Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche und richte köstliche Gerichte für à la carte, Tagesmenus und Bankette an.
- Arbeitgeber: Bindella ist ein dynamisches Unternehmen mit einer Leidenschaft für italienische Küche und Wein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 20% Rabatt in allen Bindella Restaurants und Zugang zur Ferienwohnung in der Toskana.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Kochkünste in einem pulsierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung als Koch und gute Kenntnisse der italienischen Küche sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte eine Prämie von bis zu CHF 1'000 für die erfolgreiche Vermittlung neuer Mitarbeitender.
Dein Tätigkeitsbereich:
- Gerichte für à la carte, Tagesmenus und Bankette kochen und anrichten
- Einen Posten selbständig führen
- Lager bewirtschaften
- Die hohen Qualitätsstandards einhalten
- HACCP-Hygienekonzept umsetzen
Das bringst du mit:
- Mehrjährige Berufserfahrung als Koch
- Fundierte Fach- und Produktkenntnisse, vorzugsweise der italienischen Küche
- Gute Deutsch- und Italienischkenntnisse
- Ausdauernd und belastbar
- Effiziente und flexible Persönlichkeit
- Saubere Arbeitsweise
Das bieten wir:
- Einen zentralen, pulsierenden Arbeitsplatz
- Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Bindella Unternehmungen
- Vorzugskonditionen in der Bindella Weinhandlung
- Vergünstigung von 20% in allen Bindella Restaurants
- Prämie von bis zu CHF 1'000 bei erfolgreicher Vermittlung von Mitarbeitenden
- Zugang zur Ferienwohnung auf dem Weingut Vallocaia in der Toskana
Koch / Köchin 100% Im Stundenlohn Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin 100% Im Stundenlohn
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gastronomie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Köchen auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die italienische Küche! Koche Gerichte aus dieser Küche und teile deine Kreationen auf sozialen Medien oder in Food-Communities. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die HACCP-Hygienestandards und zeige dein Wissen in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen es, wenn du proaktiv über wichtige Themen sprichst, die die Qualität und Sicherheit in der Küche betreffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein praktisches Vorstellungsgespräch vor, indem du deine Fähigkeiten im Kochen unter Beweis stellst. Übe, verschiedene Gerichte schnell und effizient zuzubereiten, um deine Flexibilität und Effizienz zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin 100% Im Stundenlohn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung als Koch, insbesondere in der italienischen Küche. Nenne spezifische Gerichte oder Techniken, die du beherrschst.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da gute Deutsch- und Italienischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar angeben. Erwähne auch, wie du diese Sprachen in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
Qualitätsstandards und HACCP: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du hohe Qualitätsstandards einhältst und das HACCP-Hygienekonzept umsetzt. Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können hier sehr hilfreich sein.
Persönliche Eigenschaften betonen: Beschreibe deine persönliche Arbeitsweise, wie Ausdauer, Flexibilität und Sauberkeit. Zeige auf, wie diese Eigenschaften dir helfen, in einem dynamischen Küchenumfeld erfolgreich zu sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Da die Stelle als Koch oder Köchin spezifische Kenntnisse in der italienischen Küche erfordert, solltest du dich auf Fragen zu traditionellen Gerichten und Zubereitungstechniken vorbereiten. Überlege dir auch, welche Gerichte du selbst zubereiten würdest und warum.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für das Kochen unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit hohe Qualitätsstandards eingehalten hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Restaurant ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Köchen und dem Servicepersonal zu sprechen. Hebe hervor, wie du Konflikte gelöst und zur Verbesserung des Arbeitsklimas beigetragen hast.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle, den Arbeitsabläufen in der Küche und den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.