Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Einführung eines neuen Master-Programms und gewinne Studierende sowie Unternehmen.
- Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine angenehme Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und arbeite in einem dynamischen Hochschulumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium, idealerweise in Wirtschaftsinformatik oder Marketing.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 30.09.2028 mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftennachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Im Rahmen des Pilotprojekts Master „located @“ suchen wir für die Einführung eines Master-Programms am Standort Mannheim eine*n engagierte*n Projektmitarbeiter*in. Sie tragen maßgeblich zum Erfolg des Master-Programms bei, indem Sie sowohl Bachelorabsolvent*innen als auch Arbeitgeber für den Master an der DHBW Mannheim begeistern und gewinnen. Dabei arbeiten Sie eng mit unserem Team der Hochschulkommunikation, den Studiengangsleitungen und dem Center for Advanced Studies (CAS) zusammen:
- Sie informieren und beraten Studierende und Bachelorabsolvent*innen auf unterschiedlichen Kommunikationswegen sowie in Vorlesungskursen und auf Messen und Veranstaltungen.
- Sie gewinnen neue Unternehmen als Kooperationspartner und bauen die Zusammenarbeit mit dualen Partnern aus, indem Sie beispielsweise das Konzept des Master-Programms auf Karrieremessen, bei Betriebsbesuchen oder Netzwerkveranstaltungen präsentieren und die Vorteile für Unternehmen hervorheben.
- Sie planen, koordinieren und führen Veranstaltungen, Seminare und Workshops durch.
- Sie bieten den Studierenden während Ihres Master-Studiums persönliche und administrative Unterstützung.
- Sie führen Evaluationen zur Qualität der Lehrveranstaltungen und der administrativen Prozesse durch, um Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung des Master-Programms zu identifizieren und implementieren.
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium, bevorzugt in Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing oder Kommunikation. Berufserfahrung im Hochschulumfeld, Vertrieb oder der Studienberatung sind von Vorteil. Sie haben ein sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten und verfügen über Kommunikationskompetenz, die Ihnen beim Aufbau von Kundenbeziehungen von Vorteil ist. Sie arbeiten gewissenhaft, strukturiert und selbständig. Sie schätzen sowohl das eigenständige Arbeiten als auch Teamwork. Sie sind erfahren beim Halten von Präsentationen und Vorträgen und bringen die Bereitschaft zu Dienstreisen mit.
Wir bieten:
- Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen).
- Interne und externe Weiterbildungsangebote ermöglichen Ihre individuelle Entwicklung.
- „Open-door-policy“ und flache Hierarchien.
- Angenehmes Arbeitsklima im Hochschulumfeld.
- Moderne Arbeitsplatzumgebung und Infrastruktur.
- Ausgewogene „Work-Life-Balance“.
- Zusätzliche Altersversorgung (VBL).
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit (tageweise) zu mobiler Arbeit.
- Arbeitgebersubventionierte Mensa auf dem Campus.
- Sehr gute Verkehrsanbindung & Zuschuss zum Job-Ticket.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Hochschulmarketing und Studienberatung für das Master-Programm \"loc... Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Hochschulmarketing und Studienberatung für das Master-Programm \"loc...
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Besuche Veranstaltungen, Messen und Workshops, die sich auf Hochschulmarketing und Studienberatung konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen der DHBW erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Hochschulmarketing. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe Präsentationen und Vorträge, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und überzeugend auftrittst, wenn du das Master-Programm vorstellst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit dualen Partnern. Recherchiere Unternehmen in der Region und überlege dir, wie du deren Vorteile durch das Master-Programm hervorheben kannst, um sie als Kooperationspartner zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Hochschulmarketing und Studienberatung für das Master-Programm \"loc...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Studium her: Betone in deinem Anschreiben, wie dein abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing oder Kommunikation dich für die Position qualifiziert. Zeige auf, welche spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten du erworben hast, die für die Stelle relevant sind.
Hebe deine Berufserfahrung hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Hochschulumfeld, Vertrieb oder der Studienberatung hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Studierenden oder Unternehmen zusammengearbeitet hast.
Kommunikationskompetenz betonen: Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten in deinem Anschreiben hervorheben. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich Präsentationen gehalten oder Kundenbeziehungen aufgebaut hast.
Motivation und Teamarbeit: Zeige in deinem Anschreiben, dass du sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten kannst. Erkläre, warum du motiviert bist, Teil des Teams an der DHBW Mannheim zu werden und wie du zur Weiterentwicklung des Master-Programms beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim vorbereitest
✨Informiere dich über die DHBW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und ihre Programme informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Hochschulkommunikation, im Vertrieb oder in der Studienberatung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, klar und freundlich zu sprechen und auf Fragen präzise zu antworten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es eine gute Idee, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch einen Eindruck davon, wie der weitere Verlauf aussieht.