Postdoctoral Researcher - Medical Virology
Postdoctoral Researcher - Medical Virology

Postdoctoral Researcher - Medical Virology

Frankfurt am Main Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Frankfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschungsprojekte zu RNA-Viren durch und entwickle eigene Projekte.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt ist eine führende Universitätsklinik in Deutschland mit über 8.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsangebote und kostenlose öffentliche Verkehrsmittel in Hessen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der medizinischen Forschung steht und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Virologie oder verwandten Bereichen, starke Publikationshistorie und Erfahrung mit BSL-3 Pathogenen.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, Kinderbetreuung vor Ort und spezielle Förderung für Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Die Forschungsgruppe von Prof. Sandra Ciesek sucht einen hochmotivierten Postdoktoranden, der unser Team so schnell wie möglich für vier Jahre mit der Option auf Verlängerung verstärkt (Gehalt gemäß TV-H E13, 100%). Unsere Forschung zielt darauf ab, das Verständnis der Wirt-Pathogen-Interaktionen klinisch relevanter RNA-Viren zu verbessern, um neuartige therapeutische Strategien zu erkunden, indem modernste molekularbiologische Techniken mit translationalen Ansätzen kombiniert werden. Ein Hauptfokus liegt auf der Untersuchung neuartiger Wirtfaktoren für das Hepatitis E-Virus aus -Omics-Daten. Weitere Themen sind die in vitro-Bewertung von Immunmustern, Antikörperantworten sowie antiviralen und zellulären Reaktionen nach Dengue-Virus-Infektionen oder Dengue-Impfungen.

Der Kandidat wird auch ermutigt, zusätzliche Forschungsprojekte im Einklang mit den Kerninteressen des Labors zu entwickeln. Die Arbeit wird am Institut für Medizinische Virologie durchgeführt, das modernste Forschungsmöglichkeiten bietet, einschließlich gut ausgestatteter Labore in Biosicherheitsstufen 2 und 3. Unsere Forschung ist stark kollaborativ, daher erwarten wir, dass der Kandidat sich verpflichtet, das Wissensmanagement zu fördern und ein starker Teamplayer zu sein.

Ihre Rolle:

  • Durchführung innovativer Forschungsprojekte mit Fokus auf klinisch relevante RNA-Viren.
  • Eigenständige Entwicklung und Durchführung von Zellkultur-Infektionsexperimenten mit Biosicherheitsstufe 2 und 3 Pathogenen.
  • Mentoring und Schulung von Bachelor- und Doktoranden innerhalb spezifischer Projekte und Zusammenarbeit mit Technikern.
  • Engagement in interdisziplinären Kooperationen mit Virologen, Medizinern oder Biochemikern.
  • Präsentation von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Tagungen und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in hochrangigen Fachzeitschriften.

Der Bewerber wird eng mit dem Labor- und Wissenschaftsmanagement zusammenarbeiten und technische Unterstützung erhalten.

Ihr Profil:

  • Doktorat in Virologie, Infektionskrankheiten oder einem verwandten Bereich.
  • Starke Publikationsbilanz.
  • Starker Hintergrund in Virologie, Molekularbiologie und Zellbiologie.
  • Erfahrungen in der Immunologie sind von Vorteil.
  • Praktische Erfahrung mit Pathogenen bis BSL-3.
  • Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten, Datenberichterstattung und Kommunikationsfähigkeiten.
  • Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten und gleichzeitig in einem interdisziplinären Umfeld zu kooperieren.
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (Deutsch ist von Vorteil, aber nicht erforderlich).

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften ist ein gültiger Nachweis über Masernimmunität / Masernimpfung erforderlich.

Wir bieten:

  • Ein attraktives Gehalt basierend auf einem Tarifvertrag mit einer jährlichen Sonderzahlung.
  • Langfristige Sicherheit durch betriebliche Altersvorsorge.
  • Interne und externe Schulungen für Ihre berufliche Entwicklung.
  • Regelmäßige Online- und Präsenzkurse zu Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung.
  • Teilzeitarbeit ist möglich, wir bieten Kinderbetreuung in unserem Kindergarten.
  • Freie öffentliche Verkehrsmittel in ganz Hessen (Freistaat Ticket Hessen).

Wir begrüßen Bewerbungen von Kandidaten aller Geschlechter. Frauen sind in diesen Positionen an der Universitätsmedizin Frankfurt derzeit unterrepräsentiert. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders ermutigt. Bewerber mit schweren Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Jetzt bewerben!

Postdoctoral Researcher - Medical Virology Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Die Universitätsmedizin Frankfurt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Postdoktoranden im Bereich Medizinische Virologie bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativer Forschung profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktiven Gesundheitsangeboten und einer familienfreundlichen Kultur, die Teilzeitarbeit und Kinderbetreuung umfasst. Zudem ermöglicht die Lage in Frankfurt am Main den Zugang zu einem dynamischen Netzwerk von Fachleuten und Ressourcen, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral Researcher - Medical Virology

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Virologie und verwandten Disziplinen in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren oder Kollegen zu treffen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte von Prof. Sandra Ciesek und dem Institut für Medizinische Virologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Arbeit und deren Bedeutung hast.

Präsentationsfähigkeiten verbessern

Da du deine Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Tagungen präsentieren musst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Halte Proben vor Freunden oder Kollegen, um Feedback zu erhalten und deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu teilen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Virologen, Medizinern oder Biochemikern zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Researcher - Medical Virology

Doktortitel in Virologie, Infektionskrankheiten oder einem verwandten Bereich
Starke Publikationsbilanz
Fundierte Kenntnisse in Virologie, Molekularbiologie und Zellbiologie
Erfahrung mit molekularbiologischen Techniken und komplexen Zellkulturmodellen
Kenntnisse in Immunologie sind von Vorteil
Praktische Erfahrung mit Pathogenen bis BSL-3
Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten
Datenberichterstattungskompetenz
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten und gleichzeitig in einem interdisziplinären Umfeld zu kooperieren
Exzellente Englischkenntnisse (Deutschkenntnisse sind ein Plus)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universitätsmedizin Frankfurt und die Forschungsgruppe von Prof. Sandra Ciesek. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die aktuellen Projekte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deinen PhD sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, deine Fähigkeiten in der Virologie und deine Begeisterung für die Arbeit im Team hervorhebst. Gehe auf spezifische Projekte ein, die dich interessieren, und erkläre, wie du zur Forschung der Gruppe beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über den angegebenen Button „Jetzt bewerben“ ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Hintergrund in Virologie und molekularer Biologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Forschung ist stark kollaborativ, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betonen kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder andere unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Präsentiere deine Publikationen

Ein starker Publikationsnachweis ist ein wichtiger Aspekt für diese Position. Sei bereit, über deine bisherigen Veröffentlichungen zu sprechen, was du daraus gelernt hast und wie sie zur aktuellen Forschung beitragen könnten.

Frage nach den Forschungsprojekten

Zeige dein Interesse an der Forschung des Instituts, indem du gezielte Fragen zu aktuellen Projekten stellst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, besser zu verstehen, wie du dich in das Team einfügen kannst.

Postdoctoral Researcher - Medical Virology
Universitätsklinikum Frankfurt
Universitätsklinikum Frankfurt
  • Postdoctoral Researcher - Medical Virology

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-27

  • Universitätsklinikum Frankfurt

    Universitätsklinikum Frankfurt

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>