Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und führe spannende VHS-Programme durch und berate Kursteilnehmende.
- Arbeitgeber: Die Stadt Neuenburg am Rhein bietet eine moderne, innovative Verwaltung in einer lebenswerten Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und eine unbefristete Teilzeitstelle.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams im Bildungsbereich und gestalte die Kultur vor Ort mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder Verwaltungsbereich und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 25.05.2025 möglich, sowohl schriftlich als auch per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Arbeiten in einer modernen Stadtverwaltung. Die Zähringerstadt im Dreiländereck mit rund 13.000 Einwohnern und zwei Brücken nach Frankreich bietet hohe Lebens- und Arbeitsqualität mit kurzen Verbindungen in die Zentren Freiburg, Basel/Schweiz und Mulhouse/Frankreich. Neuenburg am Rhein hat eine modern organisierte, innovativ denkende und bürgerorientierte Stadtverwaltung. Die Stadt Neuenburg am Rhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsmitarbeitende/n für die Volkshochschule (m/w/d) (60%) im Fachbereich Bürgerdienste.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Erstellung, Organisation und Durchführung der VHS-Programme
- Anmelde- und Kursverwaltung
- Beratung von Interessenten und Kursteilnehmenden, Kommunikation mit den Kursleitenden
- Raumplanung
- Abrechnungen und Verwaltung der EC-Kasse
- Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei Veranstaltungen
- Erstellung der jährlichen Statistik
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Unsere Erwartungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem kaufmännischen oder dem Verwaltungsbereich
- Fundierte EDV-Kenntnisse in MS-Office, idealerweise auch im Bereich von VHS-Fachprogrammen (Kufer) und in SAP
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Organisationstalent
- Freude am Umgang mit Menschen
Wir bieten Ihnen
- Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet im Bildungs- und Kulturbereich
- Eine fundierte Einarbeitung
- Vergütung nach TVöD
- Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zusätzliche Altersvorsorge (ZVK)
- Unbefristete Teilzeitstelle
Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bis zum 25.05.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei der Stadt Neuenburg am Rhein, Personalabteilung, Frau Simone Selz, Rathausplatz 5, 79395 Neuenburg am Rhein oder per E-Mail (eine pdf-Datei) an bewerbung@neuenburg.de. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Teamleiterin Frau Judith Furrer, Telefon: 07631/748 97 -14 oder per E-Mail judith.furrer@neuenburg.de gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
eine/n Verwaltungsmitarbeitende/n für die Volkshochschule (m/w/d) (60%) Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine/n Verwaltungsmitarbeitende/n für die Volkshochschule (m/w/d) (60%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Volkshochschule und ihre Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Angebote kennst und Ideen hast, wie man diese weiterentwickeln könnte.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Stadtverwaltung und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Kommunikation mit Kursteilnehmenden zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine/n Verwaltungsmitarbeitende/n für die Volkshochschule (m/w/d) (60%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zur Volkshochschule passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Verwaltungsbereich und deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office und eventuell in VHS-Fachprogrammen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und eventueller Zeugnisse. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei formatiert ist, wenn du per E-Mail bewirbst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Informiere dich über die Volkshochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Volkshochschule und ihre Programme informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Bildung und den Kursen hast, die sie anbieten.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle viel Organisation erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Projekten oder Veranstaltungen zu sprechen. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen zur Stadtverwaltung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse an der Stadtverwaltung und deren Arbeitsweise zu zeigen. Dies könnte Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen in der Verwaltung umfassen.