Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei anthroposophischen Anwendungen und betreue Patienten.
- Arbeitgeber: Zio Richterswil ist ein innovatives Pflegezentrum mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Schul- und Komplementärmedizin in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegehilfe SRK und mindestens 1 Jahr Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Freies Wochenende und keine Pikettdienste sorgen für eine gute Work-Life-Balance.
Ihr Aufgabengebiet:
- Vorbereitung und Anwendung von unterstützenden anthroposophischen Anwendungen wie Wickel und Auflagen
- Patientenbetreuung
- Verantwortung für Verbrauchsmaterial: Bestellen, Lagern, Auffüllen
- Verantwortung für Sauberkeit und Ordnung
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Ihre Kompetenzen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegehilfe SRK und mind. 1 Jahr Berufserfahrung
- Wertschätzender und empathischer Umgang mit Menschen
- Flexibel, initiativ sowie belastbar und verfügen über eine sehr gute Prioritätensetzung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- Motiviertes und freundliches Team, welches sich auf Sie freut
- Spannende und vielseitige Aufgabe mit Handlungsspielraum und Eigenverantwortung
- Kombination von Schul- und Komplementärmedizin
- Eine begleitete und gezielte Einarbeitung
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der anthroposophischen Anwendungen
- Geregelte Arbeitszeit (freies Wochenende, kein Pikettdienst)
Pflegehilfe Srk 70-80% , Zio Richterswil Arbeitgeber: Zentrum für Integrative Onkologie
Kontaktperson:
Zentrum für Integrative Onkologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfe Srk 70-80% , Zio Richterswil
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über anthroposophische Anwendungen und deren Bedeutung in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Methoden hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Pflege und anthroposophischen Medizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Patientenbetreuung und zum Umgang mit verschiedenen Situationen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Flexibilität und Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Menschen in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfe Srk 70-80% , Zio Richterswil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen als Pflegehilfe SRK und deine empathische Herangehensweise an die Patientenbetreuung hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der anthroposophischen Anwendungen und deine Flexibilität sowie Belastbarkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Integrative Onkologie vorbereitest
✨Bereite dich auf die anthroposophischen Anwendungen vor
Informiere dich über die verschiedenen unterstützenden anthroposophischen Anwendungen, die in der Pflege eingesetzt werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für Wickel und Auflagen hast und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Betone deine Empathie und Flexibilität
Da der Umgang mit Menschen in dieser Position entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deinen wertschätzenden und empathischen Umgang mit Patienten verdeutlichen. Flexibilität und Belastbarkeit sind ebenfalls wichtig, also bereite auch hier konkrete Situationen vor.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Verantwortung für Verbrauchsmaterial und Sauberkeit ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Material bestellt, gelagert und aufgefüllt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Prioritätensetzung und Organisation.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der anthroposophischen Anwendungen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und das Team aktiv unterstützen möchtest.