wollen, an einem bezahlten Arbeitsplatz. Sie arbeiten an drei Tagen pro Woche und studieren an zwei Tagen pro Woche an der HSAP.

Die tjfbg gGmbH bietet u.a. Praxisstellen im Rahmen einer Tätigkeit als “Bildungsbuddy” an. Die Bildungsbuddys sind ein mobiles Team, welches gemeinsam partizipative sowie bedarfsorientierte Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erarbeitet und durchführt. Die Angebote werden auf die Themen und Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten und finden im Rahmen von Projekttagen, AGs oder Workshops statt. Darüber hinaus unterstützen die Bildungsbuddys verschiedene multiprofessionelle Teams in den Einrichtungen und lernen so vielfältige Arbeitsorte und Konzepte der pädagogischen und sozialen Arbeit kennen.

Ihre Aufgaben sind:

  • Arbeit mit verschiedenen Alters- und Zielgruppen, Schwerpunkt jedoch 1. – 6. Klasse
  • Planung und Umsetzung von niedrigschwelligen Angeboten vielfältiger Interessen- und Bildungsbereiche in der Schul- und Ferienzeit
  • Konzeption und Durchführung von Workshops, Arbeitsgemeinschaften und Projekten
  • Anleitung und Moderation von Gruppen
  • Begleitung von Ausflügen, Klassen- oder Ferienfahrten
  • selbstständige Erarbeitung von Schwerpunktthemen
  • Unterstützung der jeweiligen Teams in den Einrichtungen
  • Absprache mit pädagogischen Fachkräften in den jeweiligen Einrichtungen
  • Teilnahme an regelmäßigen Dienst- und Teamberatungen
  • Arbeit an den jeweiligen Praxisaufgaben pro Semester (Wahl & Pflicht)

Wir bieten Ihnen:

  • befristete Anstellung für die Dauer des Studiums an der Hochschule für angewandte Pädagogik
  • Zusammenarbeit in einem engagierten Team
  • Mitarbeit bei einem großen und innovativen Träger mit der Aussicht auf Übernahme nach erfolgreichem Studienabschluss
  • eine Fachanleitung vor Ort sowie Möglichkeiten zum fachlichen Austausch und kollegiale Beratung im Team
  • Mitarbeiterrabatte und -angebote (u.a. Corporate benefits, Dienst-Ipad, betriebliche Kranken-Zusatzversicherung)

Sie bringen mit:

  • eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung/ eine Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte
  • Freude an und Erfahrungen mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Grundschulbereich
  • musische, sportliche und/oder kreative Interessen oder Kenntnisse sowie Fähigkeiten
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, Fähigkeit zum Selbstmanagement
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Ausdauer und Zuverlässigkeit
  • Kommunikations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Motivation und Interesse, sich selbst auszuprobieren und in unterschiedlichen Teams zu arbeiten
  • ggf. pädagogische oder andere berufliche Vorerfahrungen

Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Duales Studium Soziale Arbeit - Praxisstelle bei den Bildungsbuddys Arbeitgeber: Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH

Die tjfbg gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, praxisnahe Erfahrungen im Bereich der Sozialen Arbeit zu sammeln und gleichzeitig ein Hochschulstudium zu absolvieren. In einem engagierten Team in Berlin arbeiten Sie an innovativen Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche und profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Mitarbeiterrabatten. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung und bietet Ihnen die Chance, nach Ihrem Studium in eine feste Anstellung übernommen zu werden.
T

Kontaktperson:

Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit - Praxisstelle bei den Bildungsbuddys

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bildungsbuddys und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele des Teams verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Bildungsbuddys in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für Workshops oder Projekte zu präsentieren, die du gerne umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was in der sozialen Arbeit besonders geschätzt wird.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit - Praxisstelle bei den Bildungsbuddys

Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Gruppenleitung und Moderation
Kreativität in der Gestaltung von Bildungsangeboten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Motivation zur Teamarbeit
Interesse an musischen, sportlichen oder kreativen Aktivitäten
Belastbarkeit und Ausdauer
Fähigkeit zum Selbstmanagement
Teilnahme an Team- und Dienstberatungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bildungsbuddys: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bildungsbuddys und deren Arbeit informieren. Schau dir ihre Projekte und Angebote an, um ein Gefühl für die Organisation und deren Ziele zu bekommen.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen eingehen. Hebe praktische Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Sozialen Arbeit interessierst und was dich an der Arbeit als Bildungsbuddy reizt. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur sozialen Arbeit

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium der Sozialen Arbeit zu beantworten. Überlege dir, warum du mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich hast.

Praktische Beispiele einbringen

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen und zeigen dein Engagement.

Teamarbeit betonen

Da die Bildungsbuddys in einem Team arbeiten, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Rolle der Bildungsbuddys und den spezifischen Aufgaben stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.

Duales Studium Soziale Arbeit - Praxisstelle bei den Bildungsbuddys
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>