Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere Sicherheitsanlagen und berate Kunden vor Ort.
- Arbeitgeber: Tegge Sicherheitstechnik schützt seit über 60 Jahren Menschen in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Wähle zwischen 4- oder 5-Tage-Woche, erhalte ein Firmenfahrzeug und hochwertige Arbeitskleidung.
- Warum dieser Job: Schütze Leben und Eigentum in einem familiären Team mit viel Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung oder Erfahrung in der Sicherheitstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Weiterbildungen und Mitspracherecht in einem innovativen Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Vision: Sicherheit ist kein Luxus. Sicherheit ist Zuhause. Wir glauben: Ein sicheres Zuhause ist die Grundlage für ein freies Leben. Deshalb sorgen wir bei Tegge Sicherheitstechnik seit über 60 Jahren in Berlin dafür, dass Menschen ihre Türen wieder mit einem guten Gefühl hinter sich schließen. Als einer der bekanntesten Anbieter in der Hauptstadt schützen wir Privatpersonen, Unternehmen uvm. mit modernster Sicherheits-, Schließ- und Alarmtechniken – und wir wachsen weiter. Jetzt suchen wir dich – einen zuverlässigen, handwerklich begabten Menschen, der gemeinsam mit uns Berlin zur sichersten Hauptstadt macht.
Unsere Werte:
- Integrität aus Überzeugung – wir sagen, was wir tun, und tun, was wir sagen
- Teamgeist – gemeinsam stärker, offener Umgang auf Augenhöhe
- Eigenverantwortung – du bekommst Vertrauen, nicht Kontrolle
- Liebe zum Detail – Qualität beginnt im Kleinen
- Nachhaltig & innovativ – wir denken übermorgen
Aufgaben:
- Türöffnungen & Notdiensteinsätze (tagsüber & optional Bereitschaft)
- Montage von Zusatzsicherungen an Türen, Fenstern & Co.
- Lieferung & Installation von Tresoren
- Zylindertausch & Schließtechnik (mechanisch & elektronisch)
- Aufmaß & Kundenberatung vor Ort
- Wartung & Reparaturen an Sicherheitsanlagen
Qualifikationen:
- Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (z. B. Tischler, Elektriker, Schlosser) oder praktische Erfahrung im Bereich Sicherheitstechnik & Begabung im Handwerk
- Deutsch in Wort und Schrift
- Kundenfreundlichkeit & sorgfältige Arbeitsweise
- Offenheit für neue Technik & Lust, dazuzulernen
- Führerschein Klasse B
- Freude an Verantwortung & Teamarbeit
Wir bieten:
- Sinnvolle Arbeit – du schützt Leben, Eigentum & Privatsphäre
- Familiäres Team – wir halten zusammen & helfen einander
- Freie Wahl: 4- oder 5-Tage-Woche
- Firmenfahrzeug, Werkzeug & hochwertige Arbeitskleidung
- Erfolgsbeteiligung, Weihnachts- & Urlaubsgeld
- Regelmäßige Weiterbildungen & Aufstiegsmöglichkeiten
- Provisionsmöglichkeiten nach der Einarbeitung
- Teamfrühstück, Wellpass (Firmensport), Mitarbeiterrabatte
- Flexible Arbeitsmodelle für deine Lebenssituation
- Mitspracherecht: bei uns zählt deine Meinung!
- Du wächst mit uns – beruflich & persönlich
Servicetechniker/in Sicherheitstechnik (m/w/d) – auch Quereinsteiger (z. B. Tischler, Elektriker) Arbeitgeber: Berliner Schlüsseldienst Karl Rosenow GmbH
Kontaktperson:
Berliner Schlüsseldienst Karl Rosenow GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker/in Sicherheitstechnik (m/w/d) – auch Quereinsteiger (z. B. Tischler, Elektriker)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Sicherheitstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Da handwerkliche Fähigkeiten gefragt sind, könnte es sein, dass du deine Fertigkeiten demonstrieren musst. Übe also relevante Techniken, die für die Position wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da Teamarbeit bei uns großgeschrieben wird, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker/in Sicherheitstechnik (m/w/d) – auch Quereinsteiger (z. B. Tischler, Elektriker)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Tegge Sicherheitstechnik und deren Werte. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und wie du zu ihrer Vision beitragen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen, die für die Position als Servicetechniker/in wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Schlüsseldienst Karl Rosenow GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen handwerklichen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Sicherheitstechnik und Montage vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In der Sicherheitsbranche ist Kundenfreundlichkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamgeist. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du im Team gearbeitet hast, und wie du zur Stärkung des Teamgeists beigetragen hast.
✨Sei offen für neue Technologien
Die Branche entwickelt sich ständig weiter. Zeige deine Bereitschaft, neue Techniken zu erlernen und dich weiterzubilden. Du könntest auch erwähnen, welche neuen Technologien dich besonders interessieren.