Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Patentanwälte bei der Büroorganisation und Korrespondenz.
- Arbeitgeber: Wir sind eine zukunftsorientierte Kanzlei mit über 140 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und die Chance auf berufliche Weiterentwicklung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur und starke Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung kann verkürzt werden; zusätzliches Gehalt im November.
Zur Ausbildung in unserer Kanzlei suchen wir ab Sommer 2025 eine/n Auszubildende/Auszubildenden zur/zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d).
Ihre Aufgaben
Patentanwaltsfachangestellte arbeiten eng mit dem Patentanwalt oder der Patentanwältin zusammen und kennen die wichtigsten Rechtsvorschriften, bearbeiten die Post, erledigen die Korrespondenz und achten auf die Einhaltung von Terminen und Fristen mit Mandanten, Gerichten und Behörden. Insgesamt sorgen die Patentanwaltsfachangestellten rund herum für ein gut organisiertes Büro.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein gut abgeschlossenes Abitur sowie eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit. Ihre Stärken sind Pünktlichkeit, Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit. Sie arbeiten gerne im Team und haben Spaß an einer vielfältigen und verantwortungsvollen Tätigkeit. Auch für kürzlich ausgelernte Rechtsanwaltsfachangestellte bietet diese Ausbildung eine ideale fachliche und berufliche Ergänzung und Weiterentwicklung. In verschiedenen Fällen ist eine Verkürzung der Ausbildung selbstverständlich möglich.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Ausbildung, mit einer überdurchschnittlichen Bezahlung:
- 1. Lehrjahr € 1.100,-
- 2. Lehrjahr € 1.250,-
- 3. Lehrjahr € 1.400,-
und verschiedenen Zusatzleistungen, wie z.B. zusätzliches Gehalt im November. Neben der Berufsschule erhalten Sie einen regelmäßigen kanzleiinternen Praxisunterricht und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie werden in einem sehr angenehmen Arbeitsumfeld ausgebildet und haben die Perspektive, sich in einer zukunftsorientierten Kanzlei in einem Team von über 140 Personen langfristig beruflich weiterzuentwickeln.
Ihre Bewerbung bitte!
Sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten Zeugnissen: Klicken Sie einfach auf "Jetzt bewerben". Für weiterführende Informationen steht Ihnen unsere Personalleiterin Frau Funk gerne zur Verfügung.
Ausbildung Patentanwaltsfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Kontaktperson:
COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Patentanwaltsfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Patentrecht. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über den Beruf des Patentanwaltsfachangestellten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir, wie du deine Stärken, wie Pünktlichkeit und Gewissenhaftigkeit, konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Patentanwaltsfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kanzlei: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kanzlei informieren. Schau dir die Website an, um mehr über deren Arbeitsweise, Werte und das Team zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Stärken wie Pünktlichkeit und Gewissenhaftigkeit und erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten interessierst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Schulabschlüsse und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, deine letzten Zeugnisse beizufügen. Diese sollten gut lesbar und in einem sauberen Format vorliegen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die typischen Aufgaben eines Patentanwaltsfachangestellten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Pünktlichkeit, Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit verstehst und bereit bist, diese Eigenschaften in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Kenntnis der Rechtsvorschriften
Mach dich mit den wichtigsten Rechtsvorschriften vertraut, die für die Arbeit in einer Kanzlei relevant sind. Dies zeigt dein Interesse an dem Berufsfeld und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und Verantwortung übernimmst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Kanzlei und der Ausbildung. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Arbeitsumfeld können besonders gut ankommen.