Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Jugendhilfe und gestalte die Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Die LVR Jugendhilfe Tönisvorst bietet vielfältige Unterstützung für junge Menschen in herausfordernden Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und exklusive Rabatte bei Top-Marken.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnstiftenden Arbeit für eine inklusive Gesellschaft und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Pädagogik oder Psychologie sowie Erfahrung in der Jugendhilfe sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein umfangreiches Fortbildungsprogramm und einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Bereichsleiter*in (m/w/d) Tönisvorst für die Jugendhilfe Rheinland, Standort Tönisvorst. Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland. Vergütung: S18 TVöD-SuE. Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet. Besetzungsstart: ab sofort. Bewerbungsfrist: 30.05.2025. Referenzcode: Bereichsleitung.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Steuerung der inhaltlichen und organisatorischen Arbeit des Bereichs
- Sicherung von Qualität und Belegung des Angebotes
- Mitarbeiterführung und Personaleinsatzplanung von über 10 Fachkräften
- Hilfeplanung und Beratung der Teams
- Dienst- und Fachaufsicht
- Kooperation mit den belegenden Jugendämtern
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung
- Netzwerkarbeit, Zusammenarbeit mit kooperierenden Einrichtungen
- Diagnostik und Erziehungsplanung
Das bieten wir Ihnen:
- Corporate Benefits: Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
- Kultur erleben: In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben.
- Tarifliche Leistungen: Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche: Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
- Flexible Arbeitszeit: Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit flexibel.
- LVR-Flex-Time: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen.
- Personalverantwortung: Verantwortung über Personalentscheidungen für Ihre Mitarbeiter*innen.
- Sicherer Arbeitsplatz: Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
- Vielseitige Perspektiven: Individuelle Ziele und ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot.
- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot: Lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterentwicklung.
Das bringen Sie mit:
- Studium der Pädagogik/Sozialpädagogik mit Abschluss (Diplom oder Bachelor) oder Studium der Kindheitspädagogik mit Abschluss (Diplom oder Bachelor) oder Studium der Psychologie (Diplom oder Bachelor)
- Zusatzausbildung systemische Beratung / Therapie oder Zusatzausbildung Traumapädagogik/ Traumafachberatung
Worauf es uns noch ankommt:
- Einschlägige Berufserfahrung in der Jugendhilfe mit Leitungsaufgaben
- Fundierte Kenntnisse der rechtlichen, wirtschaftlichen und sachlichen Rahmenbedingungen
- Integration klinischer und systemischer Handlungsansätze in die praktische Arbeit
- Kommunikations- und Dialogfähigkeit mit den Netzwerken der Jugendhilfe
- Selbständige Arbeitsweise und motivierender Führungsstil
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Gute organisatorische Fähigkeiten
- Führerschein der Klasse B
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen.
- ... Sie Vielfalt als Chance sehen.
- ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen.
Wer wir sind:
Die LVR Jugendhilfe Tönisvorst betreibt eine differenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten sowie verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. Wir suchen für den Arbeitsbereich der stationären Jugendhilfe eine Kollegin/einen Kollegen, die/der gemeinsam mit ihrem/seinem Team die Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Außenwohngruppen trägt.
Das benötigen wir von Ihnen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei.
Qualität ist unser Maßstab: Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln.
Chancengleichheit beim LVR: Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist.
Bereichsleiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: stellenanzeigen.de
Kontaktperson:
stellenanzeigen.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter*in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Jugendhilfe tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Jugendhilfe. Zeige im Gespräch, dass du die aktuellen Themen kennst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deinen Führungsstil und deine Erfolge in der Teamleitung verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Teile im Vorstellungsgespräch persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für die Jugendhilfe unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Position als Bereichsleiter*in darlegst. Betone, warum du dich für die Jugendhilfe Rheinland interessierst und welche Werte dir wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Jugendhilfe deutlich zu machen.
Nachweise beifügen: Füge alle geforderten Nachweise bei, wie z.B. deinen Ausbildungs- oder Studienabschluss sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis. Achte darauf, dass diese Dokumente vollständig und gut lesbar sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stellenanzeigen.de vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Mitarbeiterführung vor
Als Bereichsleiter*in wirst du für die Führung von über 10 Fachkräften verantwortlich sein. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deinen Führungsstil und deine Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation verdeutlichen.
✨Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen
Stelle sicher, dass du die relevanten rechtlichen, wirtschaftlichen und sachlichen Rahmenbedingungen der Jugendhilfe gut verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Netzwerken der Jugendhilfe eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Dialogfähigkeit parat haben. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Institutionen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Motivation für die Arbeit mit Jugendlichen
Die Stelle erfordert eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Jugendhilfe. Sei bereit, deine persönliche Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erläutern und wie du zur Förderung einer vielfältigen und inklusiven Gesellschaft beitragen möchtest.