Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Batteriespeicher von der Akquise bis zur Bauvorbereitung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens für erneuerbare Energien mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und ein Deutschlandticket für den Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einem dynamischen Team in Hamburg.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Erneuerbare Energien oder Elektrotechnik und erste Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung in einem wachsenden Sektor mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Mandant ist ein wachstumsorientierter Projektentwickler im Bereich der erneuerbaren Energien mit Schwerpunkt auf Photovoltaik- und Batteriespeicherlösungen (BESS). Das Unternehmen entwickelt aktuell deutschlandweit Projekte mit einer geplanten Anschlussleistung von rund 3 Gigawatt und setzt dabei auf enge Zusammenarbeit mit Grundstückseigentümern, Kommunen, Netzbetreibern, Planungsbüros sowie weiteren Projektbeteiligten. Die Unternehmenskultur ist geprägt von flachen Hierarchien, offener Kommunikation und einem hohen Maß an Eigenverantwortung. Der Standort Hamburg dient dabei als zentrale Anlaufstelle für die Projektkoordination und -entwicklung.
Durch Wachstum und den kontinuierlichen Ausbau des Projektportfolios suchen wir für unseren Mandanten im Auftrag einen Projektleiter (m/w/d) Batteriespeicher (BESS) am Standort Hamburg.
Das Aufgabengebiet
- Eigenverantwortliche Leitung von Projekten im Bereich Batteriespeicher von der Akquise über die Genehmigungsphase bis zur Bauvorbereitung
- Steuerung und Abstimmung mit internen Fachabteilungen sowie externen Partnern wie Kommunen, Landeigentümern, Netzbetreibern und Planungsbüros
- Organisation, Überwachung und Sicherstellung der fristgerechten Projektentwicklung unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen
- Durchführung von Standortbesichtigungen und Teilnahme an Behörden- sowie Abstimmungsterminen
- Proaktive Kommunikation mit allen Projektbeteiligten zur Sicherstellung eines reibungslosen Projektablaufs
- Markt- und Trendbeobachtung sowie Einbringen von Impulsen zur Weiterentwicklung des Projektportfolios
- Mitwirkung an der strategischen und organisatorischen Entwicklung des Batteriespeicherbereichs innerhalb des Unternehmens
Das Anforderungsprofil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Erneuerbare Energien, Elektrotechnik, Energietechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erste Berufserfahrung in der Projektentwicklung, im Projektmanagement oder in Genehmigungs- und Planungsprozessen, idealerweise im Bereich Batteriespeicher oder Photovoltaik
- Sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke sowie Erfahrung im Umgang mit Behörden, Kommunen und Projektpartnern
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung
- Organisationsgeschick, Flexibilität sowie ein gutes Zeit- und Selbstmanagement
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder und technisches Verständnis im Bereich Energiespeicher
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das Angebot
- Unbefristete Festanstellung in einem wachsenden Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und ein kollegiales Arbeitsumfeld
- Standort im Herzen von Hamburg mit moderner Arbeitsplatzausstattung
- Kostenübernahme für ein Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Vermögenswirksame Leistungen sowie individuelle Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über den hier integrierten Bewerbungsbutton oder rufen Sie unsere vom Mandanten exklusiv beauftragte und spezialisierte Beraterin Frau Natalie Frescher unter +49 (0)170 799 37 73 an, um vorab weitere Einzelheiten zu dieser Position zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Projektleiter Batteriespeicher (BESS) (w/m/d)* Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter Batteriespeicher (BESS) (w/m/d)*
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder sogar bei unserem Unternehmen. Empfehlungen und persönliche Kontakte können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Batteriespeicher und erneuerbare Energien. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement-Methoden vor. Da du als Projektleiter tätig sein wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze zur Projektsteuerung klar darzustellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit in deinen bisherigen Projekten parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter Batteriespeicher (BESS) (w/m/d)*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte im Bereich erneuerbare Energien und die spezifischen Anforderungen für die Position des Projektleiters im Bereich Batteriespeicher.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle des Projektleiters im Bereich Batteriespeicher wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Projektentwicklung und dein technisches Verständnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und deine spezifischen Fähigkeiten im Projektmanagement darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Projektportfolios beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch Schrift klar und professionell dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere in der Photovoltaik und Batteriespeichertechnologie. Zeige dein Wissen über den Markt und wie das Unternehmen darin positioniert ist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Projektentwicklung oder im Projektmanagement gesammelt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Interaktion mit Behörden und Partnern betreffen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu flachen Hierarchien, Teamarbeit und Eigenverantwortung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.