Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere Einkaufsprozesse zwischen Einkauf und IT.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Einkaufs mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation, SAP-Kenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Engagierte Teamkultur und Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Vertretung der Einkaufsprozesse in den tangierenden Fachbereichen mit Schwerpunkt auf der Schnittstelle Einkauf und IT
- Analyse und Automatisierung globaler Einkaufsprozesse, Beratung bei deren Optimierung sowie Sicherstellung der Prozesskonformität
- Unterstützung bei der Prozessharmonisierung
- Erstellung von Prozessschaubildern
- Begleitung von IT-Roll-outs, u.a. S/4HANA-Transformationsprojekt
- Bewertung von Change Requests der Fachbereiche und deren Umsetzung mit der IT
- Konzeptionierung, Customizing, Einführung und Betreuung sämtlicher Einkaufsapplikationen (Key User)
- Entwicklung und Erstellung von Cockpits und Reports für das Management innerhalb der eingeführten Systeme
- Systemseitige Anlage von Kreditoren sowie Pflege und Monitoring von Stammdaten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik oder eines ähnlichen Studiengangs, alternativ vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung in ähnlicher Funktion, vorzugsweise im Maschinen- und Anlagenbau
- Hohe IT-Affinität mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund
- Erfahrung im Einkauf und Projektmanagement von Vorteil
- Versiertheit im Umgang mit SAP (Modul MM) und Microsoft Office
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- Offene und aufgeschlossene Persönlichkeit
- Hohes Maß an Eigeninitiative sowie die Fähigkeit zu selbstständigem, strukturiertem und zuverlässigem Arbeiten
- Flexibilität, hohe Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und interkulturelles Verständnis
Business Process Analyst (m/w/d) - Business Analysis, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Process Analyst (m/w/d) - Business Analysis, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Business Process Analysis und Einkauf beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Einkauf und IT. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt, insbesondere über SAP S/4HANA und Automatisierungslösungen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertrautheit mit Prozessschaubildern und der Analyse von Einkaufsprozessen wird dir helfen, deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Process Analyst (m/w/d) - Business Analysis, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Business Process Analysten zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Einkauf, IT und Projektmanagement hervor und erkläre, wie du zur Optimierung der Einkaufsprozesse beitragen kannst.
Betone deine IT-Kenntnisse: Da die Rolle eine hohe IT-Affinität erfordert, solltest du deine Kenntnisse in SAP (Modul MM) und Microsoft Office klar darstellen. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
Zeige deine analytischen Fähigkeiten: Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor, indem du spezifische Projekte oder Situationen beschreibst, in denen du komplexe Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Analyse und Automatisierung von Einkaufsprozessen mitbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Einkaufsprozesse
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Einkaufsprozesse des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Schnittstelle zwischen Einkauf und IT verstehst und wie du zur Optimierung dieser Prozesse beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und deine IT-Affinität unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse in SAP und Microsoft Office
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SAP (insbesondere Modul MM) und Microsoft Office hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine praktische Erfahrung mit diesen Tools betreffen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die sich gut in ein bestehendes Team integrieren können und bereit sind, sich an wechselnde Anforderungen anzupassen.