Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für einen reibungslosen Betrieb der Plattformdienste.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bern bietet ein modernes und inklusives Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Unterstützung für Velofahrer:innen und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Stadt Bern und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung im IT-Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Hybrid-Arbeitsplatz mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Mit deinem Team aus vier Mitarbeitenden garantierst du einen reibungslosen Betrieb.
- Du verantwortest die Einführung und die Weiterentwicklung des Servicekatalogs in deinem Verantwortungsbereich.
- Du übernimmst Aufgaben im Service-Management und stimmst dich eng mit deinen Stakeholdern ab.
- Geschickt verhandelst du SLAs und OLAs und sorgst dafür, dass diese eingehalten werden.
- Du unterstützt bei zentralen IT-Projekten mit deinem Expertenwissen.
- Baust du mit deinem Team die IAM Platform weiter aus und pflegst diese laufend.
- Unterstützt du dein Team bei der fachlichen Weiterentwicklung.
- Führst du Performance- und Verfügbarkeitsanalysen durch und schlägst konkrete Verbesserungsmassnahmen vor.
- Du koordinierst zwischen Support, Entwicklern und Anwendern und sorgst für reibungslose Abläufe.
Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik.
- Mehrjährige Erfahrung im IT-Projektmanagement und der Business Analyse.
- Erfahrung im Management von IT-Services und Applikationen, idealerweise im Bereich IAM.
- Kenntnisse in der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie in der IT-Sicherheit.
- Optimalerweise bringst du bereits Führungserfahrung mit einer vergleichbaren Führungsspanne mit.
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
Deine Persönlichkeit
- hohe Sozial- und Führungskompetenz.
- kontaktfreudig und kommunikativ.
- du denkst immer ausserhalb der Box und suchst aktiv Optimierungspotenzial.
- dientleistungs- und kundenorientiert.
Benefits
- Dein neuer Arbeitgeber: Die Stadt Bern!
- Arbeitsplatz in der Stadt Bern mit super Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
- Gleichstellung, Diversität und Inklusion werden hier gelebt!
- Stabiles Arbeitsumfeld und ein tolles Arbeitsklima.
- Dein Gewinn: Dein Einsatz für die Berner:innen, die die Stadt genau so sehr wie du lieben!
- attraktive und moderne Arbeitsbedingungen.
- vielfältige Angebote und Vergünstigungen.
- Du fährst gerne Velo? Das findet die Stadt Bern super und unterstützt es!
Arbeitsort: Bern (hybrid)
p3b ag
Herr Marcel Zahnd
Waldeggstrasse 47
3097 Liebefeld b. Bern
Teamleiter:in Platform Services 80–100% Arbeitgeber: ictjobs.ch
Kontaktperson:
ictjobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter:in Platform Services 80–100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stadt Bern und deren IT-Abteilung zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Erfahrung im IT-Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich IAM (Identity and Access Management). Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle viel Abstimmung mit Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele parat haben, wie du erfolgreich zwischen verschiedenen Parteien vermittelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter:in Platform Services 80–100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im IT-Projektmanagement und der Business Analyse. Zeige auf, wie du bereits erfolgreich IT-Services und Applikationen gemanagt hast, insbesondere im Bereich IAM.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamkoordination hervorheben. Erkläre, wie du dein Team bei der fachlichen Weiterentwicklung unterstützt hast und welche konkreten Verbesserungsmaßnahmen du in der Vergangenheit vorgeschlagen hast.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Referenzen und Nachweise: Falls möglich, füge Referenzen oder Nachweise über deine bisherigen Erfolge im IT-Service-Management hinzu. Dies könnte in Form von Empfehlungsschreiben oder Projektdokumentationen geschehen, die deine Fähigkeiten untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ictjobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf IT-Projektmanagement und Business Analyse hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Die Rolle erfordert Führungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du dein Team in der Vergangenheit unterstützt und weiterentwickelt hast. Betone deine Fähigkeit, ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Verstehe den Servicekatalog
Informiere dich über den Servicekatalog und die spezifischen Dienstleistungen, die in deinem Verantwortungsbereich liegen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese weiterentwickeln und optimieren würdest.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position enge Abstimmungen mit Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich zwischen verschiedenen Gruppen koordinierst und Probleme löst.