Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe praxisnahe Schulungen in Karosserie- und Unfallschadenreparatur durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Trainerteams bei BETAG, einem führenden Unternehmen in der Reparaturbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, international zu reisen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Reparaturbranche und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in der Unfallreparatur und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und sehr gutes Englisch sind ein Muss; weitere Sprachen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres internationalen Trainerteams suchen wir eine motivierte und erfahrene Persönlichkeit als Technischer Trainer / Technical Trainer (m/w/d) im Bereich der Karosserie- und Unfallschadenreparatur. In dieser Rolle führen Sie praxisnahe sowie theoretische Schulungen in den Bereichen Kleinschadenreparatur, Kunststoffreparatur, Aluminium- und Stahlreparatur, sowie moderne Werkstattprozesse durch. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres globalen Werkstattnetzwerks und zur nachhaltigen Qualitätssteigerung in der Reparaturbranche.
Hauptaufgaben
- Durchführung von BETAG-Trainingsprogrammen vor Ort, in Trainingszentren und auf Fachveranstaltungen
- Anpassung der Schulungsinhalte je nach Erfahrungsstand der Teilnehmer (vom Auszubildenden bis zum Profi)
- Unterstützung bei der Umsetzung der erlernten Prozesse im Werkstattalltag
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Lokalisierung von Trainingsunterlagen (Präsentationen, Handbücher, E-Learning)
- Rückmeldung technischer Erkenntnisse an Produktentwicklung- und Technikteam
- Repräsentation von BETAG auf OEM-Veranstaltungen, Branchenevents und Netzwerkmeetings
- Dokumentation und Auswertung von Trainingsmassnahmen
- Planung und Koordination von Trainings- und Reparaturaufträgen
Anforderungen
- Nachweisliche Berufserfahrung in der Unfallreparatur (von Vorteil)
- Fundierte Kenntnisse moderner Reparaturmethoden, Werkzeuge und Materialien
- Idealerweise Erfahrung in der Schulung oder Mitarbeiterentwicklung
- Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz
- Internationale Reisebereitschaft
- Sicherer Umgang mit digitalen Tools (MS Office, LMS-Plattformen, Videokonferenzen)
- Sprachen: Sehr gutes Englisch (weitere Sprachen wie Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch sind ein Plus)
Technischer Trainer Im Bereich Der Karosserie- Und Unfallschadenreparatu Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Trainer Im Bereich Der Karosserie- Und Unfallschadenreparatu
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Karosserie- und Unfallschadenreparatur zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Reparaturbranche. Besuche Messen oder Webinare, um dein Fachwissen zu vertiefen und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du praxisnahe Szenarien durchspielst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Schulung und Mitarbeiterentwicklung am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine internationale Reisebereitschaft und Sprachkenntnisse aktiv in Gesprächen. Wenn du mehrere Sprachen sprichst, betone dies, da es ein großer Vorteil für die Position als Technischer Trainer ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Trainer Im Bereich Der Karosserie- Und Unfallschadenreparatu
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Hauptaufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Unfallreparatur und Schulung hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Karosserie- und Unfallschadenreparatur sowie deine Erfahrung in der Schulung darlegst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Werkstattnetzwerks beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Englisch und andere Sprachkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle einen starken Fokus auf Karosserie- und Unfallschadenreparatur hat, solltest du dich auf technische Fragen zu modernen Reparaturmethoden und Werkzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Demonstriere deine Schulungsfähigkeiten
Da die Position auch das Halten von Schulungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrung in der Schulung oder Mitarbeiterentwicklung hervorhebst. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, um zu zeigen, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige deine Kommunikationskompetenz
In dieser Rolle ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast, sei es mit Auszubildenden oder erfahrenen Fachleuten. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über BETAG und deren Trainingsprogramme sowie deren Ansatz zur Qualitätssteigerung in der Reparaturbranche. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Unternehmensphilosophie und wie du zur Weiterentwicklung des Werkstattnetzwerks beitragen kannst.