Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte unvergessliche Live-Erlebnisse und starke Partnerschaften im Marketing.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Telekommunikation mit einem vielfältigen Sponsoringportfolio.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten von Zürich oder Bern, sensationelle Einarbeitung und Teamspirit.
- Warum dieser Job: Erlebe kreative Freiheit und gestalte bedeutende Markenaktivierungen mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Marketing oder Kommunikation und Erfahrung im Partnermanagement.
- Andere Informationen: Temporäre Anstellung mit Option auf Verlängerung oder Festanstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Was ist meine Funktion? Als Marketing Manager*in bei unserem Kunden gestaltest du strategisch starke Partnerschaften und inszenierst unvergessliche Live-Erlebnisse, die Markenwerte erlebbar machen und Sponsoring als integralen Bestandteil des Kommunikationsmixes verankern.
- Verantwortung für Partnermanagement: Pflege bestehender und Entwicklung neuer Kooperationen
- Organisation von Live Experiences und Events zur Markenstärkung
- Konzeption und Umsetzung kanalübergreifender Kommunikationsprojekte
- Eigenständiges Projektmanagement inklusive Budgetverantwortung
- Entwicklung von Sponsoring-Aktivierungen mit nachweisbarem ROI
- Erstellung von Präsentationen und Reportings für Stakeholder
- Koordination mit internen/externen Teams für konsistente Markenkommunikation
- Kampagnenanalyse und kontinuierliche Optimierung
Was brauche ich, um erfolgreich zu sein?
- Hochschulabschluss in Marketing, Kommunikation oder Brand Management
- Fundierte Kenntnisse im Partnermanagement und bei Live Experiences
- Strategisch-konzeptionelles Denken und Arbeiten
- Ganzheitliches Kommunikationsverständnis mit Fähigkeit, Sponsoring effektiv im Kommunikations-Mix zu positionieren
- Fähigkeit, übergeordnete Zusammenhänge zu erkennen und entsprechend zu handeln
- Senior Live Marketing und Sponsoring Manager Skills
- Nice to have: analytisches Arbeiten, Fähigkeit integrierend zu wirken, sowohl Entscheidungsträger zu überzeugen wie auch Mitarbeitende zu motivieren und integrieren, Forward-Thinking Mindset und Trend-Scouting, sowie Fähigkeit Chancen von AI und Innovation zu nutzen
Was sind meine Vorteile?
Unser Kunde verantwortet ein vielfältiges Sponsoringportfolio, das bedeutende Schweizer Partnerschaften umfasst - von Musikfestivals und Sportverbänden. Durch diese Partnerschaften wird die Marke erlebbar gemacht und emotional aufgeladen. Das Team schafft einzigartige Kundenerlebnisse durch innovative und überraschende Umsetzungen, die stets auf die Geschäftsziele einzahlen. Der Fokus liegt auf der 360°-Aktivierung von Sponsoringrechten und deren nahtloser Integration in die gesamte Markenkommunikation, um Benchmark-Aktivierungen zu schaffen. Super Teamspirit, sensationelle Einarbeitung, Möglichkeit von Zürich und Bern aus zu arbeiten, temporär mit Option auf Verlängerung sowie eine Festanstellung.
Was zeichnet das Unternehmen aus? Der Ferrari in der Telekommunikation!
Sprachen Deutsch: C2 - Muttersprachliches Niveau
Arbeitsort Bern
Vakanz-Nummer V-X2F-YZW
Senior Live Marketing und Sponsoring Manager ASAP 60 - 100% (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Live Marketing und Sponsoring Manager ASAP 60 - 100% (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte in der Marketing- und Sponsoring-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei dem Unternehmen tätig sind, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Branchenspezifische Events besuchen
Nimm an Marketing- und Sponsoring-Events oder Messen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Solche Veranstaltungen bieten oft die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Bleibe über die neuesten Trends im Live-Marketing und Sponsoring informiert. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese in die Strategien des Unternehmens integriert werden können.
✨Präsentationsfähigkeiten schärfen
Da die Erstellung von Präsentationen ein wichtiger Teil der Rolle ist, übe deine Fähigkeiten, überzeugende und ansprechende Präsentationen zu erstellen. Nutze Tools wie PowerPoint oder Prezi, um deine Ideen visuell ansprechend zu präsentieren und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Live Marketing und Sponsoring Manager ASAP 60 - 100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Sponsoring-Portfolio und Marketingstrategien, um zu verstehen, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Partnermanagement und bei Live-Erlebnissen sowie deine Fähigkeiten im strategischen Denken und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Sponsoring und deine Fähigkeit ein, kreative und effektive Kommunikationsprojekte zu entwickeln.
Präsentation deiner Erfolge: Bereite Beispiele für erfolgreiche Projekte vor, die du geleitet hast, insbesondere solche, die nachweisbare Ergebnisse (ROI) erzielt haben. Dies zeigt deine Fähigkeit, Sponsoring-Aktivierungen effektiv umzusetzen und den Wert für das Unternehmen zu steigern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Markenwerte
Informiere dich gründlich über die Markenwerte des Unternehmens, für das du dich bewirbst. Zeige im Interview, wie du diese Werte in deine Strategien und Partnerschaften integrieren kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Sei bereit, diese zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Diskutiere, wie du Kampagnen analysierst und kontinuierlich optimierst, um den ROI zu maximieren.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, sowohl Entscheidungsträger zu überzeugen als auch Mitarbeitende zu motivieren. Zeige, dass du ein Teamplayer bist, der die Zusammenarbeit schätzt und fördert.