Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Projekten in der Pneumologie und Beatmungsmedizin.
- Arbeitgeber: Charité ist eines der größten Universitätsklinika Europas mit einer starken Forschungs- und Lehrtradition.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein kollegiales Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite an innovativen klinischen Studien.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pneumologie und Projektmanagement, idealerweise mit medizinischem Hintergrund.
- Andere Informationen: Teilzeit oder Vollzeit möglich, befristete Anstellung bis 31.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Wir sind eine Klinik mit infektiologischer und pneumologischer Ausrichtung und betreuen Patientinnen und Patienten im ambulanten, stationären und intensivmedizinischen Bereich. In der zugehörigen Lungentumorambulanz behandeln wir thoraxonkologische Patientinnen und Patienten sowohl in der Standardversorgung als auch im Rahmen von klinischen Studien. Für den Studienbereich suchen wir zurzeit Verstärkung in Form einer Projektkoordination in Voll- oder Teilzeit.
Es erwartet Sie eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und kollegialen Team sowie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobilem Arbeiten.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) Pneumologie / Beatmungsmedizin / Intensivmedizin Lungentumorzentrum DM.98.25 Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) Pneumologie / Beatmungsmedizin / Intensivmedizin Lungentumorzentrum DM.98.25
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Pneumologie oder Beatmungsmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Charité herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und klinische Studien an der Charité. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an der Weiterentwicklung in der Pneumologie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Projektkoordination und Teamarbeit übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit an der Charité! Informiere dich über die Werte und die Mission der Einrichtung und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) Pneumologie / Beatmungsmedizin / Intensivmedizin Lungentumorzentrum DM.98.25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Pneumologie wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Projektkoordination im Lungentumorzentrum unterstreicht. Gehe auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Pneumologie, Beatmungsmedizin oder Intensivmedizin, klar und übersichtlich darstellt. Betone auch deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über die Charité
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Charité und ihre Rolle in der Forschung und Lehre informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Bereich Pneumologie oder Intensivmedizin demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Lungentumorzentrum fragen oder wie das Team zusammenarbeitet.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Projektkoordination sind neben fachlichen Kenntnissen auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Herausforderungen der Position meistern kannst.