Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen, neue Perspektiven im Berufsleben zu finden und begleite sie individuell.
- Arbeitgeber: GSM ist ein engagiertes Unternehmen, das Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben anderer und baue wertvolle Netzwerke auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Kommunikationsstärke und idealerweise Erfahrung im Coaching oder Sozialarbeit.
- Andere Informationen: Die Arbeit erfolgt sowohl vor Ort als auch in persönlichen Gesprächen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Du gibst Menschen, die es schwer haben in den Ausbildungsmarkt zu finden, neue Lebens- und Berufsperspektiven.
- Du baust ein Vertrauensverhältnis zu den Teilnehmenden auf und begleitest sie langfristig und individuell durch wöchentliche Einzelcoachings und Beratungsgespräche.
- Die Gespräche führst du aufsuchend (z. B. als Hausbesuch, Walk & Talk oder Terminbegleitung) oder am gsm-Standort.
- Um den Teilnehmenden den Weg in den Ausbildungsmarkt zu erleichtern, gestaltest du mit gsm ein regionales Netzwerk zu Unternehmen (z. B. für Praktikumsplätze) und sozialen Institutionen (z. B. Schuldnerberatung).
- Du hältst Kontakt zu unseren Ansprechpartner:innen beim Jobcenter und dokumentierst die Fortschritte deiner Teilnehmenden.
Jobcoach / Coach (m/w/d) für aufsuchende Arbeit Arbeitgeber: GSM GmbH

Kontaktperson:
GSM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jobcoach / Coach (m/w/d) für aufsuchende Arbeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Coaching und soziale Arbeit konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Teilnehmenden erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Ausbildungsmarkt. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen kennst, mit denen Menschen konfrontiert sind, die einen Job suchen. Das wird dir helfen, Vertrauen aufzubauen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Überlege, ob du ehrenamtlich in sozialen Projekten oder bei Jobcoaching-Initiativen mitarbeiten kannst. So sammelst du nicht nur Erfahrung, sondern erweiterst auch dein Netzwerk.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in einem Coaching-Gespräch auftreten könnten. Übe, wie du empathisch und lösungsorientiert auf die Anliegen der Teilnehmenden eingehen kannst. Das zeigt deine Kompetenz und dein Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobcoach / Coach (m/w/d) für aufsuchende Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben eines Jobcoaches. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Persönliche Motivation: Schreibe in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen und deine Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen.
Beispiele aus der Praxis: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die zeigen, wie du Menschen in schwierigen Situationen unterstützt hast. Dies könnte Coaching, Beratung oder Netzwerkbildung umfassen.
Dokumentation und Kommunikation: Erwähne deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Kommunikation, da dies für die Rolle wichtig ist. Zeige, dass du in der Lage bist, Fortschritte zu dokumentieren und effektiv mit verschiedenen Ansprechpartner:innen zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSM GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Jobcoaches
Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen eines Jobcoaches. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Vertrauen und individueller Begleitung verstehst und bereit bist, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen geholfen hast, ihre Ziele zu erreichen. Diese Geschichten können deine Fähigkeiten im Coaching und deine Empathie unter Beweis stellen.
✨Netzwerk und Kontakte
Sprich darüber, wie wichtig es ist, ein Netzwerk zu Unternehmen und sozialen Institutionen aufzubauen. Überlege dir, welche Strategien du nutzen würdest, um solche Netzwerke zu entwickeln und zu pflegen.
✨Dokumentation und Kommunikation
Sei bereit, über die Bedeutung der Dokumentation von Fortschritten zu sprechen. Erkläre, wie du sicherstellen würdest, dass alle Informationen klar und präzise festgehalten werden, um den Teilnehmenden bestmöglich zu helfen.