Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte rechtliche und politische Aspekte von Regierungs- und Grossratsgeschäften.
- Arbeitgeber: Die Finanzdirektion unterstützt die Bürger und Wirtschaft des Kantons mit professionellen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, Homeoffice-Möglichkeiten und ein attraktiver Arbeitsplatz in Bern.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Recht und Politik in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene juristische Ausbildung und sehr gute Kenntnisse im öffentlichen Recht erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit in Projekten und rechtliche Beratung für verschiedene Verwaltungseinheiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Stellenantritt: Ab August 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Bern
Sind Sie an einer anspruchsvollen und vielfältigen Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Recht und Politik interessiert? Der Rechtsdienst im Generalsekretariat beurteilt Regierungs- und Grossratsgeschäfte anderer Direktionen. Zudem instruiert er Beschwerdeverfahren auf Stufe Finanzdirektion und verfasst die entsprechenden Beschwerdeentscheide. Ferner ist er rechtsberatend tätig, wirkt bei Projekten mit (inkl. Rechtsetzung) und leistet eine umfassende Unterstützung der Arbeit sowie der politischen Entscheidfindung der Finanzdirektorin.
Ihre Aufgaben
- Die Regierungs- und Grossratsgeschäfte anderer Direktionen zuhanden der Finanzdirektorin rechtlich und politisch beurteilen und die entsprechenden Stellungnahmen vorbereiten
- Beschwerdeverfahren instruieren, die entsprechenden Beschwerdeentscheide zuhanden der Finanzdirektorin vorbereiten (u.a. in den Bereichen Personal- und Beschaffungsrecht) und die Finanzdirektion vor oberen Instanzen vertreten
- Zusätzlich die Finanzdirektorin, die Abteilungen des Generalsekretariats und weitere Verwaltungseinheiten rechtlich beraten (u.a. im Bereich Finanzhaushaltsrecht)
- Zusätzlich in Projekten mitarbeiten (insbesondere im Bereich Rechtsetzung)
Ihr Profil
- Abgeschlossene juristische Ausbildung (vorzugsweise mit Rechtsanwaltspatent)
- Sehr gute Kenntnisse des öffentlichen Rechts (vorzugsweise des bernischen Staats-, Verwaltungs- und Prozessrechts) und Berufserfahrung in den genannten Aufgabengebieten (oder in Teilen davon)
- Freude an der Auseinandersetzung mit komplexen rechtlichen Fragestellungen in breit gefächerten Themengebieten (potenziell im gesamten Staats-, Verwaltungs- und Prozessrecht) sowie Verständnis und Interesse für politische, rechtliche und ökonomische Zusammenhänge
- Hervorragender schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch und gute Französischkenntnisse
- Fähigkeit, selbständig, präzise und strukturiert zu arbeiten sowie mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten
Wir bieten Ihnen
- Eine juristisch anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und spannenden Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem kleinen Team in einem dynamischen Umfeld an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik
- Flexibles Jahresarbeitszeitmodell und Möglichkeit für Homeoffice
- Attraktiver Arbeitsplatz im Herzen der Altstadt von Bern
Kontakt
Ihr Kontakt bei Fragen zur Bewerbung: Generalsrekretariat FIN, Sekretariat, Telefon 031 636 04 58, E-Mail schreiben
Ihr Kontakt bei Fragen zur Stelle: Martin Hilti, Leiter Rechtsdienst, Telefon 031 636 81 08, E-Mail schreiben
Die Finanzdirektion nimmt vielfältige Aufgaben rund um die Themen Finanzen, Steuern, Personal und Informatik wahr. Damit trägt sie massgeblich zu einer professionellen, effizienten und effektiven staatlichen Aufgabenerfüllung zugunsten der Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft des Kantons bei. Das Generalsekretariat wirkt als Koordinationsdrehscheibe der Finanzdirektion. Die Hauptaufgabe des Generalsekretariats besteht in der fachlichen und politischen Beratung und Unterstützung der Finanzdirektorin gegen innen und aussen.
Jurist / Juristin im Rechtsdienst 80-100% Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist / Juristin im Rechtsdienst 80-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich des öffentlichen Rechts zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit rechtlichen Themen befassen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im bernischen Staats-, Verwaltungs- und Prozessrecht auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen und Interviews kompetent zu wirken.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch spezifische rechtliche Fragestellungen behandelt werden. Übe, wie du komplexe rechtliche Probleme analysierst und Lösungen präsentierst, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Schnittstelle zwischen Recht und Politik
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du rechtliche Fragestellungen in einem politischen Kontext angegangen bist. Dies kann deine Eignung für die Position im Rechtsdienst unterstreichen und dein Engagement für die Aufgaben der Finanzdirektion verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist / Juristin im Rechtsdienst 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Jurist / Juristin im Rechtsdienst wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine juristische Ausbildung und Kenntnisse im öffentlichen Recht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Freude an komplexen rechtlichen Fragestellungen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den relevanten Bereichen des öffentlichen Rechts auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Themen wie Staats-, Verwaltungs- und Prozessrecht zu beantworten.
✨Politisches Verständnis zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Schnittstelle zwischen Recht und Politik. Informiere dich über aktuelle politische Entwicklungen in Bern und deren rechtliche Implikationen, um deine Argumentation zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da hervorragender schriftlicher und mündlicher Ausdruck gefordert ist, übe, komplexe rechtliche Sachverhalte klar und präzise zu erklären. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren.
✨Teamarbeit und Flexibilität hervorheben
Betone deine Fähigkeit, in einem kleinen Team zu arbeiten und mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen in dynamischen Umfeldern zeigen.