Hardwareentwickler (m/w/d)
Jetzt bewerben
Hardwareentwickler (m/w/d)

Hardwareentwickler (m/w/d)

Soest Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Stromversorgungen für Hochleistungsrechenzentren und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Ein international tätiges Unternehmen, das umweltfreundliche Lösungen in verschiedenen Branchen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Reisen und die Möglichkeit, an nachhaltigen Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieeffizienz und arbeite in einem dynamischen, globalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Elektrotechnik, Erfahrung in Leistungselektronik und gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft von ca. 3 Wochen pro Jahr, insbesondere nach Thailand.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Über uns

Unser Kunde ist ein international tätiges Unternehmen mit langjähriger Erfahrung und ein geschätzter Partner zahlreicher führender Unternehmen – unter anderem in der Automobilindustrie, der industriellen Automatisierung, der Gebäudeautomatisierung, in Rechenzentren sowie im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit weltweit verteilten Standorten für Vertrieb, Produktion und Forschung entwickelt unser Kunde innovative, saubere und energieeffiziente Lösungen und leistet damit einen aktiven Beitrag zur Bewältigung globaler Umweltprobleme.

Aufgaben

  • Produkt- und Serienentwicklung von Stromversorgungen für Hochleistungsrechenzentren
  • Auswahl der Topologie basierend auf Kundenspezifikationen
  • Simulation, Schaltplanentwicklung, Layout-Umsetzung
  • Zusammenarbeit mit mechanischer Entwicklung
  • Abstimmung mit Fertigungspartnern (u.a. in Thailand)
  • Fokus auf hohe Effizienz (bis 98 %), kompakte Bauweise (bis zu 100W/in³)

Profil

Erforderliche Skills:
  • Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar
  • Erfahrung mit Leistungselektronik: Wechselrichter, Frequenzumrichter, DC/DC, AC/DC oder DC/AC-Konverter
  • Kenntnisse in Tools wie Cadstar, Altium oder Eagle
  • Kenntnisse in PFC-Topologien, LLC-Konvertern, digitaler Regelungstechnik
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Reisebereitschaft ca. 3 Wochen/Jahr (z. B. Fertigung in Thailand)
Nice to Have:
  • Erfahrung mit PLECS
  • Erste Erfahrungen mit Matlab/Simulink, LTspice oder vergleichbarer Simulationstools
  • Deutschkenntnisse
  • EMV-Kenntnisse und Erfahrungen mit Testaufbauten von Vorteil

Hardwareentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: Amoria Bond

Unser Kunde ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur innovative und umweltfreundliche Lösungen entwickelt, sondern auch eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie einer offenen und kollaborativen Unternehmenskultur, ermöglicht das Unternehmen seinen Mitarbeitern, ihre Fähigkeiten in einem dynamischen internationalen Umfeld zu entfalten. Zudem profitieren die Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an spannenden Projekten in der Automobil- und Energiebranche mitzuarbeiten, was die Position des Hardwareentwicklers besonders attraktiv macht.
A

Kontaktperson:

Amoria Bond HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hardwareentwickler (m/w/d)

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Hardwareentwicklung zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Leistungselektronik und verwandten Themen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Fachmessen und Konferenzen besuchen

Besuche relevante Messen und Konferenzen, die sich auf Elektrotechnik und Leistungselektronik konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt ins Gespräch kommen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen in der Entwicklung von Stromversorgungen bieten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Englischkenntnisse verbessern

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten aktiv verbessern. Nutze Online-Kurse oder Sprachpartner, um sicherer in der Kommunikation zu werden, insbesondere im technischen Bereich.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hardwareentwickler (m/w/d)

Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar
Erfahrung mit Leistungselektronik (Wechselrichter, Frequenzumrichter, DC/DC, AC/DC oder DC/AC-Konverter)
Kenntnisse in Tools wie Cadstar, Altium oder Eagle
Kenntnisse in PFC-Topologien und LLC-Konvertern
Kenntnisse in digitaler Regelungstechnik
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Reisebereitschaft (ca. 3 Wochen/Jahr)
Erfahrung mit PLECS
Erste Erfahrungen mit Matlab/Simulink oder LTspice
EMV-Kenntnisse und Erfahrungen mit Testaufbauten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Projekte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Leistungselektronik und deine Erfahrung mit den geforderten Tools wie Cadstar oder Altium.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Hardwareentwickler geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Produktentwicklung und deine Reisebereitschaft ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Englisch fehlerfrei ist, da dies eine wichtige Anforderung ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amoria Bond vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Leistungselektronik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Wechselrichtern, Frequenzumrichtern und den verwendeten Tools wie Cadstar oder Altium vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über das Unternehmen und seine Mission, insbesondere im Hinblick auf innovative und energieeffiziente Lösungen. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, zur Bewältigung globaler Umweltprobleme beizutragen.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich der Hochleistungsrechenzentren oder wie die Zusammenarbeit mit Fertigungspartnern in Thailand abläuft.

Präsentiere deine Reisebereitschaft

Da die Stelle eine Reisebereitschaft von etwa 3 Wochen pro Jahr erfordert, solltest du im Interview klarstellen, dass du bereit bist, zu reisen. Dies zeigt deine Flexibilität und dein Engagement für die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.

Hardwareentwickler (m/w/d)
Amoria Bond
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>