Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Ausbildungsbedarfe und entwickle innovative Lernformate.
- Arbeitgeber: Die LUKB ist ein dynamisches Unternehmen in der Finanz- und Versicherungsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und bezahlte Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer respektvollen Kultur, wo deine Ideen zählen und du Verantwortung übernehmen kannst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder HR Management und Erfahrung in der Branche.
- Andere Informationen: Sabbaticals und zusätzliche Urlaubstage sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Job im Überblick
Deine Aufgaben
- Bedarfsanalyse und Evaluation: Ganzheitliche Analyse und Klärung des Ausbildungsbedarfs innerhalb der LUKB.
- Kontinuierliche Verbesserung: Laufende Evaluation bestehender Ausbildungsangebote für Mitarbeitende und Führungskräfte sowie Definition geeigneter Optimierungsmassnahmen.
- Konzeption von Angeboten: Inhaltliche und methodische Entwicklung neuer Lern- und Entwicklungsformate auf Basis der HR-Strategie und unter Berücksichtigung aktueller Trends der Arbeitswelt.
- Durchführung und Moderation: Selbständige Organisation und Durchführung von Ausbildungsveranstaltungen inklusive Erfolgskontrolle, Leitung und Co-Moderation interner Entwicklungsprogramme und Workshops.
- Unterstützung und Beratung: Begleitung unserer Mitarbeitenden in ihrer beruflichen Entwicklung – mit besonderem Fokus auf die gezielte Förderung von Talenten mit Potenzial für weiterführende Fach- oder Führungsfunktionen.
Unsere Anforderungen
- Du bringst fundierte Kenntnisse in Personalentwicklungsthemen sowie in verschiedenen Lernmethoden und -techniken mit.
- Du hast Erfahrung in der Finanz- oder Versicherungsbranche.
- Du hast ein abgeschlossenes Studium (Uni, FH, HF, o.ä.) in Betriebswirtschaft, HR Management oder in einem vergleichbaren Themengebiet.
- Komplexe Inhalte kannst du einfach und verständlich vermitteln.
- Du kommunizierst klar und effektiv mit unterschiedlichen Stakeholdern.
- Deine Arbeit organisierst du strukturiert und effizient.
- Du fühlst dich wohl in einem dynamischen Umfeld, bist lösungsorientiert und teamfähig.
Das bieten wir dir
- Finanzielles: Die fixen und variablen Lohnbestandteile werden nach objektiven Kriterien definiert. Dank unseren guten Vorsorgeleistungen bist du auf der sicheren Seite. Wir bieten 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub. Wir vergünstigen dein Mittagessen.
- Benefits & Vergünstigungen: Profitiere von Vergünstigungen auf Dienstleistungen und Produkte der LUKB und von LUKB-Partnern. Fachliche Weiterbildungen werden vollumfänglich bezahlt. Dir steht ein umfangreiches internes Ausbildungsangebot zur Verfügung.
- Flexibles Arbeiten: Wenn es dein Job zulässt, arbeitest du bis zu zwei Tage pro Woche im Homeoffice. Die LUKB bietet unterschiedliche Arbeitszeitmodelle. Auszeit: Sabbaticals und der Einkauf von weiteren Ferientagen sind ebenso möglich.
- Firmenkultur: Ein respektvolles Miteinander ist uns wichtig. Auf Augenhöhe: Es gibt bei uns keine Ränge und wir sind alle per Du. Du kannst dein Wissen aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen. Das bringt die LUKB weiter. Wir mögen kurze Wege, so dass Entscheide schnell fallen. Deine körperliche und mentale Gesundheit liegt uns sehr am Herzen.
Daniela Weingartner HR Generalistin
Personalentwickler/in Arbeitgeber: Luzerner Kantonalbank

Kontaktperson:
Luzerner Kantonalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalentwickler/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Personalentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Personalentwicklung. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Durchführung und Moderation von Trainings vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Durchführung von Schulungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Inhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalentwickler/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Personalentwickler/in eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Ausbildungsangebote beitragen können.
Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Kenntnisse in der Personalentwicklung und deine Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen belegen. Dies kann durch Projekte oder Erfolge geschehen, die du erzielt hast.
Prüfe auf Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben und den Lesefluss zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonalbank vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Personalentwicklers vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Ausbildungsbedarfe analysiert oder neue Lernformate entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, komplexe Inhalte einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Firmenkultur der LUKB zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu zeigen.