Research and Teaching Associate at the doctoral student or postdoc level 60-80%
Jetzt bewerben
Research and Teaching Associate at the doctoral student or postdoc level 60-80%

Research and Teaching Associate at the doctoral student or postdoc level 60-80%

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe unabhängige Forschung durch und unterstütze Lehraktivitäten.
  • Arbeitgeber: Die Universität Zürich ist die größte Universität der Schweiz mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und reduzierte Preise in Cafeterien.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Forschung in einem internationalen Umfeld und arbeite an spannenden Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss für PhD-Position oder Doktortitel für Postdoc-Position erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail als PDF einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Lehrstuhl für International Management ist Teil des Departements für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich. Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls liegt auf strategischem Management, insbesondere auf den Herausforderungen, denen multinationale Unternehmen im Zusammenhang mit M&A, Innovation, Transformation & Erneuerung, Unternehmensführung und Themen des Top-Managements gegenüberstehen. Die Position ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann jährlich verlängert werden, wenn die Bewertung positiv ausfällt.

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Forschung mit dem Ziel, eine kumulative Doktorarbeit abzuschließen
  • Zusammenarbeit an laufenden Forschungsprojekten am Lehrstuhl
  • Unterstützung von Lehrtätigkeiten, einschließlich der Betreuung von Studierendenarbeiten, der Vorbereitung von Kursmaterialien und der Unterstützung bei innovativen Lehrformaten
  • Beitrag zu den administrativen und organisatorischen Aufgaben des Lehrstuhls

Ihr Profil

  • Masterabschluss für die Doktorandenstelle und Promotion für die Postdoc-Stelle in Betriebswirtschaftslehre oder angrenzenden Bereichen wie Angewandte Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt auf strategischem Management und Interesse an den Forschungsthemen am Lehrstuhl für International Management.
  • Expertise in quantitativen Methoden oder Simulationsmethoden, nachgewiesen beispielsweise in der Master- oder Doktorarbeit.
  • Für Doktorandenbewerber: Starkes Potenzial zur Entwicklung und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Top-Journalen, nachgewiesen beispielsweise durch eine forschungsorientierte Dissertation. Für Postdoktorandenbewerber: Nachgewiesen beispielsweise durch veröffentlichte Arbeiten oder Arbeiten, die zur Begutachtung oder Annahme auf Konferenzen eingereicht wurden. Bewerber sollten auch ein Forschungsprogramm von internationalem Rang entwickelt haben.
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich). Deutsch ist von Vorteil.

Informationen zu Ihrer Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in englischer Sprache als eine einzige PDF-Datei per E-Mail (keine postalischen Bewerbungen) an die folgende E-Mail-Adresse: thomas.keil@business.uzh.ch, die Folgendes enthält:

  • Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
  • Lebenslauf (einschließlich möglicher Veröffentlichungen und 1-3 Kontakte, die für Referenzen kontaktiert werden können)
  • Transkripte von Bachelor-, Master- und gegebenenfalls Doktorgraden
  • Eine ein- bis zweiseitige Zusammenfassung Ihrer Masterarbeit oder Doktorarbeit
  • Ein kurzes 2-3-seitiges Essay zu Ihrem Forschungsschwerpunkt und wie er sich auf die Forschung am Lehrstuhl für International Management bezieht.
  • Bis zu drei Arbeiten, die Sie als Ihre stärksten Arbeiten betrachten (z.B. Masterarbeit, veröffentlichte Arbeiten, Kapitel der Dissertation oder Arbeitsdokumente)

Was wir bieten

  • Work-Life-Balance - Flexible Arbeitsmodelle (wie Teilzeitstellen, mobiles Arbeiten, Job-Sharing)
  • Kindertagesstätte an der kihz-Stiftung der UZH und ETH
  • Breites Angebot an Weiterbildungskursen der UZH und des Kantons Zürich
  • Sprachzentrum, das gemeinsam mit der ETH Zürich betrieben wird
  • Speisen und Getränke zu reduzierten Preisen in den UZH-Cafeterien
  • Mittags-Check-Karte mit Beitrag der UZH
  • Sonderkonditionen bei der Akademischen Sportvereinigung ASVZ
  • Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
  • Ruhe und Entspannung im Ruheraum im Universitätsturm
  • Private Verkehrsmittel: Carsharing, Fahrzeugmiete, Parkplatz
  • Digitalisierung: Hardware, Software, Mobilfunkverträge
  • Sonderkonditionen bei Hotelreservierungen

Standort

Departement für Betriebswirtschaftslehre Plattenstrasse 14, 8032 Zürich, Schweiz

Fragen zur Stelle

Prof. Thomas Keil, D.Sc.(Tech.)

