Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertigung und Wartung von Werkzeugen, CNC-Bedienung und Entwicklung neuer Werkzeuge.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Unternehmen in der Metallverarbeitung mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Stabile Anstellung, Entwicklungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Prozesses und bringe deine Ideen in die Werkzeugentwicklung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker/in und Erfahrung in der Stanz- und Umformtechnik.
- Andere Informationen: Selbstständige und präzise Arbeitsweise ist gefragt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein renommiertes Unternehmen in der Metallverarbeitung. Für Ihn suchen wir eine erfahrene, zielorientierte und engagierte Persönlichkeit!
Ihre Aufgaben:
- Fertigung, Wartung und Instandhaltung von Stanz- und Umformwerkzeugen
- Anfertigung von Ersatzteilen (Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen)
- Optimierung und Instandsetzung bestehender Neuwerkzeuge
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Werkzeugen
- Einbringen von Konstruktionserfahrung in den Entwicklungsprozessen
- Bedienung von CNC-gesteuerten Erodiermaschinen
- Bedienen und Einrichten von CNC-Fräsmaschinen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker/in EFZ
- Berufserfahrung als Werkzeugmacher/in in der Stanz- und Umformtechnik
- Hohes Engagement, unternehmerisches Denken und lösungsorientiertes Arbeiten
- Ausgeprägtes handwerkliches Geschick
- Selbstständige, präzise und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Werden Sie Teil eines erfolgreichen Teams – mit Stabilität und Entwicklungsmöglichkeiten!
Werkzeugmacher/in 100% Arbeitgeber: Impirio AG
Kontaktperson:
Impirio AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmacher/in 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Metallverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Werkzeugmacher/in recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Metallverarbeitung! Wenn du während des Gesprächs deine Begeisterung und dein Engagement für die Branche zeigst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch motiviert und engagiert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmacher/in 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen in der Metallverarbeitung. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen an die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen als Werkzeugmacher/in hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Fertigung, Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen sowie deine Erfahrung mit CNC-gesteuerten Maschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Metallverarbeitung und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Optimierung und Entwicklung von Werkzeugen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Impirio AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Werkzeugmacher/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Stanz- und Umformwerkzeugen sowie zur Bedienung von CNC-Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
In der Metallverarbeitung ist handwerkliches Geschick entscheidend. Bereite dich darauf vor, über Projekte zu sprechen, bei denen du deine Fähigkeiten im Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Unternehmerisches Denken und lösungsorientiertes Arbeiten sind wichtige Eigenschaften für diese Rolle. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast, insbesondere bei der Optimierung und Instandsetzung von Werkzeugen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an langfristiger Zusammenarbeit, indem du nach den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen fragst. Dies signalisiert, dass du nicht nur an der aktuellen Position interessiert bist, sondern auch an deinem Wachstum innerhalb des Unternehmens.