Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstellen und Überarbeiten technischer Dokumentationen für verschiedene Produkte.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das auf technische Lösungen spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, übertarifliche Vergütung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im technischen Bereich, gute Schreibfähigkeiten.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde sucht langfristig Verstärkung und möchte Sie als Stamm-Mitarbeiter (m/w/d) für sein Team gewinnen. Sie werden direkt bei unserem Kunden unbefristet fest angestellt (KEINE Zeitarbeit).
Es erwartet Sie eine übertarifliche Vergütung mit attraktiven Benefits.
technischer Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: technischer Redakteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Produkte, mit denen unser Kunde arbeitet. Ein tiefes Verständnis der Branche kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele für deine bisherigen Arbeiten als technischer Redakteur vor. Zeige, wie du komplexe Informationen klar und verständlich aufbereitet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an technische Redakteure zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit Feedback zu beantworten. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die offen für Verbesserungen sind und gut im Team arbeiten können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: technischer Redakteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als technischer Redakteur wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des technischen Redakteurs erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse in der technischen Dokumentation und deine Sprachfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im technischen Schreiben ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Branche, in der dein potenzieller Arbeitgeber tätig ist. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends verstehst, die den technischen Bereich betreffen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als technischer Redakteur unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Kenntnis der Tools
Mach dich mit den gängigen Tools und Softwarelösungen vertraut, die in der technischen Redaktion verwendet werden. Wenn du Erfahrung mit bestimmten Programmen hast, erwähne dies im Gespräch.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.