Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Zertifizierung von Weiterbildungsstätten in der Schweiz und organisiere Visitationen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team, das sich für die Weiterbildung im Gesundheitswesen engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Anstellungsbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der medizinischen Ausbildung und arbeite eng mit führenden Fachleuten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Grundausbildung und mehrjährige Erfahrung in der Sachbearbeitung erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und gute Französischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was dich erwartet
- Eine vielseitige, administrative Aufgabe bei der Zertifizierung der Weiterbildungsstätten in der Schweiz (Spitäler und Arztpraxen)
- Ausstellen von rechtsgültigen Verfügungen für die Weiterbildungsstättenkommission
- Organisieren von Visitationen in den Spitälern und Arztpraxen
- Reger mündlicher und schriftlicher Kontakt mit den leitenden Personen der Weiterbildungsstätten (Chefärztinnen und Chefärzte, Leitende Ärztinnen und Ärzte) sowie den Mitgliedern der Weiterbildungsstättenkommission in deutscher und französischer Sprache
Was du mitbringst
- Kaufmännische Grundausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Sachbearbeitung
- Stilsicheres Deutsch und sehr gute mündliche Französischkenntnisse (mind. B2 fliessend)
- Vernetztes Denken und eine strukturierte Arbeitsweise
Deine Vorteile
- Wir bieten dir eine vielseitige Herausforderung in einem motivierten Team.
- Einen modernen Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Anstellungsbedingungen darfst du voraussetzen.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung via Bewerbertool. Bei Fragen zu deinen zukünftigen Aufgaben ist Renate Jungo, Bereichsleiterin Weiterbildungsstätten, gerne für dich da.
Fachspezialistin / Fachspezialist 100 % Arbeitgeber: SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung
Kontaktperson:
SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialistin / Fachspezialist 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Weiterbildung oder im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Sachbearbeitung und deine Sprachkenntnisse am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Weiterbildung in der Schweiz. Zeige dein Interesse und dein Engagement für das Thema, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Visitationen oder ähnliche Projekte organisiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialistin / Fachspezialist 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Grundausbildung und deine mehrjährige Berufserfahrung in der Sachbearbeitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch sowie deine strukturierte Arbeitsweise einen Mehrwert für das Team bringen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Zertifizierung von Weiterbildungsstätten und die damit verbundenen administrativen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Sprich die Sprachen fließend
Da die Kommunikation sowohl in Deutsch als auch in Französisch erfolgt, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen gut kommunizieren kannst. Übe wichtige Fachbegriffe und Formulierungen, um im Gespräch souverän aufzutreten.
✨Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Organisation von Visitationen oder ähnlichen Projekten zeigen. Dies wird dir helfen, deine strukturierte Arbeitsweise zu unterstreichen.
✨Zeige dein Interesse am Team und an Weiterbildung
Betone im Interview, dass du Wert auf ein motiviertes Team legst und bereit bist, dich weiterzubilden. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und zur Teamdynamik beitragen möchtest.