Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernimm Einsätze in der Grund- und Behandlungspflege bei unseren Kunden.
- Arbeitgeber: Senevita bietet eine motivierte Arbeitsumgebung mit einem starken Fokus auf Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Weiterbildungen und zahlreiche Vergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson und Erfahrung in der Langzeitpflege.
- Andere Informationen: Ein Auto wird dir zur Verfügung gestellt, um deine Einsätze zu erleichtern.
Deine Aufgaben
- Bei unseren Kunden übernimmst du Einsätze in der Grund- und Behandlungspflege.
- Du beratest und begleitest unsere Kunden und deren Angehörigen.
- Du führst Bedarfsabklärungen mit RAI-HC beim Kunden durch.
- Du erstellst Pflegedokumentationen und die individuelle Pflegeplanung.
- Andere Mitarbeitende leitest du an, berätst und betreust sie.
- Du übernimmst die Ferienvertretung der Pflegedienstleitung.
Das bringst du mit
- Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Langzeitpflege bzw. Spitexbereich von Vorteil.
- Du bist belastbar, flexibel und selbstständiges Arbeiten gewohnt.
Wir bieten dir
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit und flexible Arbeitszeiten.
- Die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten in einem motivierten Team.
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot der Senevita Akademie, kann kostenlos besucht werden.
- Verschiedene Vergünstigungen (Tanken, Zusatzversicherungen, Fitness, Apotheke usw.).
- Ein Auto wird dir zur Verfügung gestellt.
Spricht dich diese Stelle an? Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung.
Bei Fragen stehen dir die nachfolgend aufgeführten Fachpersonen gerne telefonisch zur Verfügung.
Dipl. Pflegefachfrau/-Mann 40-80% Im Stundenlohn Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau/-Mann 40-80% Im Stundenlohn
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Pflegebranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegefachleuten zu vernetzen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft werden Positionen zuerst intern oder über Empfehlungen besetzt.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von Senevita. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Erfahrungen in der Grund- und Behandlungspflege betreffen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. Da die Stelle eine variable Arbeitszeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Schichten und Aufgaben klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau/-Mann 40-80% Im Stundenlohn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson sowie deine mehrjährige Berufserfahrung in der Langzeitpflege oder im Spitexbereich. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben eingehen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Erkläre, wie du die Kunden berätst und begleitest und welche Erfahrungen du in der Erstellung von Pflegedokumentationen hast.
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit: Da die Stelle Flexibilität und selbstständiges Arbeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Grund- und Behandlungspflege sowie zur Anleitung anderer Mitarbeitender. So kannst du sicher und gut vorbereitet auftreten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Grund- und Behandlungspflege. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
Da die Stelle Flexibilität erfordert, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder dich schnell an neue Gegebenheiten anpassen konntest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du andere Mitarbeitende unterstützt und anleitest, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.