Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung neurologischer Patienten in klinischen Studien und Organisation von Studienabläufen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Bayreuth ist ein führender Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken mit 27 Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und kostenlose Nutzung des Fitnessraums.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen medizinischen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte/r und Erfahrung im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Hospitation möglich, um das Klinikum besser kennenzulernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt - befristet für 2 Jahre.
Das Klinikum Bayreuth ist der zentrale Maximalversorger für Oberfranken. Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zudem ist die Klinikum Bayreuth GmbH mit ihren zwei Standorten in Bayreuth die überregional renommierte Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die auf besonders hochwertige Versorgung Wert legen.
Ihr Arbeitsbereich:
Wir haben keine Angst vor Spritzen! Als erste Bezugsperson für unsere Patientinnen und Patienten sind wir die rechte Hand der behandelnden Ärzte. Wir sind empathisch, hilfsbereit und freuen uns auf den täglichen Kontakt zu Menschen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die Betreuung von neurologischen Patienten im Rahmen von klinischen Studien (z. B. mit Multiple Sklerose, Alzheimer Erkrankung).
- Sie sind Ansprechpartner (m/w/d) für die Durchführung und Organisation von klinischen und nicht-interventionellen Studien (betriebsintern und extern, z. B. für alle Mitglieder der Prüfgruppe, Sponsoren, Patienten und deren Angehörige).
- Sie betreuen die Patienten sowie deren Angehörige während der Studienlaufzeit inkl. der Nachsorge.
- Sie sind zuständig für die Verabreichung und Überwachung (Monitoring) von Infusionstherapien und assistieren bei der intrathekalen Medikamentengabe und übernehmen auch hier das Monitoring.
- Weiterhin sind Sie verantwortlich für die Organisation, Koordination und Durchführung von Diagnostik, Laboruntersuchungen, Probenversand sowie Aufbewahrung und Verabreichung von Prüfmedikation.
- Sie vereinbaren und planen Termine und erheben und dokumentieren alle studienrelevanten Daten, inkl. ausführlicher Verlaufs- und Gesprächsdokumentation.
Das bringen Sie mit:
- Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder Arzthelfer (m/w/d) bzw. eine andere vergleichbare, abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen mit Schreibnachweis und mind. einjähriger Berufserfahrung.
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Umgang mit neurologischen oder chronisch kranken Patienten.
- Sie sind sicher im Umgang mit dem Krankenhausinformationssystem, PC, Internet, E-Mail und anderen gängigen Bürokommunikationsmitteln.
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Flexibilität, Geduld und Verschwiegenheit zeichnen Sie aus.
- Sie besitzen zudem Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie organisatorisches Geschick.
Das bieten wir Ihnen:
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit einer der Tätigkeit angemessenen Vergütung und einer Jahressonderzahlung.
- Sie können bei einer 5-Tage-Woche tarifvertraglich vereinbarte 30 Tage Erholungsurlaub nutzen.
- Sie erhalten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie einen Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen.
- Um die Klinikum Bayreuth GmbH als Arbeitgeber kennenzulernen, können Sie gerne eine Hospitation in unserem Hause absolvieren.
- Wir bieten zahlreiche präventive Angebote aus dem Gesundheitsbereich, z. B. die kostenlose Nutzung unseres hausinternen modernen Fitnessraumes.
- Sie profitieren von lokalen und überregionalen Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm.
- Zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz gelegen, bietet Ihnen die Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote.
Ansprechpartner:
Wenden Sie sich gerne an Frau Juliane Stöhr. Telefon-Nr. 0921/400-753440
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an den oben genannten Ansprechpartner.
Sie möchten Teil unseres Teams werden? Jetzt hier bewerben.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Studienzentrum der Klinik für Neurologie Arbeitgeber: Klinikum Bayreuth GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Bayreuth GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Studienzentrum der Klinik für Neurologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen neurologischen Erkrankungen, mit denen du in der Klinik arbeiten wirst. Ein gutes Verständnis von Krankheiten wie Multiple Sklerose oder Alzheimer kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der Klinik zu knüpfen. Vielleicht kannst du an Veranstaltungen oder Seminaren teilnehmen, die von der Klinik oder der Universität organisiert werden. So kannst du wertvolle Informationen sammeln und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Patientenbetreuung und zum Umgang mit Angehörigen vor. Da du als erste Bezugsperson für die Patienten fungierst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen klinischen Studien, die in der Klinik durchgeführt werden. Zeige im Gespräch, dass du dich aktiv mit den Forschungsprojekten auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Studienzentrum der Klinik für Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Medizinische Fachangestellte im Studienzentrum der Klinik für Neurologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung im Gesundheitswesen sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit neurologischen Patienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Klinik für Neurologie qualifiziert. Gehe auf deine empathische Art und deine Teamfähigkeit ein, die in der Stellenanzeige betont werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bayreuth GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit neurologischen Patienten und klinischen Studien. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da du als erste Bezugsperson für Patienten fungierst, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du in schwierigen Situationen mit Patienten und deren Angehörigen kommunizieren würdest.
✨Informiere dich über das Klinikum Bayreuth
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum und seine Fachkliniken. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position viel Organisation erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Termine koordiniert und Daten dokumentiert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.