Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein fünfköpfiges IT QA-Team und verbessere kontinuierlich die QA-Prozesse.
- Arbeitgeber: Innovativer IT-Dienstleister im Gesundheitswesen mit über 17.000 Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Führungserfahrung, dynamisches Team und Einfluss auf wichtige Qualitätsprozesse.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Lösungen im Gesundheitswesen und entwickle dein Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind kaufmännische Ausbildung oder relevantes Studium sowie Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Agile Methodenkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Optimus Search hat mit einem führenden IT-Dienstleister zusammengearbeitet, der sich auf innovative digitale Lösungen für die Gesundheitsbranche spezialisiert hat. Das Unternehmen mit Sitz in Wesel ist Teil einer größeren Gruppe mit über 17.000 Kunden aus mehr als 30 verschiedenen Gesundheitsberufen. Ihre Lösungen helfen Apotheken, medizinischen Fachkräften, Pflegeeinrichtungen und Dienstleistern, die Abläufe zu optimieren, indem sie moderne Abrechnungs- und andere digitale Werkzeuge für den Gesundheitssektor anbieten.
Sie suchen nun einen erfahrenen Teamleiter IT-Qualitätssicherung (m/w/d), um ihr engagiertes IT-QA-Team zu leiten und zu führen. Dies ist eine spannende Führungsrolle mit der Möglichkeit, wichtige Qualitätsprozesse zu beeinflussen und mit einem dynamischen, innovativen Team zu arbeiten.
Ihre Rolle:
- Leitung und Management eines fünfköpfigen IT-QA-Teams, sowohl technisch als auch disziplinarisch.
- Planung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung von QA-Prozessen und Software-Testmethoden.
- Koordination und Genehmigung von Software-Updates und -Veröffentlichungen.
- Erstellung und Pflege umfassender Dokumentationen für Softwareprozesse.
- Leitung von Schulungen zur Entwicklung der Fähigkeiten des Teams.
- Aktive Teilnahme an der Sprintplanung zusammen mit dem IT-Entwicklungsteam.
- Sicherstellung, dass die Unterstützungsaktivitäten des Teams effizient durchgeführt werden.
- Kommunikation und Koordination mit externen Dienstleistern und internen Abteilungen.
- Verantwortung für die Teamerweiterung und Einstellung neuer Talente.
Was wir suchen:
- Kaufmännische Berufsausbildung im Büromanagement, Gesundheitswesen oder einem vergleichbaren Bereich oder ein entsprechender Abschluss.
- Vorherige Erfahrung in einer Führungsrolle ist von großem Vorteil.
- Kenntnisse in agilen Methoden (Scrum/Kanban) sind von Vorteil.
- Eine strukturierte und analytische Denkweise mit einer Leidenschaft für die Lösung komplexer Probleme.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und hohe Selbstmotivation.
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich.
Team Leader IT Quality Assurance (m/f/d) Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Team Leader IT Quality Assurance (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen besseren Einblick in die Erwartungen an einen Teamleiter im IT-Qualitätssicherung zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und Prozesse verbessert hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Qualitätssicherung, insbesondere im Gesundheitswesen. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, innovative Lösungen zu implementieren, um die Qualität der Softwareprodukte zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamdynamik und zur Entwicklung von Teammitgliedern zu beantworten. Überlege dir, wie du Schulungen und Weiterbildungen gestalten würdest, um die Fähigkeiten deines Teams zu fördern und die Effizienz zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Team Leader IT Quality Assurance (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website von Optimus Search und lerne mehr über ihre Dienstleistungen im Gesundheitswesen sowie ihre Unternehmenskultur.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Rolle des Teamleiters IT Qualitätssicherung bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Leidenschaft für Problemlösungen ein.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, beifügst. Achte darauf, dass alles klar und professionell formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Teamleiters IT Qualitätssicherung technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu QA-Prozessen und Software-Testmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du dein Team erfolgreich geleitet hast. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert und das Team motiviert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Verstehe agile Methoden
Da Kenntnisse in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban von Vorteil sind, solltest du dich mit diesen Konzepten vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast und welche Vorteile sie für das Team bringen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und koordiniert hast, um Projekte voranzutreiben.