Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Notfallmanagement
Jetzt bewerben
Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Notfallmanagement

Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Notfallmanagement

München Teilzeit 61000 € / Jahr Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Brandschutzbegehungen durch und berate zu Sicherheitsbestimmungen.
  • Arbeitgeber: Die LMU ist eine Exzellenz-Universität in München, die Sicherheit und Gesundheit priorisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Job, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit an einer renommierten Universität und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium oder relevante Erfahrung, gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Einstieg für Berufsanfänger und Wiedereinsteiger möglich; Unterstützung bei Kinderbetreuung.

In der Stabsstelle Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit arbeiten rund 25 engagierte Kolleginnen und Kollegen mit einem gemeinsamen Ziel: bestmögliche Sicherheit für die Menschen und die Gebäude der Exzellenz-Universität LMU!

Benefits:

  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben.
  • Ihr Büro ist mitten in München, in U-Bahn-Nähe.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.
  • Die Vergütung erfolgt nach TV-L bis Entgeltgruppe E13, je nach Qualifikation.
  • Attraktive Angebote des öffentlichen Dienstes, z.B. Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub und zusätzlich 24.12 und 31.12. frei, Gleitzeit sowie unsere betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Eine fundierte Einarbeitung, dienstliches Smartphone und Laptop für mobiles Arbeiten.
  • Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, Angebote zur Gesundheitsförderung.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit Teilzeit in verschiedenen Modellen und mobilem Arbeiten (bis zu 50% im Homeoffice) sowie flexible Arbeitszeiten.
  • Unterstützung bei der Suche nach einer Kinderbetreuung und einer Staatsbedienstetenwohnung.
  • Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Hauptaufgaben:

  • Sie führen Brandschutzbegehungen durch, erarbeiten Lösungsvorschläge zur Mängelbeseitigung und überwachen deren Umsetzung.
  • Sie beraten hinsichtlich der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Neubauten, Umbaumaßnahmen, Anmietungen, Nutzungsänderungen und Beschaffungen als auch bei der Durchführung von Veranstaltungen.
  • Sie begleiten die Erstellung und Aktualisierung von Planunterlagen wie Feuerwehreinsatzpläne und Flucht- und Rettungspläne.
  • Sie schulen Beschäftigte der LMU zum vorbeugenden Brandschutz sowie zum richtigen Verhalten im Brandfall.
  • Sie verfassen und aktualisieren gebäudespezifische Brandschutzordnungen für die verschiedensten Gebäudetypen - vom denkmalgeschützten Einzelgebäude bis zu modernsten Forschungskomplexen.

Profil:

  • Sie haben ein Hochschulstudium mit technischer oder naturwissenschaftlicher Ausrichtung abgeschlossen oder können geeignete berufliche Erfahrungen und Qualifikationen nachweisen. Die Stelle ist auch für den Berufsstart oder Wiedereinstieg geeignet.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und können Planunterlagen auch zu komplexen Gebäuden problemlos lesen und interpretieren.
  • Auch komplexe Sachverhalte können Sie mündlich und schriftlich mühelos vermitteln.
  • Sie besitzen diplomatisches Geschick und sind in der Lage, unterschiedliche Interessenslagen miteinander in Einklang zu bringen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Notfallmanagement Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Exzellenz-Universität LMU bietet als Arbeitgeber ein sicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld im Herzen Münchens, das durch eine unbefristete Anstellung und attraktive Vergütung nach TV-L bis Entgeltgruppe E13 besticht. Unsere engagierte Stabsstelle Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit fördert nicht nur die berufliche Weiterentwicklung durch umfangreiche Fortbildungsangebote, sondern legt auch großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten. Zudem unterstützen wir unsere Mitarbeiter bei der Kinderbetreuung und bieten zahlreiche Gesundheitsförderungsmaßnahmen, was uns zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber macht.
L

Kontaktperson:

Ludwig-Maximilians-Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Notfallmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Brandschutzbestimmungen und -richtlinien, die für die LMU relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Vorschriften kennst und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Brandschutz und Notfallmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Brandschutz und in der Schulung von Mitarbeitern belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit an einer Universität und das Engagement für Sicherheit und Gesundheit. Mache deutlich, dass du die Werte der LMU teilst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Sicherheitsstandards beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Notfallmanagement

Technisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Kenntnisse im Brandschutzrecht
Erfahrung in der Durchführung von Brandschutzbegehungen
Fähigkeit zur Erstellung und Aktualisierung von Planunterlagen
Kommunikationsfähigkeit
Schulungs- und Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Detailorientierung
Flexibilität
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Brandschutzbeauftragter relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere technische oder naturwissenschaftliche Abschlüsse sowie relevante berufliche Erfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und die LMU zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Position bist und wie deine Fähigkeiten zur Sicherheit und Gesundheit an der Universität beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Brandschutzbeauftragten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Brandschutzbestimmungen und -techniken vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Vorschriften und Standards, um im Gespräch kompetent antworten zu können.

Demonstriere Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch Schulungen und Beratungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu erklären, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Zeige dein diplomatisches Geschick

In der Position musst du oft unterschiedliche Interessen ausbalancieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst oder verschiedene Perspektiven berücksichtigt hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.

Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Notfallmanagement
Ludwig-Maximilians-Universität München
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>