Werkstudent - Machine Learning Engineering (w/m/div.)
Jetzt bewerben
Werkstudent - Machine Learning Engineering (w/m/div.)

Werkstudent - Machine Learning Engineering (w/m/div.)

Bamberg Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bosch Gruppe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Entwicklung von Machine Learning Lösungen.
  • Arbeitgeber: Bosch ist ein globales Unternehmen, das innovative Technologien für eine bessere Lebensqualität bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Technologien und arbeite in einem dynamischen, kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Informatik oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle in Bamberg, ideal für Studierende.

Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!

  • Anstellungsart: Befristet
  • Arbeitszeit: Teilzeit
  • Arbeitsort: Bamberg

Werkstudent - Machine Learning Engineering (w/m/div.) Arbeitgeber: Bosch Gruppe

Die Robert Bosch GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Werkstudent im Bereich Machine Learning Engineering in Bamberg die Möglichkeit bietet, Ihre Ideen in innovative Technologien umzusetzen. Unsere offene und kollaborative Unternehmenskultur fördert kreatives Denken und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern. Genießen Sie die Vorteile eines dynamischen Arbeitsumfelds, das auf Vielfalt setzt und Ihnen die Chance gibt, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität weltweit beizutragen.
Bosch Gruppe

Kontaktperson:

Bosch Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent - Machine Learning Engineering (w/m/div.)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Machine Learning. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch aktuelle Entwicklungen und Technologien kennst, die für Bosch relevant sein könnten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Machine Learning beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei Bosch erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Machine Learning und Programmierung übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von praktischen Beispielen zu demonstrieren, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Technologie und Innovation. Teile in Gesprächen oder während des Interviews Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie diese zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können, was gut zu den Werten von Bosch passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent - Machine Learning Engineering (w/m/div.)

Kenntnisse in maschinellem Lernen
Programmierung in Python oder R
Vertrautheit mit Datenanalyse-Tools
Grundlagen der Statistik
Erfahrung mit neuronalen Netzwerken
Kenntnisse in der Datenvorverarbeitung
Verständnis von Algorithmen des maschinellen Lernens
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an neuen Technologien
Analytisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Werkstudenten im Bereich Machine Learning Engineering. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens auszurichten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Machine Learning hervorhebt. Betone Praktika, Projekte oder Studienleistungen, die mit der Stelle in Verbindung stehen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Bosch arbeiten möchtest und wie deine Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können. Zeige deine Begeisterung für Technologie und Innovation.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Gruppe vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und Mission von Bosch. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie deine Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Machine Learning Engineering handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Probleme zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen kreativ und effektiv anzugehen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Werkstudent - Machine Learning Engineering (w/m/div.)
Bosch Gruppe
Jetzt bewerben
Bosch Gruppe
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>