Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Elektroarbeiten an Hochwasserschutzanlagen und modernisiere technische Systeme.
- Arbeitgeber: Der Bremische Deichverband schützt Bremen vor Hochwasser und sorgt für nachhaltige Wasserwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: 39 Stunden pro Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur Bremens mit und arbeite in einem dynamischen Team für den Umweltschutz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Meister:in oder Techniker:in in Elektromaschinenbau oder Elektronik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 16.05.2025 per E-Mail einreichen.
Über uns
Der Bremische Deichverband am linken Weserufer ist einer der beiden großen Bremischen Wasser- und Bodenverbände, der in einem Teil des Bremer Stadtgebietes umfangreiche Bau- und Unterhaltungsarbeiten des Hochwasserschutzes sowie an Gewässern und anderen wasserwirtschaftlichen Anlagen durchführt. Durch die Instandhaltung und den Betrieb seiner Hochwasserschutzanlagen zum Schutz vor Hochwasser und Sturmfluten erhält er eine der wichtigsten Infrastrukturen in Bremen überhaupt.
Aufgaben
- Agieren als verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) nach Einarbeitung
- Selbstständige Durchführung von Instandsetzungs-, Wartungs- und Reparaturmaßnahmen an automatisierten Verbandsanlagen wie Schöpfwerken, Stauanlagen usw.
- Umbau und Modernisierung der betriebstechnischen Anlagen und Inbetriebnahme von neuen Elektro- und Steuerungsanlagen und Antrieben
- Unterweisung, Einweisung und Bauüberwachung von Fremdfirmen an Verbandsanlagen
- Die rechtssichere Organisation und Dokumentation des Elektrobereichs im Unternehmen
- Die Beachtung und Umsetzung des elektrotechnischen Regelwerks im Betrieb
- Das Erstellen von Arbeits- und Betriebsanweisungen
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Angebotseinholung für Material und Reparaturen
- Sicherheitstechnische Prüfungen u.a. nach DGUV V3
- Teilnahme an der Rufbereitschaft nach entsprechender Einarbeitung
Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Qualifikation als Meister:in oder Techniker:in im Berufsbild Elektromaschinenbau oder Elektronik, bevorzugt in der Fachrichtung Anlagentechnik oder Automatisierungstechnik
- Sehr gute Kenntnisse von Antrieben, Motoren, Schaltanlagen und gute Kenntnisse von Mess- und Regelungstechnik, speicherprogrammierbaren Steuerungen
- Erfahrung in der praktischen Umsetzung der Nieder- und Mittelspannungs-/EMV- und Maschinen-Richtlinien
- Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit sowie Dinge in Eigeninitiative voranzubringen und erfolgreich abzuschließen
- Gute Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware und Kommunikationsmitteln werden vorausgesetzt
- Führerschein der Klasse B ist erforderlich
- Die Bereitschaft zum dienstlichen Einsatz eines Privat-KfZ gegen Wegstreckenentschädigung nach dem Bremischen Reisekostengesetz wird vorausgesetzt
Wir bieten u.a.
- Eine sehr interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit als Anlagentechniker:in zum Erhalt der Funktionen und Aufrechterhaltung des Betriebes von wasserwirtschaftlichen Anlagen in Bremen, links der Weser
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- 30 Tage Urlaub
- Eine jährliche Sonderzahlung zum Jahresende
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung über die VBL
- Zielgerichtete Fortbildungsangebote
- Gefördertes Dienstrad-Leasing und Firmenfitness u.a. in allen egym-Studios
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Kontakt
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen. Bei Interesse an dieser abwechslungsreichen Vollzeitstelle richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen per Mail (in nur einer pdf-Datei bis 20 MB) bis zum 16.05.2025 mit dem Stichwort "Elektromaschinenbau" an: bewerbungen@deichverband-bremen-alw.de
Bremischer Deichverband am linken Weserufer, Geschäftsführer Herr Dierks, Warturmer Heerstraße 125, 28197 Bremen, Telefon: 04 21 - 3 33 06 - 0
Meister:in oder Techniker:in Elektromaschinenbau / Elektronik (m/w/d) Arbeitgeber: Bremischer Deichverband am linken Weserufer
Kontaktperson:
Bremischer Deichverband am linken Weserufer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister:in oder Techniker:in Elektromaschinenbau / Elektronik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche technischen Fähigkeiten besonders gefragt sind, wie z.B. Kenntnisse in Antrieben und Motoren, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Elektromaschinenbau und Automatisierungstechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur des Bremischen Deichverbands zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen an automatisierten Anlagen klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz in konkreten Beispielen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister:in oder Techniker:in Elektromaschinenbau / Elektronik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen und Nachweisen über deine Qualifikationen als Meister:in oder Techniker:in im Elektromaschinenbau oder Elektronik.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in Antrieben, Motoren und Schaltanlagen sowie deine Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz.
Einhaltung der Frist: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 16.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei (maximal 20 MB) an die angegebene Adresse. Vergiss nicht, das Stichwort "Elektromaschinenbau" im Betreff deiner E-Mail zu verwenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bremischer Deichverband am linken Weserufer vorbereitest
✨Kenntnisse der Elektrotechnik betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Antrieben, Motoren und Schaltanlagen klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine praktische Erfahrung in der Instandhaltung und Reparatur von elektrischen Anlagen zeigen.
✨Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du im Team gearbeitet hast oder Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und Herausforderungen meistern kannst.
✨Vertrautheit mit Vorschriften und Regelwerken
Informiere dich über die relevanten elektrotechnischen Regelwerke, wie die DGUV V3. Zeige im Gespräch, dass du diese Vorschriften kennst und in der Lage bist, sie in der Praxis anzuwenden.
✨Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft demonstrieren
Erzähle von Projekten oder Aufgaben, bei denen du Eigeninitiative gezeigt hast. Dies könnte beispielsweise die Modernisierung von Anlagen oder die Erstellung von Arbeitsanweisungen umfassen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die proaktiv handeln.