Fragen zum Bewerbungsprozess

Chaowei Zhu, Doktorand

Bitte bewerben Sie sich über unser Jobportal www.jobs.uzh.ch.

Research and Teaching Associate at the doctoral student or postdoc level 60-80% Arbeitgeber: Universität Zürich

Die Universität Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Forschung und Lehre bietet. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance unterstützt die Universität ihre Mitarbeiter in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Angeboten wie vergünstigten Mahlzeiten, Gesundheitsleistungen und einem internationalen Umfeld, das den Austausch und die Zusammenarbeit fördert.
Universität Zürich

Kontaktperson:

Universität Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research and Teaching Associate at the doctoral student or postdoc level 60-80%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Universität Zürich in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und den Anforderungen der Position, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Setze dich intensiv mit den Forschungsthemen des Lehrstuhls für International Management auseinander. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du die Herausforderungen multinationaler Unternehmen verstehst und eigene Ideen zur Lösung beitragen kannst.

Präsentation deiner Forschung

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor, die du bei informellen Treffen oder Networking-Events vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren.

Engagement in der Lehre

Informiere dich über innovative Lehrformate und Methoden, die an der Universität Zürich verwendet werden. Überlege dir, wie du diese in deine zukünftige Rolle integrieren könntest, und bringe diese Ideen in Gespräche ein, um dein Interesse an der Lehrtätigkeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research and Teaching Associate at the doctoral student or postdoc level 60-80%

Forschungskompetenz
Quantitative Methoden
Simulationstechniken
Veröffentlichungsfähigkeiten
Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
Deutschkenntnisse (von Vorteil)
Projektmanagement
Lehrfähigkeiten
Organisationstalent
Teamarbeit
Analytisches Denken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur selbstständigen Forschung
Entwicklung eines Forschungsportfolios

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das Forschungsfeld des Lehrstuhls für Internationale Betriebswirtschaft zeigt. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen mit den Themen M&A, Innovation und strategisches Management übereinstimmen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Abschlüsse, relevante Erfahrungen und Publikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du auch Kontakte für Referenzen angibst, die deine Fähigkeiten bestätigen können.

Zusammenfassung der Abschlussarbeit: Füge eine prägnante Zusammenfassung deiner Master- oder Doktorarbeit bei. Diese sollte die wichtigsten Ergebnisse und deren Relevanz für die Forschung am Lehrstuhl für Internationale Betriebswirtschaft deutlich machen.

Forschungsinteressen: Schreibe einen kurzen Aufsatz (2-3 Seiten) über deine Forschungsinteressen und wie sie sich auf die Arbeit des Lehrstuhls beziehen. Zeige auf, wie du deine Forschung in das bestehende Portfolio integrieren möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest

Bereite deine Forschungsinteressen vor

Stelle sicher, dass du eine klare Vorstellung von deinen Forschungsinteressen hast und wie sie mit den Themen des Lehrstuhls für International Management übereinstimmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, zur Forschung des Lehrstuhls beizutragen.

Präsentiere deine bisherigen Arbeiten

Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner bisherigen Forschungsarbeiten oder Veröffentlichungen vor. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren und zu zeigen, dass du in der Lage bist, qualitativ hochwertige Forschung zu leisten.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen über die laufenden Forschungsprojekte und die Lehrmethoden am Lehrstuhl vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Teams zu erfahren.

Englischkenntnisse betonen

Da exzellente Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du klar und präzise kommunizierst. Wenn du auch Deutsch sprichst, erwähne dies, da es ein Pluspunkt sein kann.

Research and Teaching Associate at the doctoral student or postdoc level 60-80%
Universität Zürich
Jetzt bewerben
Universität Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>