Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere technische Anlagen, Wartung und Reparatur von Energie- und Betriebstechnik-Anlagen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Gebäudetechnik mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektromeister oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatz in verschiedenen Liegenschaften und spannende Herausforderungen warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Sie stellen die Verfügbarkeit der technischen Anlagen des Gebäudes sicher. Sie sind für die Planung und Durchführung von Wartungs-, Inspektions-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an den Energie- und Betriebstechnik-Anlagen zuständig.
Sie kontrollieren Schalt- und Steueranlagen inklusive Fehlerbehebung und Dokumentation. Sie überwachen die Montage der Inbetriebnahme und das Betreiben von elektrotechnischen Anlagen der Energie- und Betriebstechnik.
Sie verlegen Leitungen, Beleuchtungen, Datenleitungen und montieren Schaltkästen inklusive der Verdrahtung und führen Installationsarbeiten in der Gebäudeautomation (KNX, Dali, etc.) durch.
Sie identifizieren Defekte und Probleme mit Hilfe von technischen Prüfgeräten. Sie beseitigen Störungen an der Elektroinstallation der Haustechnik und der Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge.
Sie übernehmen die Geräte- und Anlagenprüfung nach DGUV-V3 / E-Check. Sie sind zuständig für die Einweisung und Beaufsichtigung von Fremdfirmen.
Sie übernehmen die notwendigen Dokumentationspflichten (z. B. Störungs- und Wartungsprotokolle). Sie unterstützen bei technischen Problemen aller Art. Sie sind auch im Einsatz in den Liegenschaften des Eigenbetriebs.
Elektromeister GebäUdetechnik Arbeitgeber: JobScanner
Kontaktperson:
JobScanner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektromeister GebäUdetechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Gebäudetechnik und Elektrotechnik konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudetechnik, insbesondere in Bezug auf Energieeffizienz und Smart Home Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Tag der offenen Tür oder einem Vorstellungsgespräch teilzunehmen, sei bereit, deine technischen Fähigkeiten vorzuführen, z.B. bei der Fehlersuche oder Installation von Anlagen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du ähnliche Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektromeister GebäUdetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Elektromeisters in der Gebäudetechnik, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Wartung, Inspektion und Reparatur von elektrotechnischen Anlagen sowie deine Erfahrung mit Gebäudeautomation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen mit technischen Prüfgeräten und der Dokumentation ein.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Nachweise über deine Qualifikationen, wie z.B. Zertifikate oder Schulungen (z.B. DGUV-V3 / E-Check), beifügst. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobScanner vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Gebäudetechnik und Elektrotechnik kennst. Informiere dich über aktuelle Normen und Vorschriften, insbesondere zu DGUV-V3 und E-Check, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung, Inspektion und Reparatur von technischen Anlagen zeigen. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du auch Fremdfirmen einweisen und beaufsichtigen wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden, um dein Engagement zu demonstrieren.