Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination des Masterstudiengangs Umweltethik und Unterstützung der Studierenden.
- Arbeitgeber: Die Universität Augsburg ist eine innovative Campus-Universität mit vielfältigen Forschungsaktivitäten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf unbefristete Anstellung und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Umweltethik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Interesse an Umweltethik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die 1970 gegründete Universität Augsburg ist eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten. Ihren 20.000 Studierenden bietet sie auf ihrem attraktiven Campus ein breites Fächerspektrum an.
An der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/einen Fachkoordinatorin / Fachkoordinator (m/w/d) für den Masterstudiengang Umweltethik im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Eine Überführung der Stelle in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis wird angestrebt, sofern entsprechende Voraussetzungen erfüllt sind. Die Vergütung erfolgt entsprechend den tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Stelle im Studienbüro ist direkt dem Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät zugeordnet.
Fachkoordinatorin / Fachkoordinator (m/w/d) für den Masterstudiengang Umweltethik Arbeitgeber: Universität Augsburg
Kontaktperson:
Universität Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkoordinatorin / Fachkoordinator (m/w/d) für den Masterstudiengang Umweltethik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Professoren und Fachkollegen im Bereich Umweltethik zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Stelle geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Diskussionen im Bereich Umweltethik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen informiert bist und eine Leidenschaft für das Fachgebiet hast.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Koordination von Studiengängen oder Projekten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Universität
Informiere dich über die Universität Augsburg und ihre Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit der Institution identifizierst und deren Ziele unterstützt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkoordinatorin / Fachkoordinator (m/w/d) für den Masterstudiengang Umweltethik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir ein genaues Bild von den Anforderungen und Aufgaben der Fachkoordinatorin / des Fachkoordinators für den Masterstudiengang Umweltethik. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für Umweltethik interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Universität Augsburg teilst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine akademische Ausbildung und beruflichen Stationen, die mit Umweltethik oder ähnlichen Themen zu tun haben.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Augsburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Augsburg
Es ist wichtig, dass du dich über die Universität und ihre interdisziplinären Ansätze informierst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Masterstudiengangs Umweltethik beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Fachkoordinatorin oder Fachkoordinator unter Beweis stellen. Dies könnte die Organisation von Studiengängen oder die Zusammenarbeit mit Studierenden und Dozenten umfassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Umweltethik
Zeige im Interview deine Begeisterung für das Thema Umweltethik. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in diesem Bereich und erkläre, wie du diese in den Studiengang integrieren würdest.