Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe Qualitätsprüfungen an innovativen medizinischen Geräten durch.
- Arbeitgeber: GS Elektromedizinische Geräte GmbH entwickelt High-End-Geräte für Notfall- und Intensivmedizin seit 1982.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Home Office, Fitnessstudio, Teamevents und viele weitere coole Vorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams, das lebensrettende Technologien entwickelt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in der Qualitätssicherung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und unterstützen deine Karriereentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 1982 entwickelt und fertigt die GS Elektromedizinische Geräte GmbH innovative High-End-Geräte für die Notfall- und Intensivmedizin. Die unter dem Namen corpuls vertriebenen Systeme und Lösungen sind weltweit in über 75 Ländern im täglichen Einsatz. In unserem Firmensitz in Kaufering bei München schlagen inzwischen über 600 Herzen für die höchsten Ansprüche der Lebensretter.
IHRE AUFGABEN
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Freigabe von Wareneingangs-, Zwischen- und Endprüfungen an mechanischen, elektrischen Komponenten, Baugruppen sowie elektromedizinischen Produkten.
- Identifikation und Meldung nichtkonformer Produkte.
- Reklamationsbearbeitung und Kommunikation mit Stakeholdern bezüglich Fehleranalyse, Korrekturen und Abstellmaßnahmen.
- Überwachung und Weiterentwicklung von (automatisierten) Prüfabläufen sowie die Bewertung der Prüfergebnisse.
- Auswertung der Qualitäts- und Prozesskennzahlen und Einleitung von Maßnahmen.
- Unterstützung bei der Definition von Prüfmerkmalen, Prüfmitteln und Stichprobengrößen sowie bei Erstbemusterung und Überleitung in die Serienprüfung.
- Erstellung und Administration von Prüfplänen und Prüfanweisungen sowie Messprogrammen.
- Erstellung und Aktualisierung qualitätssicherungsrelevanter Prozesse und Vorlagen, sowie deren Schulung.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf und qualitätsrelevante Weiterbildung(en) und bringst mehrjährige Erfahrung in der Qualitätssicherung mit.
- Du hast fundierte Kenntnisse in der Auswahl und Anwendung von Prüf- und Messmitteln sowie statistischer Prüfmethodik.
- Du besitzt gute PC-Kenntnisse und bist routiniert im Umgang mit MS-Office und ERP/CAQ Systemen.
- Du hast ein erweitertes technisches Verständnis, eine selbstständige Arbeitsweise sowie ein hohes Verantwortungs- und Kostenbewusstsein.
- Du bist teamfähig, zeigst Eigeninitiative, Kreativität und Loyalität.
UNSERE ANGEBOTE
- Home Office
- Kindergarten-/Kitazuschuss
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fahrtkostenzuschuss
- Inhouse Fitnessstudio
- Yoga und Rückentraining
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Müsli-Bar
- Sportgruppen (Tennis, Klettern, etc.)
- JobRad
- Teamevents
- Agile Work
- Gesundheitsvorsorge
- Moderne Arbeitsausstattung
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über deine Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse), ideal mit der Angabe deines frühestmöglichen Eintrittstermins sowie deiner Gehaltsvorstellung - bevorzugt über unten stehendes Bewerbungsformular oder alternativ per E-Mail an karriere@corpuls.com.
Jetzt bewerben!
Quality Planner (m/w/d) Arbeitgeber: Career Builder
Kontaktperson:
Career Builder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quality Planner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Qualitätssicherung, insbesondere im Bereich der Elektromedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung unter Beweis stellen. Dies könnte die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts oder die Lösung eines spezifischen Problems sein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Quality Planners zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative während des Gesprächs. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Stakeholdern verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quality Planner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf sowie deine mehrjährige Erfahrung in der Qualitätssicherung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Prüf- und Messmitteln sowie statistischen Prüfmethoden zur Stelle passen.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Quality Planner. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein, wie die Planung und Durchführung von Prüfungen, und erläutere, wie du diese erfolgreich umsetzen kannst.
Belege deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative verdeutlichen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Erfolge geschehen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben, vollständig und gut strukturiert einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unser Bewerbungsformular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Builder vorbereitest
✨Verstehe die Produkte und Dienstleistungen
Informiere dich gründlich über die Produkte von GS Elektromedizinische Geräte GmbH, insbesondere über die corpuls-Systeme. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Qualitätssicherung in der Notfall- und Intensivmedizin verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung demonstrieren. Sei bereit, über spezifische Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Kenntnisse in Prüfmethoden betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Auswahl und Anwendung von Prüf- und Messmitteln sowie statistischen Prüfmethoden hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele zu geben.
✨Teamarbeit und Eigeninitiative zeigen
Betone deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Eigeninitiative. Gib Beispiele dafür, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du proaktiv Lösungen für Probleme gefunden hast.