Informatiker/in, Mathematiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)
Informatiker/in, Mathematiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)

Informatiker/in, Mathematiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)

Dresden Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Simulationssoftware für das digitale Flugzeug und verbessere die Performance des Strukturlösers.
  • Arbeitgeber: Das DLR ist ein führendes Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrttechnik in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an der Zukunft der Luftfahrt mitzuarbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an bahnbrechenden Technologien im Hochleistungsrechnen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Informatik, Mathematik oder Ingenieurwissenschaften; gute Programmierkenntnisse in C/C++ und Python.
  • Andere Informationen: Zahlung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung befasst sich mit der Entwicklung von Programmier- und Datenmodellen zur Nutzung aktueller und zukünftiger paralleler Rechnerarchitekturen, stellt Plattformen für multidisziplinäre Produktanalyse und Optimierung bereit und entwickelt dedizierte Softwaremethoden und Technologien zur Realisierung des virtuellen Produkts.
Die Abteilung für Hochleistungsrechnen entwickelt hochskalierbare Simulationssoftware zur effizienten Nutzung aktueller und zukünftiger Hochleistungsrechner-Architekturen. Als Kompetenzzentrum bringt die Abteilung die HPC Expertise (High Performance Computing, Hochleistungsrechnen) bei der Zusammenarbeit mit anderen DLR-Instituten ein, um spezifische Fragestellungen im Bereich des Hochleistungsrechnens zu lösen.
Ihre Forschungsaufgabe ist die Weiterentwicklung von Simulationssoftware für den Bereich der numerischen Strukturmechanik / Struktursimulation, um parallele Algorithmen für das Anwendungsszenario „das digitale Flugzeug“ zu entwickeln und in skalierbarer Weise mit den passenden Programmiersprachen und Parallelisierungsmodellen umzusetzen.
Unser Team sucht Verstärkung für die Weiterenwicklung des Strukturlösers b2000++pro der auf Berechnungen mit Kompositmaterialien spezialisiert ist und einen Baustein darstellt um \“das Digitale Flugzeug\“ simulieren zu können. Ihre Forschungsaufgabe ist die Konzeptionierung und Weiterentwicklung der Parallelisierung, sowie die Verbesserung der Performance des Lösers.

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) in Informatik, Mathematik oder Ingenieurwissenschaften (z. B. aus der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik oder Simulationstechnik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge gute Kenntnisse der Strukturmechanik gute Kenntnisse über Finite-Element-Methoden (FEM) für die Strukturmechanik gute Programmierkenntnisse in C/C++ sowie Python praktische Erfahrung in der Entwicklung von numerischen Methoden praktische Erfahrung in paralleler Programmierung Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Payment

Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker/in, Mathematiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)

Kenntnisse in Strukturmechanik
Kenntnisse über Finite-Element-Methoden (FEM)
Programmierung in C/C++
Programmierung in Python
Entwicklung von numerischen Methoden
parallele Programmierung
Kenntnisse in Hochleistungsrechnen (HPC)
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Projektmanagement
Anpassungsfähigkeit
Lernbereitschaft
Informatiker/in, Mathematiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Informatiker/in, Mathematiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)

    Dresden
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>