Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Gäste im Restaurant und erledige tägliche Aufgaben.
- Arbeitgeber: Ein charmantes Restaurant, das Wert auf Gastfreundschaft legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und überdurchschnittliche Bezahlung.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit für Menschen, die gerne im Team arbeiten und mit Gästen interagieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung in der Gastronomie erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtbetrieb ohne Zimmerstunde, ideal für flexible Arbeitszeiten.
In dieser Position arbeiten Sie im Schichtbetrieb (ohne Zimmerstunde) in einem schön gelegenen Restaurant. Sie betreuen die Gäste von der Begrüssung bis zur Verabschiedung freundlich und kompetent. Neben dem à la carte-Service erledigen Sie die anfallenden Tagesarbeiten und helfen bei der Reinigung mit.
Wir wenden uns an eine motivierte, aufgestellte, flexible und teamorientierte Persönlichkeit, welche den Umgang mit Menschen schätzt. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Restaurationsfachfrau mit und/oder konnten bereits Berufserfahrung auf diesem Gebiet sammeln. Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe und bewahren auch in hektischen Situationen den Überblick.
Benefits:
- Pensum Anstellung wahlweise % möglich
- Überdurchschnittliche Entlöhnung
- Monatslohn ab sofort
Fühlen Sie sich angesprochen, dann freuen wir uns auf Ihr komplettes Bewerbungsdossier. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Cyril Blaser
Geschäftsleiter
UNIpersonal AG
Kirchbergstrasse 233
400 Burgdorf
Geschäft
Servicefachangestellte/r Arbeitgeber: UNIpersonal AG
Kontaktperson:
UNIpersonal AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicefachangestellte/r
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für den Servicebereich! Wenn du im Vorstellungsgespräch über deine Leidenschaft für die Gastronomie sprichst und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Position und dem Restaurant, indem du gezielte Fragen zur Unternehmenskultur oder den täglichen Abläufen stellst. Das zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere dich professionell! Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Vorstellungsgespräch. Ein gepflegtes Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere Teamfähigkeit! Da die Position eine teamorientierte Persönlichkeit erfordert, teile im Gespräch Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeinsam gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicefachangestellte/r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Servicefachangestellte/r wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Gastronomie und den Umgang mit Gästen zum Ausdruck bringst. Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit sowie deine Erfahrungen in der Branche.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung als Restaurationsfachfrau und deine bisherigen Tätigkeiten im Servicebereich.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsdossier vollständig ist. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Dokumente wie Zeugnisse oder Referenzen. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UNIpersonal AG vorbereitest
✨Freundliche Begrüssung
Beginne das Interview mit einem freundlichen Lächeln und einer herzlichen Begrüssung. Dies zeigt, dass du eine positive Einstellung hast und den Umgang mit Menschen schätzt, was für die Position als Servicefachangestellte/r wichtig ist.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. 'Wie gehst du mit schwierigen Gästen um?' oder 'Was sind deine Stärken im Servicebereich?'. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Antworten zu untermauern.
✨Teamorientierung betonen
Da die Stelle eine teamorientierte Persönlichkeit erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre beigetragen hast.
✨Gelassenheit in hektischen Situationen
Zeige, dass du auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst. Du könntest eine Situation beschreiben, in der du unter Druck arbeiten musstest und wie du diese Herausforderung gemeistert hast. Das wird deine Fähigkeit unterstreichen, auch in hektischen Zeiten den Überblick zu behalten.