Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Strategien zur Förderung ehrenamtlichen Engagements und vernetze Akteure.
- Arbeitgeber: Die neue Kirchengemeinde Kinzigtal sucht engagierte Persönlichkeiten für eine wichtige Rolle.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gemeindeleben und trage zu sozialem Engagement bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 05. Juni 2025 per E-Mail einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die neue Kirchengemeinde Kinzigtal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet Referenten/in (m/w/d) für Engagementförderung (Beschäftigungsumfang 100 Prozent, 39,5 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben werden sein:
- Sie sind verantwortlich für die Entwicklung einer Strategie zur Förderung ehrenamtlichen Engagements in der Kirchengemeinde.
- Sie vernetzen kirchliche und außerkirchliche Akteure auf dem Gebiet der Kirchengemeinde.
- Sie sind die Ansprechperson für die Belange der kirchlich Engagierten im Kinzigtal.
Sie bringen dafür mit:
- (Fach)Hochschulabschluss (Sozialpädagogik, soziale Arbeit o. ä.) oder abgeschlossene Berufsausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Führerschein Klasse B.
Unser Angebot:
- Attraktive Vergütung nach AVO (in Anlehnung an den TV-L).
- Einen Arbeitsplatz mitten im Kinzigtal.
- Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie.
- Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln).
- Fortbildungen.
- Hansefit.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 05. Juni 2025 unter Angabe der folgenden Bezeichnung in der Betreffzeile: Referenten/in für Engagementförderung – Neue KG Kinzigtal, per E-Mail in einem zusammengefügten PDF-Dokument an: fabian.gross@kath-dekanat-ok.de.
Für Fragen steht Ihnen Dekanatsreferent Fabian Groß unter der Nummer 0157-805 057 27 gerne zur Verfügung.
Weitere interessante Stellenangebote finden Sie unter: www.ebfr.de/stellen.
Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg
Kontaktperson:
Erzdiözese Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu kirchlichen und sozialen Organisationen im Kinzigtal zu knüpfen. Sprich mit Menschen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an ehrenamtlichem Engagement, indem du dich aktiv in deiner Gemeinde oder in sozialen Projekten einbringst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Kirchengemeinde
Recherchiere die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Kirchengemeinde Kinzigtal. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Gemeinde und ihre Strukturen verstehst, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ehrenamtliches Engagement gefördert hast. Sei bereit, deine Ideen zur Strategieentwicklung für die Kirchengemeinde zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Engagementförderung und wie du zur Strategieentwicklung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Rolle als Referent/in für Engagementförderung wichtig sind.
E-Mail-Betreff korrekt gestalten: Achte darauf, den Betreff deiner E-Mail korrekt zu formulieren: "Referenten/in für Engagementförderung – Neue KG Kinzigtal". Dies erleichtert der Personalabteilung die Zuordnung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Entwicklung von Strategien zur Förderung ehrenamtlichen Engagements präsentieren kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die zeigen, wie du erfolgreich mit kirchlichen oder sozialen Akteuren zusammengearbeitet hast. Diese Geschichten helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Kirchengemeinde und der Position. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich des ehrenamtlichen Engagements oder nach den Erwartungen an die Rolle.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Da eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise gefordert ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich Projekte geleitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Prioritäten zu setzen und deine Zeit effektiv zu managen.