Fachkraft Sozialarbeit für Entlassmanagement Klinik (m/w/d)
Fachkraft Sozialarbeit für Entlassmanagement Klinik (m/w/d)

Fachkraft Sozialarbeit für Entlassmanagement Klinik (m/w/d)

Kreischa Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Planung der nahtlosen Weiterversorgung von Patienten nach der Entlassung.
  • Arbeitgeber: Eine Klinik, die sich auf ganzheitliche Patientenversorgung spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, 28 Urlaubstage, Klinikticket und moderne Arbeitsplätze.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams und unterstütze Patienten in wichtigen Lebensmomenten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Gesundheits- oder Sozialwesen, PC-Kenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Kollegiales Arbeiten mit verschiedenen Professionen und Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Entlassmanagement wird in unserer Klinik zukünftig an den Bereich Sozialdienst angegliedert. Als wichtiges Bindeglied zwischen ärztlichem Dienst, Therapie und Sozialdienst plant das Entlassmanagement die nahtlose Weiterversorgung unserer Patientinnen und Patienten nach der Entlassung. Hierfür ermitteln Sie als Mitarbeiter im Entlassmanagement den Bedarf u.a. an notwendigen Rezepten und stellen diese aus. Zusätzlich sind Sie Ansprechpartner für die Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige im Haus, um beispielsweise beim Ausfüllen der Formulare für die Entlassung zu unterstützen.

Ein Arbeitstag bei uns:

  • Koordinieren und Erstellen der für die Entlassung notwendigen Dokumente/Verordnungen in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst, dem Sozialdienst, der Therapie
  • Recherche und Aufarbeitung neuer gesetzlicher Entscheidungen zum Thema Entlassmanagement, Bereitstellung der Informationen und Planung weiterer Schritte für den täglichen Klinikablauf
  • Bestellung aktueller und notwendiger Vordrucke
  • Unterstützung für Pflege und Patientenmanagement
  • Persönlicher oder telefonischer Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige zum Ausfüllen von Unterlagen im Rahmen des Entlassmanagements

Wir freuen uns auf:

  • Arzthelfer / MFA, med. Dokumentationsassistent, Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen, Kaufleute im Gesundheitswesen oder vergleichbarer medizinischer Abschluss
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC (wünschenswert GIC, Ifap)
  • Teamfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen und Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen
  • Grundlagenkenntnisse im SGB X und XI
  • Selbständiges Arbeiten
  • Stressresistenz
  • Kommunikationsfähigkeit

Gute Gründe für einen Wechsel:

  • Kollegiales Zusammenarbeiten mit verschiedenen Professionen
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Fundierte Einarbeitung
  • Modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Klinikticket (finanzielle Unterstützung für Fahrtkosten mit dem ÖPNV) – auch für private Fahrten nutzbar!
  • Mindestens 28 Urlaubstage pro vollem Kalenderjahr
  • Möglichkeiten der sportlichen Betätigung und Förderung bei Prävention
  • Und vieles mehr

Fachkraft Sozialarbeit für Entlassmanagement Klinik (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader

Unsere Klinik bietet Ihnen als Fachkraft im Entlassmanagement ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Empathie großgeschrieben werden. Mit einer fundierten Einarbeitung, einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und mindestens 28 Urlaubstagen pro Jahr fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz und einem Klinikticket, das nicht nur für den Arbeitsweg, sondern auch privat genutzt werden kann.
J

Kontaktperson:

Jobspreader HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft Sozialarbeit für Entlassmanagement Klinik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe im Entlassmanagement. Ein gutes Verständnis der gesetzlichen Grundlagen, insbesondere des SGB X und XI, wird dir helfen, im Gespräch mit den Verantwortlichen zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um mehr über die Herausforderungen und Best Practices im Entlassmanagement zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Kommunikationsfähigkeiten stärken.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zu nennen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Arbeit im Entlassmanagement und sollten in Gesprächen hervorgehoben werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und das Entlassmanagement. Eine positive Einstellung und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten, können einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Sozialarbeit für Entlassmanagement Klinik (m/w/d)

Empathie und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbständiges Arbeiten
Stressresistenz
Kenntnisse im SGB X und XI
PC-Kenntnisse (wünschenswert GIC, Ifap)
Dokumentationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Recherchieren und Aufarbeiten von Informationen
Patientenorientierung
Vertrautheit mit medizinischen Verordnungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Entlassmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Klinik reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Sozialarbeit oder Gesundheitswesen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Position vorbereitet haben.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht nachvollziehbar sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung im Entlassmanagement oder zu deinem Umgang mit Patienten gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da der Job viel Kontakt mit Patienten und deren Angehörigen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine sozialen Kompetenzen zeigen.

Informiere dich über aktuelle gesetzliche Regelungen

Da das Entlassmanagement auch rechtliche Aspekte umfasst, solltest du dich über die neuesten gesetzlichen Änderungen im Gesundheitswesen informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.

Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und der Unternehmenskultur. Stelle Fragen dazu, wie die verschiedenen Professionen in der Klinik zusammenarbeiten und wie der soziale Dienst in den Klinikalltag integriert ist.

Fachkraft Sozialarbeit für Entlassmanagement Klinik (m/w/d)
Jobspreader
J
  • Fachkraft Sozialarbeit für Entlassmanagement Klinik (m/w/d)

    Kreischa
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • J

    Jobspreader

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>